Datenschutz

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite speichern wir oder Dritte, deren Services wir zum Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Webseite in unsere Webseite eingebunden haben („Affiliate Partner“), Informationen (insbes. Cookies) auf Ihrem Endgerät und/oder greifen auf Informationen, die in Ihrem Endgerät gespeichert sind zu. Soweit dies nicht unbedingt technisch erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, erfolgt dies nur, wenn Sie damit einverstanden sind. Diese nicht technisch erforderlichen Cookies dienen der Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Webseite für uns sowie zu Marketingzwecken, aber auch für die Affiliate Partner zur eigenen Nutzung. Details hierzu, insbesondere auch zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten und einem Drittlandtransfer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie den Button „Alle Akzeptieren“ anklicken, erklären Sie sich – jederzeit widerruflich – damit einverstanden, dass wir und die Affiliate Partner auf Ihr Endgerät zugreifen, um entweder dort Informationen zu speichern oder dort gespeicherte Informationen auszulesen, obwohl dies technisch nicht unbedingt zur Nutzung unserer Webseite erforderlich ist und dass die Tracking Technologien der Affiliate Partner auf unserer Webseite angewendet werden.

Haus bauen – Umfassender Leitfaden für Ihr Traumhaus

Endlich das eigene Haus bauen: den persönlichen Traum vom Eigenheim hegen viele Menschen. Denn sein eigenes Haus zu bauen bedeutet: den Wunsch nach Unabhängigkeit zu erfüllen, ein Zuhause für sich, die Kinder oder die Liebsten zu schaffen oder für die Zukunft vorzusorgen – sei es für die Altersvorsorge oder für die Vermögensbildung.

Der erste wichtige Schritt für die Verwirklichung des Eigenheims ist, sich gut zu informieren. Unser Hausbau-Leitfaden soll Sie dabei zuverlässig durch die komplexen Anforderungen navigieren und einen umfassenden Rund-um-Blick zu geben. Machen Sie Ihren Traum vom Eigenheim zur Realität – unser Hausbau-Ratgeber zeigt Ihnen wie!

Haus bauen

Vor dem Hausbau: der Traum vom Eigenheim

Junges Paar möchte ein eigenes Haus bauen

Auf dem Weg zum Traumhaus gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, die Ihren Weg vom Luftschloss bis zum Einzug prägen werden: der perfekte Standort, Häuser- und Bauarten für Ihre Bedürfnisse und auch das Thema Zukunft und Nachhaltigkeit fließen in die Hausbau-Planung mit ein. Unsere Ratgeber-Artikel helfen Ihnen dabei fundierte Entscheidungen zu treffen.

Traumhaus bauen in Deutschland – aber wo?

Die Wahl des richtigen Standortes ist einer der entscheidenden Schritte beim Bau Ihres Traumhauses. Dabei geht es nicht nur um das Grundstück selbst, sondern auch um die umgebende Gemeinschaft, Verkehrsanbindung, verfügbare Dienstleistungen und die allgemeine Lebensqualität. Möchten Sie in der Nähe der Stadt sein für einen schnellen Zugang zu Arbeit, Schulen und kulturellen Angeboten? Oder ziehen Sie die Ruhe und den Raum des ländlichen Lebens vor? Die Entscheidung, wo Sie bauen, beeinflusst nicht nur Ihren täglichen Lebensstil, sondern auch den langfristigen Wert Ihrer Immobilie. 

Haus in Gedankenblase

Ins Eigenheim reinschnuppern – mit unseren FertighausWelten

Wer nach Inspiration sucht oder das „Gefühl“ vom Eigenheim austesten möchte, kann sich in unseren Musterhausparks vor Ort einen Einblick von unterschiedlichen Haustypen machen. Deutschlandweit bieten wir 19 Standorte zur Besichtigung an – wer sich erstmal digital umsehen möchte, für den ist unser 3D-Rundgang genau das Richtige!

> Zu den FertighausWelten

Expertentipp

Pfeil nach links (lang)

Hausbauarten

Karesa_Fertighaus_Familie_Satteldachhaus_Erker_Haus_NEubau_Family_Zuhause_aussen_1.jpg

Von traditionellen Einfamilienhäusern bis zu modernen Stadtvillen oder Bungalows – die Vielfalt an Hausbau-Arten ermöglicht es, die persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse vom Eigenheim perfekt umzusetzen. Und welche Hausart passt zu Ihren Vorstellungen? Möchten Sie ein Einfamilienhaus bauen – für maximale Freiheit? Oder doch lieber ein Doppelhaus bauen – mit mehr Platz für Familie oder Freunden? 

Titelbild für undefined

Einfamilienhäuser

Ein eigenes Haus ist der Traum vieler Menschen. Endlich unabhängig von oft teuren Mieten und lärmenden Nachbarn, raus aus der Eigentums- oder Mietwohnung, drumherum etwas Grün zum Entspannen: Ein Einfamilienhaus bringt maximale Freiheit und sehr viel Unabhängigkeit bei überschaubaren Kosten.

> Zu den Einfamilienhäusern

Modernes Zweifamilienhaus mit Zwerchhaus und überdachtem Eingang

Zweifamilienhäuser

Der Bau eines Zweifamilienhauses spart Kosten und Energie. Die „Nachbarschaftshilfe“ ist im Zweifamilienhaus auch unter einem Dach sehr gut möglich und vergrößert so den Wohnkomfort.

> Zu den Zweifamilienhäusern

Doppelhaus Fertighaus Gruber Engelhart

Doppelhäuser

Wand an Wand mit den Nachbarn lässt es sich doppelt effizient wohnen. Denn ein Doppelhaus spart Baukosten, Grundstücksfläche und laufende Energiekosten. Wer gemeinsam mit Eltern oder Freunden baut, kann noch mehr profitieren.

> Zu den Doppelhäusern

Bauweisen von Häusern

Fertighaus oder Massivhaus aus Stein? Jede Bauart hat ihre eigenen Vorteile: Fertighäuser bieten ein „schlüsselfertiges Bauen“ vom Beginn bis zur Fertigstellung des Hauses werden alle Arbeiten von einem Bauanbieter durchgeführt. Die Bauart zeichnet sich also durch Schnelligkeit und Kosteneffizienz aus. Eine weitere Besonderheit: Fertighäuser bestehen aus Holz-Konstrukten, die wie ein Bausatz zusammengesetzt werden.

Massivhäuser punkten aufgrund der mineralischen Baustoffe oft mit Langlebigkeit und Wertbeständigkeit – der Bau dauert jedoch wesentlich länger und ist teurer. Da fragt man sich: Lieber ein Fertighaus bauen? Oder doch ein Massivhaus bauen? Die gute Nachricht: ein Massivhaus muss nicht immer aus Stein sein – in unserem Ratgeber stellen wir die Vorteile beider Bauweisen und Werkstoffe aus Holz vor.

Modernes TALBAU Fertighaus im Bauhausstil mit Atelier

12 gute Gründe für ein Fertighaus

Es werden immer mehr Fertighäuser gebaut. 12 gute Gründe, die für den Bau eines Fertighauses sprechen.

Modernes Fertighaus mit Satteldach, Zwerchhaus und Garage

Fertighaus bauen – so wird’s gemacht

Ein Fertighaus bauen oder bauen zu lassen bietet Vorteile: Der Weg ins Eigenheim wird einfacher und gelingt mit einem geprüften Qualitätshersteller planungssicher und nachhaltig.

Stapel von Holzbrettern für den Hausbau

Ein Überblick der wichtigsten Holzwerkstoffe im Bauwesen

Ein Holz-Fertighaus wird nicht nur aus Vollholz gebaut, sondern bei der Tafelbauweise auch besonders ressourceneffizient mit Holzwerkstoffen konstruiert. Hier eine Übersicht, welche Werkstoffe im Bauwesen Anwendung finden.

Hausbau: Grundriss planen

Die Größe Ihres Traumhauses sollte sowohl Ihren aktuellen Bedürfnissen als Ihren zukünftigen Lebensveränderungen gerecht werden. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Deutschland umfasst zum Beispiel ca. 140 qm Wohnfläche. Da stellen sich dann folgende Fragen: Wie viele Zimmer sollen es werden? Was muss bei der Grundrissplanung beachtet werden? Braucht es eine Abstellkammer, Büro oder Lagerplatz? Eine durchdachte Planung ist somit entscheidend, um ein komfortables und funktionales Zuhause zu schaffen.

Fertighaus WEISS - Plusenergiehaus LIFE

Wohnfläche - Wie groß soll das Haus sein?

Beim Hausbau sind viele Bauherren unsicher, wie viel Wohnfläche Sie benötigen: wie groß soll das Haus sein? Dies hängt von der Grundstückgröße und gesetzlichen Vorgaben ab.

Stadtvilla mit Dachterrasse und Bodentiefen Fenstern

Grundrisse für Häuser jeder Art

Unterschiedliche Menschen brauchen verschiedene Grundrisse. Finden Sie den Grundriss, der zu Ihnen und Ihrer Wohnsituation passt. Grundrisse für Bungalows, Einfamilienhäuser und mehr.

Außenansicht des Beilharz Modulhauses Pure 772 in Hanglage mit Satteldach, Garten und Terrasse

Hausbau mit Keller oder Bodenplatte?

Auf Keller oder Bodenplatte? Diese Frage stellt sich beim Hausbau schon früh in der Planungsphase des Neubaus. Beides bietet Vorteile.

Nachhaltigkeit beim Hausbau

Energieeffizienz und nachhaltige Materialien: ein nachhaltiges Haus zu bauen ist nicht nur förderlich für den Schutz der Umwelt, sondern auch für Ihr Wohlbefinden und Ihre Brieftasche. Welche Aspekte gelten als nachhaltig? Und lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach? Diese Punkte werden in unseren Ratgeber-Artikeln näher unter die Lupe genommen.

Ökologisches Fertighaus mit Satteldach, Terrasse und Garten

Nachhaltiges Bauen – der einfachste Weg zum nachhaltigen Haus

Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftssicherheit. Nachhaltiges Bauen verspricht ein rundum sicheres Zuhause für mindestens 100 Jahre.

Modernes Energiesparhaus im Kubusstil mit Abendbeleuchtung

Ein modernes Energiesparhaus bauen – warum dies die richtige Wahl ist!

in Holz-Fertighaus ist ein modernes Energiesparhaus, das Ihnen als Bauherr viele Vorteile bietet. Welche das sind wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.

Einfamilienhaus mit Satteldach, Photovoltaikanlage und weißer Putzfassade

Sonnenbatterie – Pro und Contra

Eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach schont nicht nur die Umwelt. Sie erhöht zugleich die Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen. Besonders sinnvoll ist sie in Kombination mit einem Speichersystem.

Bautrends – Ideen für die Hausplanung

Die Hausbau-Branche ist ständig im Wandel und bringt spannende Trends hervor, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Ansprüchen gerecht werden. Moderne Hausbaukonzepte – wie bspw. der Hausbau in der Modulbauweise oder als Tiny House – können eine breite Palette an Stilen und Funktionen abdecken: von der effizienten Raumnutzung bis hin zur nachhaltigen Bauweise und bieten für jeden Lebensstil und jedes Budget passende Lösungen.

Minihaus auf zwei Etagen mit extra großen Glasflächen

Ein Minihaus für ein bis zwei Personen

Ein Minihaus eignet sich als komfortables Zuhause für ein bis zwei Personen. Grundriss und Architektur werden speziell zugeschnitten.

Modernes Modulhaus in Holzbauweise

Das Modulhaus – wandelbare Raumwunder

So geht cooles Wohnen: Ein fix und fertig ausgebautes Modulhaus kaufen, auf das Grundstück stellen und einziehen – einfacher geht wohnen kaum!

Modernes Fertighaus in Holzbauweise mit Satteldach, Balkon und Terrasse

Ein Holzhaus bauen – gut für Mensch und Umwelt

Wer ein Holzhaus baut, holt sich die Natur nach Hause. Holz besitzt eine ausgezeichnete Energiebilanz beim Fertighausbau und eignet sich hervorragend als Dämmstoff.

Bautrends hautnah erleben

Ob ein Designhaus, Ökohaus oder Bungalow – unsere Haus-Anbieter bieten trendige und klassische Lösungen und individuelle Möglichkeiten für das eigene Traumhaus. Schnuppern Sie in die Haus-Kataloge rein und lassen sich inspirieren oder besuchen Sie ein Event vor Ort!

Bungalow Fertighaus

Zu den Katalogen

Haus bauen: Kosten und Finanzierung

Was kostet der Hausbau? Hierzu ist eine transparente und realistische Kostenaufstellung das A und O.  Dies betrifft alle anfallenden Kosten, sowohl die Kosten für ein Haus, aber auch die Nebenkosten beim Hausbau. Um Ihnen auf diesem Weg Orientierung zu bieten, beleuchten wir wichtige Aspekte rund um die Hausbau-Finanzierung, Förderungen sowie die Möglichkeit, Ihren Hausbau von der Steuer abzusetzen.

Moderne Fertighaus Stadtvilla mit großem Preisschild

Fertighauspreise: Wie viel kostet Ihr Traumhaus?

Was kostet ein Fertighaus? Fertighauspreise unterscheiden sich je nach Hersteller, Fertigstellungsgrad und Hausmodell stark.

Kleines Haus und mehrere Münzen auf einer Grundrisszeichnung

Baunebenkosten abseits des Kaufpreises für das Haus unbedingt einplanen

Mit dem Hausbau gehen viele Menschen in Deutschland ihre wohl größte Investition ein. Die Summe für das individuelle Heim übersteigt mit Leichtigkeit die Marke von 300.000 Euro. 

Hölzernes Haus neben einigen Stapeln Münzen

Diese Förderung gibt es für den Hausbau

Bund und Länder bieten verschiedene Neubauförderungen. So profitieren Sie von einer Förderung für Ihren Hausbau.

Blatt Papier mit dem Schriftzug "Steuererklärung" in einer modernen Schreibmaschine

Die Steuererklärung nach dem Hausbau

Einen Hausbau finanzieren die Wenigsten aus der Portokasse. Da lassen sich doch bestimmt Steuern sparen, fragt sich so mancher Bauherr – Tipps für die Steuererklärung.

Endlich das eigene Haus bauen: Planen und Umsetzen

Kleines Holzhaus liegt in zwei ausgestreckten Händen mit Unterlagen für den Hausbau im Hintergrund

Im ersten Teil unseres Hausbau-Guides haben Sie nun reichlich Inspiration zu Hausarten und Wissenswertes rund um die Hauskosten erhalten. Doch worauf muss man noch beim Hausbau achten? Im nächsten Teil geht es Schritt-für-Schritt in die Realisierung Ihres Traumhauses – die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum Eigenheim finden Sie hier!

Grundstück für Hausbau kaufen

Die Suche nach dem perfekten Grundstück ist der erste Schritt – Lage, Größe und Beschaffenheit sind dabei entscheidend. Ist das passende Stück Land erstmal gefunden, geht es um die detaillierte Grundstücks-Planung und Abstimmung mit lokalen Gegebenheiten. Achtung: Vor dem Baubeginn ist die Baufreigabe durch die zuständigen Behörden ein wichtiger administrativer Schritt! Ist alles geregelt, geht es an die Bauvorbereitung des Grundstücks für den Baubeginn. 

Bebauungsplan und Bauantrag

Der Bebauungsplan sorgt für Ordnung beim Hausbau: er gibt vor, was wo und wie gebaut werden darf und ist maßgeblich für die Planung. Der Bauantrag bzw. die Baugenehmigung bescheinigt dem Bauherrn, dass wichtige rechtliche Voraussetzungen für den Hausbau erfüllt sind. In unserem Artikel über den Bauantrag erfahren Sie alles über die Wichtigkeit und Kosten.

Hilfe beim Hausbau – die richtigen Baupartner finden

Mit der Auswahl zuverlässiger Baupartner steht oder fällt ihr Hausbau-Projekt. Ein guter Architekt verwandelt Ihre Wünsche in einen realisierbaren Bauplan für Ihr Haus, kostet jedoch auch seinen Preis. Und der Bauleiter koordiniert Bauarbeiten und Handwerker und stellt dabei sicher, dass alles nach Plan verläuft. Beim Bau eines Fertighauses wird bei der Bemusterung mit dem Haus-Hersteller über die Ausstattung gesprochen – von der Farbe der Ziegel über Bodenbeläge bis hin zur Gestaltung der Treppe und Türen.

FH_Architektin_AnnKW_mit_FamilieGunnesch_im_Musterhaus_am_TV_Planung_ansehen_2798.jpg

Zeitlicher Ablauf beim Hausbau

Sind die richtigen Baupartner gefunden und mit an Board, geht es an nun den Bauablaufplan. Ein detaillierter Bauablaufplan hilft, den Überblick über alle Bauphasen zu behalten und gibt Struktur sowie Planungssicherheit.  Von der Bauvorbereitung bis zum fertigen Haus können einige Monate vergehen. Die Bauzeit eines Fertighauses für ein Einfamilienhaus kann beispielsweise bis zu 93 Tage dauern.

Grundsteinlegung, Innenausbau und Haustechnik

Der erste Stein steht: das Gerüst Ihres Hauses bildet als Rohbau die Basis für Ihr Eigenheim. Nach dem Rohbau folgt der Innenausbau, bei dem Ihr Haus seinen individuellen Charakter erhält. Was damals trendy war, aber heutzutage immer mehr zum Status-Quo wird: Moderne Häuser profitieren von Smart-Home-Technologien für mehr Energieeffizienz und besonderen Komfort – sozusagen das intelligente Haus von morgen.

Garten- und Außengestaltung

Wer träumt nicht von einem Häuschen im Grünen? Die Garten- oder Terrassengestaltung ist das I-Tüpfelchen bei der Realisierung des Eigenheims. Eine gut geplante Terrasse erweitert den Wohnraum ins Freie und die Gestaltung des Außenbereichs und Gartens trägt ganz wesentlich zum Wohngefühl bei. Die Anlage von Wegen, Einfahrten und anderen Außenanlagen ist der abschließende Schritt, um Ihr Traumhaus vollständig zu machen.

Endspurt Eigenheim – Abschluss und Nachbereitung beim Hausbau

Traditioneller Kranz beim Richtfest nach dem erfolgreichen Hausbau

Die wichtigsten Schritte sind gemacht und Sie nähern sich dem Ziel: die Realisierung Ihres Eigenheims! Die Fertigstellung Ihres Hausbau-Projekts markiert eine aufregende Phase, in der Sie die Früchte Ihrer harten Arbeit und sorgfältigen Planung ernten können.

Richtfest

Der Rohbau ist fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet: mit dem Richtfest wird ein traditioneller Meilenstein im Bauverlauf gefeiert. Das Richtfest ist nicht nur ein symbolischer Akt der Dankbarkeit gegenüber den Handwerkern, sondern auch ein Moment der Freude für Sie als Bauherr. Ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten, den Fortschritt zu würdigen und sich auf die letzten Schritte des Bauprojekts vorzubereiten.

Bauabnahme

Bei der Bauabnahme übernehmen Sie als Bauherr das Bauwerk offiziell von den Baufirmen oder Handwerkern. Ein entscheidender Moment, bei dem folgende Frage geprüft wird: Wurden alle Arbeiten gemäß Bauplänen und Qualitätsstandards ausgeführt? Die Prüfung sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden – damit stellen Sie sicher, dass das Haus frei von Mängeln ist und alle vereinbarten Leistungen erbracht wurden.

Diese finale Hausbau-Phase ist nicht nur ein Abschluss, sondern auch der Eintritt in Ihr neues Zuhause und in einen neuen Lebensabschnitt. 

Fazit: ein eigenes Haus bauen – der Traum vom Eigenheim

Luftansicht der Musterhäuser in der FertighausWelt Nürnberg

Ein Haus zu bauen kann aufregend sein: von der ersten Idee über die sorgfältige Planung und Umsetzung bis hin zum feierlichen Richtfest und der gewissenhaften Bauabnahme. Dazwischen zahlreiche Entscheidungen und Herausforderungen für den Bauherren, die Familie und die Lebensumstände. Doch die Mühe zahlt sich aus: am Ende steht Ihr Traumhaus fertig vor Ihnen. Ein Heim für neue, schöne Erinnerungen mit der Familie.

Trotz komplexen Anforderungen ist es machbar, ein Haus zu bauen. Dafür braucht es:

  • eine umsichtige und vorausschauende Planung
  • eine fundierte Finanzierung
  • qualifizierte und erfahrene Baupartner

Viele weitere Tipps geben wir in unserem Hausbau-Magazin oder beraten Sie umfassend in unseren Musterhausparks.