1. HomeArrow Icon
  2. MagazinArrow Icon
  3. Bautrends - Moderne Hausbau-LösungenArrow Icon
  4. Das Modulhaus – wandelbare Raumwunder
Modernes Modulhaus in Holzbauweise
Bautrends - Moderne Hausbau-Lösungen,
06.08.2025

Das Modulhaus – wandelbare Raumwunder

So geht cooles Wohnen: Ein fix und fertig ausgebautes Modulhaus kaufen, auf das Grundstück stellen und einziehen – einfacher geht wohnen kaum!
Ein Fertighaus wird bereits rekordverdächtig schnell geplant und errichtet. Noch schneller geht das mit einem praktischen Modulhaus. Der Vorteil: Minimaler Platzverbrauch bei maximaler Wandlungsfähigkeit.

Das Modulhaus passt sich dem Leben an

Modernes Flying Space mit Dachterrasse
SchwörerHaus - Green Living SpaceZum Haus

Der Bauherr ist Single oder lebt mit einem Partner zusammen? Dann kommt schon einmal ein kleines Modulhaus von vielleicht 50 oder 60 Quadratmetern in Frage. Es wird später einmal ein Homeoffice benötigt oder ein Gästezimmer oder vielleicht sogar ein Kinderzimmer? Nichts leichter als das: Dann wird einfach mit einem weiteren Modul des Herstellers angebaut oder aufgestockt. So entsteht ruck zuck mehr Platz und das zu einem perfekt kalkulierbaren Preis.

Ein Modulhaus ist wie ein Fertighaus aufgebaut

Modulhaus Flachdach und überdachter Terrasse
Danwood- Musterhaus "NEXT by Danwood" PoingZum Haus

Riesige bauliche Unterschiede zwischen Fertighaus und Modulhaus gibt es eigentlich nicht. Beide werden üblicherweise in Holztafelbauweise seriell und kosteneffizient im Werk hergestellt – unabhängig von den Unbilden des Wetters. Je nach Ausbaustufe – Ausbauhaus oder schlüsselfertig – wird dort auch bereits die gesamte Haustechnik installiert und die Innenausstattung in das Modulhaus integriert. Einziehen – fertig, los!

 

Bauen Sie das Fertighaus, das zu Ihnen passt

Modulhäuser: Häuser mit bis zu 80 m² Wohnfläche

Modulhäuser für individuelle Lebenskünstler

Modernes Modulhaus in Holzbauweise
Sonnleitner - Musterhaus 'Dahoam to go'Zum Haus

Es gibt kaum ein flexibleres und individuelleres Hauskonzept als ein Modulhaus. Neben der Erweiterbarkeit kann man es auch verkleinern – zum Beispiel, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Und es lässt sich mit einem Tieflader transportieren. Keine Lust mehr aufs Klima im Rheinland? Ab auf den LKW und hoch zur Küste. Aber Obacht: Zwar benötigt so ein Modulhaus nicht immer eine Bodenplatte, baurechtlich ist es jedoch ein ganz normales, baugenehmigungspflichtiges Haus.

Dem Modulhaus gehört die Zukunft

Gemütlicher Essbereich mit Blick auf die Küche
Schwörer Haus - Flying Space Minihaus Zum Haus

Platz ist rar in unseren Städten. Deshalb gehört dem Modulhaus die Zukunft. Es kann leicht – wenn die Statik es zulässt – auf Flachdächern zum Beispiel von Mehrfamilienhäusern positioniert werden oder auch kleine Baulücken füllen, die es hier und da noch zu halbwegs bezahlbaren Konditionen gibt. Aber auch im Grünen macht sich ein Modulhaus – zum Beispiel als Ferienhaus – extrem gut. Und das bereits für einen mittleren fünfstelligen Betrag.

 

Haus in Gedankenblase

Unser Tipp:

Immer mehr Hersteller bieten Modulhäuser an. Einfach mal im Internet recherchieren oder direkt beim Fertighaus Anbieter nachfragen – da ist bestimmt etwas Passendes dabei!  

Finden Sie das Fertighaus, das zu Ihnen passt

Modulhäuser: Häuser mit bis zu 80 m² Wohnfläche
House and TreeParksHouse and PinHäuser liveHouse on HandAnbieter