Logo der FertighausWelt
MusterhausparksPfeil nach unten Icon
Alle MusterhausparksHannoverWuppertalKölnNürnbergGünzburgSchwarzwaldBerlinChemnitzDresdenErfurtLeipzigFrankfurtStuttgartMünchenWürzburgKoblenzMannheimUlmVillingen-Schwenningen
HäuserPfeil nach unten Icon
Alle HausbeispieleEinfamilienhausZweifamilienhausDoppelhausMehrfamilienhausBungalowStadtvillaLandhausSchwedenhausKubushausFachwerkhausVillaReihenhausAktionshausKlassische Familienhäuser
Hauskataloge
Anbieter
Termine
HausbauPfeil nach unten Icon
Alle Infos über den HausbauHausbau-PlanungGrundstückFertighaus bauenFertighaus Kosten & PreiseFörderungGrundrisseEnergieeffizienter Hausbau
MagazinPfeil nach unten Icon
Alle ArtikelInspirationLifestyleBautrendsHomestoryRatgeberWohnideenHausfinanzierungGrundstückBaulexikonAusstattung
Pin in Haus Icon

Parks

Pin vor Haus Icon

Häuser live

Haus in Hand Icon

Anbieter

Datenschutz

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite speichern wir oder Dritte, deren Services wir zum Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Webseite in unsere Webseite eingebunden haben („Affiliate Partner“), Informationen (insbes. Cookies) auf Ihrem Endgerät und/oder greifen auf Informationen, die in Ihrem Endgerät gespeichert sind zu. Soweit dies nicht unbedingt technisch erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, erfolgt dies nur, wenn Sie damit einverstanden sind. Diese nicht technisch erforderlichen Cookies dienen der Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Webseite für uns sowie zu Marketingzwecken, aber auch für die Affiliate Partner zur eigenen Nutzung. Details hierzu, insbesondere auch zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten und einem Drittlandtransfer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie den Button „Alle Akzeptieren“ anklicken, erklären Sie sich – jederzeit widerruflich – damit einverstanden, dass wir und die Affiliate Partner auf Ihr Endgerät zugreifen, um entweder dort Informationen zu speichern oder dort gespeicherte Informationen auszulesen, obwohl dies technisch nicht unbedingt zur Nutzung unserer Webseite erforderlich ist und dass die Tracking Technologien der Affiliate Partner auf unserer Webseite angewendet werden.

DatenschutzImpressum
  1. Home
  2. Navigationspfeil nacht rechts
  3. Magazin
  4. Navigationspfeil nacht rechts
  5. Ratgeber - Tipps zum Hausbau
  6. Navigationspfeil nacht rechts
  7. Der Bauablaufplan für Planungssicherheit beim Hausbau
Hand mit Uhr vor verschwommener Baustelle

Ratgeber - Tipps zum Hausbau, 05.12.2022

Der Bauablaufplan für Planungssicherheit beim Hausbau

#Hausplanung#QDF#Hausbau

Der Bauablaufplan bietet Struktur sowie Sicherheit und das nicht nur für das Bauunternehmen. Auch die Baufamilie kann davon profitieren und das Bauprojekt besser planen.

Strukturierter Hausbau mit dem Bauablaufplan

Die Baustelle wird anhand des Bauablaufplans geplant

Für einen strukturierten Hausbau ist neben der Leistungsbeschreibung auch der Bauablaufplan bzw. Bauzeitplan unerlässlich. Er beinhaltet die wichtigsten Daten und Zeitabläufe und zeigt auf einen Blick allen Beteiligten den geplanten Ablauf des Bauvorhabens. Das Bauunternehmen stellt hierbei von der Planung über alle Bautätigkeiten und deren zeitliche Abläufe bis hin zur Hausübergabe alles übersichtlich dar. Viele Gewerke bzw. Tätigkeiten verlaufen hierbei Hand in Hand oder bauen aufeinander auf. Oftmals wird der zeitliche Ablauf als Balkendiagramm dargestellt und zeigt auf einen Blick alle wichtigen Abschnitte. In erster Linie ist der Bauablaufplan eine interne Unterlage für die Bauleitung, die die Projektdurchführung übersichtlich darstellt. Daher hat er nicht zwingend die Verbindlichkeit eines rechtlichen Dokuments und ist deshalb nicht Teil des Bauvertrags mit den Häuslebauern.

Warum ist der Bauablaufplan wichtig?

Kalender für die Vorbereitung des Bauablaufplans

Der Bauablaufplan ist nicht nur für die am Hausbau beteiligten Facharbeiter sowie den Bauleiter und den Architekten wichtig, sondern kann auch der Baufamilie das Gesamtprojekt Hausbau verständlich darstellen. Ein weiterer Vorteil für die Baufamilie ist, dass das Bauunternehmen sich nach Erstellung des Plans für eine termingerechte Ausführung ausspricht. Daran kann sich die Baufamilie orientieren. Gleichzeitig ist es ein schriftliches Dokument, auf das sich alle Vertragspartner stützen können. Übrigens: Das Bauunternehmen ist nicht verpflichtet, alle mit dem Bau zusammenhängenden Leistungen auszuführen. Ein gutes Beispiel sind die Erdarbeiten sowie das Fundament. In den meisten Fällen wird dies nicht vom Fertighaushersteller ausgeführt sondern an regionale Subunternehmen vergeben. Zudem werden im Bauablaufplan auch die Zahlungsfälligkeiten der einzelnen Bauphasen gelistet, was dem Bauherrn eine bessere Planbarkeit ermöglicht.

Was steht im Bauablaufplan?

Baustelle beim Hausaufbau nach Bauablaufplan

Ein Beispiel Bauablaufplan kann folgende Bestandteile enthalten:

  • Auflistung der einzelnen Arbeitsabschnitte mit Zeitdauer und Terminen
  • Darstellung der Abhängigkeiten der Gewerke
  • Quantitative und qualitative Erfassung der Bauleistungen
  • Anzahl und Einsatzdauer der benötigten Baumaschinen und Geräte
  • Anzahl der benötigten Arbeitskräfte und Aufsichtspersonen pro Tag
  • Zeitlicher Einsatz von Eigenleistungen oder Subunternehmen
  • Termine für Anlieferung von Baustoffen
  • Termine von Zwischenprüfungen und Teilabnahmen
  • Termine für Abschlagsrechnungen

Ablauf der einzelnen Bauphasen

Nahezu fertiggestelltes Fertighaus mit Baugerüst

Der Ablaufplan beim Hausbau lässt sich grundsätzlich in drei bis vier wesentliche Bauphasen gliedern:

  1. Vorbereitung
  2. Planung
  3. Rohbau und Ausbau
  4. Kundenservice (optional)

Die Vorbereitungen im Ablaufplan

Bei der Vorbereitung werden erst einmal alle Möglichkeiten für einen reibungslosen Ablauf des Bauprojekts geschaffen. Hierbei geht es in erster Linie um das passende Baugrundstück sowie dessen spätere Bebauung. Auch die Bedarfsanalyse durch den Fachberater wird hier umgesetzt. Schließlich müssen die Wohnfläche sowie Zimmeranzahl feststehen, um in die tiefere Planung einsteigen zu können. Gleichzeitig müssen die städtebaulichen Vorschriften und die Finanzierung in Einklang gebracht werden. Meist wird der Bauplan im Maßstab 1:100 gezeichnet und spiegelt auch die bautechnischen Wünsche der Bauherren wider.

Die Planung im Bauablaufplan

Bei der Außengestaltung gelten vorrangig die Vorgaben aus dem örtlichen Bebauungsplan. Zwar können Baufamilien auch Wünsche ans Amt antragen, doch diese werden oftmals abgewiesen, da ein einheitliches Bild im Straßenzug entstehen soll. Der Architektenplan dient als Grundlage für den Bauantrag, der ebenfalls in die Planungsphase fällt und mit dessen Bewilligung der eigentliche Baustart signalisiert wird. In der Planungsphase muss auch die gesamte Ausstattung des künftigen Hauses festgelegt werden. Das gilt besonders für die Gestaltung der Wände und der Böden, die sanitären Anlagen sowie die Badezimmer und auch für die Haustechnik.

Der Rohbau bzw. Ausbau im Ablaufplan

Aufstellen der Wände wie im Bauablaufplan beschrieben

In der dritten Phase beginnt der praktische Teil des Hausbaus und die industrielle Vorfertigung sowie Montage des Hauses erfolgt. Der Rohbau steht je nach Größe und Aufwand in zwei bis drei Tagen, während der Innenausbau bis zu drei Monate andauern kann. Dazwischen findet auch das Richtfest statt, was ebenfalls ein wichtiger Meilenstein für die angehende Baufamilie ist. Da sich Baufamilien auch für Ausbauhäuser entscheiden können, kann der Bauablaufplan in dieser Phase sehr verschieden aussehen.

Die dritte Phase im Detail

Zwei Facharbeiter bei der Waschbeckenmontage

Je nachdem, ob sich die Baufamilie für ein schlüsselfertiges Haus oder ein Ausbauhaus entscheidet, variiert die dritte Phase im Bauzeitplan. Gerade beim Ausbauhaus können verschiedene Tätigkeiten selbst ausgeführt werden, was zu vielen Varianten führt. Teilweise werden auch Elektro- oder Sanitärarbeiten ausgelassen, da die Baufamilie selbst Hand anlegt. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld möglichst ausführlich mit dem Bauablaufplan bzw. dem Bauzeitplan auseinander zu setzen, um keine unnötigen Verzögerungen zu verursachen und gleichzeitig mehr Planungssicherheit zu erhalten.

Kundenservice nach der Hausübergabe

Paar im Gespräch mit Fertighausanbieter

Hat die Hausübergabe bereits stattgefunden, werden Sie mit ihrem neuen Domizil vom Fertighausanbieter natürlich nicht allein gelassen. Da moderne Fertighäuser heute komplexe Wohneinheiten sind und es oft viel Haustechnik gibt, können Sie bei Fragen immer wieder auf das Unternehmen zurückkommen. Auch, wenn Sie sich entscheiden sollten, das Haus etwas zu verändern, stehen die Fachberater gerne zur Verfügung und das führt dann zu einem neuen Bauablaufplan.

Haus in Gedankenblase

Tipps zum Bauablaufplan

Ohne Not sollte kein Bausachverständiger eingeschaltet werden, da der Fertighausanbieter bereits einen getakteten Ablauf für Ihr Bauvorhaben entwickelt hat und unnötige Baustopps den Einzug drastisch verschieben können. Besser, Sie setzen sich während der Planung mehrmals mit dem Fachberater zusammen, damit später keine ungeklärten Probleme auftauchen. Zudem können der Bauleiter sowie der Architekt auch als Vermittler gesehen werden und manche Dinge lassen sich auch ohne juristischen Einwand klären.

Expertentipp

Pfeil nach links (lang)

Fazit zum Bauablaufplan

Beispieldarstellung eines Bauablaufplans in Excel

Wie bereits erwähnt ist der Bauzeitplan nicht grundsätzlich in Stein gemeißelt und Fertighausunternehmen sind nicht verpflichtet, Ihnen diesen vorzulegen. Allerdings basiert Bauen immer auf Vertrauen und im Regelfall haben die Anbieter hierfür durchaus Verständnis und Interesse an einer harmonischen Umsetzung des Projekts.


#Hausplanung#QDF#Hausbau

Artikel teilen

Mail Icon
Facebook (simpel) Icon
Whatsapp Icon
Pinterest Icon

Individuell und einzigartig - Fertighäuser in Holzbauweise

Gestalten Sie Ihr Haus genauso, wie Sie es wollen!

Viel Holz verleiht einen gemütlichen Charakter
Frei geplantes Architektenhaus
Natürlich bauen mit Holz
Frei geplantes WeberHaus mit Holzverschalung
offene Küche mit angrenzendem Essbereich
offenes Wohnen
Gemütliches Wohnen
Viel Holz verleiht einen gemütlichen Charakter
Frei geplantes Architektenhaus
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Logo WeberHaus
WeberHaus – Natürlich bauen mit Holz

Haus IconKlassische Familienhäuser
Wohnbereich Icon141 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 40 Plus
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
BT84, weiß.jpg
BT84, außen.jpg
BT84, innen.jpg
BT84, weiß.jpg
BT84, außen.jpg
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Haas_Logo.png
Haas Fertigbau GmbH – Haas Brava BT 84

Haus IconBungalow
Wohnbereich Icon84 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 40
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
NORDHAUS - Modernes Doppelhaus mit farblichen Akzenten | Doppelhaus DH 118 | Hausbau made im Bergischen
NORDHAUS Logo | Hausbau made im Bergischen
NORDHAUS – DH 118

Haus IconKlassische Familienhäuser
Wohnbereich Icon118 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 40
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
Homestory 733 - Slideshow-Bild 4
Homestory 733 - Slideshow-Bild 1
Homestory 733 - Slideshow-Bild 2
Homestory 733 - Slideshow-Bild 3
Homestory 733 - Slideshow-Bild 4
Homestory 733 - Slideshow-Bild 1
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Logo des Herstellers
Lehner Haus – Homestory 733

Haus IconVillen
Energiestandard IconEffizienzhaus 40
Mehr Infosrechter Pfeil Icon

Weitere Artikel

treppe-planen-header.jpg
Treppe planen und geschickt in Grundriss integrieren

Ratgeber - Tipps zum Hausbau

Wenn Sie nicht gerade einen barrierefreien Bungalow bauen, benötigen Sie gewöhnlich eine Treppe, um von einer Etage zur anderen zu gelangen. Das Schunkellied „auf und nieder, immer wieder“ beschreibt die Anforderungen an einer Treppe sehr gut, denn kaum ein anderer Bereich im Haus wird so stark beansprucht. 

#Musterhauspark
#Hausplanung
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
Grüne Landschaft mit Wiesen und Bäumen im Schwarzwald
Hausbau in Baden-Württemberg

Ratgeber - Tipps zum Hausbau

Wer ein Haus bauen möchte, sollte sich gut überlegen, wo er leben möchte. Jedes Bundesland, jede Region und jede Stadt hat seine eigenen Vorzüge. Was für einen Hausbau in Baden-Württemberg spricht.

#Hausplanung
#Hausbau
#Einfamilienhaus
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
Blick auf die Münchener Innenstadt und den Rathausplatz
Hausbau in Bayern

Ratgeber - Tipps zum Hausbau

#Musterhauspark
#Hausbau
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
BDF LogoQDF Logo
Logo der FertighausWelt

FID Fertigbau Informations-Dienst GmbH,

Flutgraben 2

53604 Bad Honnef

  • Impressum
  • Datenschutz
Logo der FertighausWelt
MusterhausparksHäuserHauskatalogeAnbieterTermineHausbauMagazinÜber uns

Social Media

Instagram IconPinterest IconFacebook IconYoutube Icon