Bauhaus oder Landhaus? Flachdach oder Satteldach? Barrierefreier Bungalow oder großzügiges Haus mit Obergeschoss? Wer ein Eigenheim errichten möchte, sieht sich vielen grundliegenden Fragen aber auch unzähligen Entscheidungen für Bau- und Ausstattungsdetails gegenüber. Um sich ein realistisches Bild von den Möglichkeiten eines Holz- Fertighauses zu machen, um Ideen zu sammeln lohnt sich der Besuch von unterschiedlichen Musterhäusern. Rund 600 Musterhäuser davon gibt es in der Bundesrepublik. Musterhäuser helfen der Vorstellungskraft von Bauherren besser auf die Sprünge als jeder Katalog oder Bauplan. Ein Fachberater in dem Haus beantwortet alle weiteren Fragen.
Wer ein Haus bauen möchte, muss erst Antworten auf unzählige Fragen finden. Musterhäuser helfen Bauherren dabei, Pläne für die Gestaltung des Eigenheims zu schmieden.
Bevor ein Haus bezugsfertig ist, sind hunderte Entscheidungen zu treffen. Angefangen vom Baustil, der Architektur und der Materialwahl, über das Energiekonzept und die Haustechnik, hin zur Innenausstattung mit Tapeten, Möbeln und Co. All diese Entscheidungen wollen wohl überlegt sein, da sie meist besonders langfristig sind. Eine durchschnittliche Dauer von drei Jahren von dem Entschluss, seine Wohnsituation zu verändern bis zum Einzug sei ein angemessen langer Zeitraum. In dieser Zeit kann es auch ratsam sein, mehrmals einen Musterhauspark zu besuchen. Zunächst wählt man einen Hersteller und den Objekttyp. Später lenkt man seinen Blick mehr und mehr auf die Details. So lassen sich Bau- und Ausstattungsentscheidungen optimal vorbereiten.
Besonders informativ und aufschlussreich ist ein Besuch in einer der großen deutschen Musterhausausstellungen. Davon gibt es in Deutschland etwa 20 Stück. Hier präsentieren verschiedene Haushersteller ganz unterschiedliche Wohnlösungen und geben Antworten auf alle Fragen rund um die individuell bevorzugte Architektur, Ausstattung und Inneneinrichtung von Bauinteressierten. Dank der Musterhäuser können Baufamilien ein gemeinsames Traumhaus für die kommenden Jahrzehnte entwerfen – natürlich mit ganz individueller Note.
Die Musterhäuser zeigen die Individualität der Holzbauweise. Auch wenn sie selbst nur Beispiellösungen sind, bietet die Vielfalt der gezeigten Gestaltungs- und Ausstattungsoptionen wertvolle Einblicke. Bauherren können sich aus dieser Vielfalt das Beste für ihr eigenes Projekt heraussuchen. Angefangen bei der Größe und Architektur des Hauses, über die Farbe und das Material der Fassade, bis hin zu Haustechnik, Innenausbau und Garten. Schon weit vor der Fertigstellung ihres eigenen Hauses können Besucher reale Wohnerlebnisse mit allen Sinnen wahrnehmen. Das Baumaterial Holz verleiht ein behagliches Wohngefühl.
Es kann ratsam sein, auch mehrmals im Laufe der Hausplanung ein Musterhaus zu besuchen. Zum einen, um seine Vision vom Traumhaus immer weiter zu schärfen. Zum Anderen, um den Austausch mit einem Fertighaushersteller der Wahl stetig zu intensivieren und gemeinsam Antworten auf alle offenen Fragen zu finden. Wer sich zu einem unverbindlichen Austausch mit Fachberatern der Haushersteller entschließt, wird von diesen auch gerne an einem vereinbarten Termin eingeladen. Dadurch können die Pläne für die Gestaltung des Eigenheims immer konkretere Formen annehmen. Die Fachberater helfen außerdem bei der Grundstückssuche und bei der Finanzierung für das künftige Zuhause.