Logo der FertighausWelt
MusterhausparksPfeil nach unten Icon
Alle MusterhausparksHannoverWuppertalKölnNürnbergGünzburgSchwarzwaldBerlinChemnitzDresdenErfurtLeipzigFrankfurtStuttgartMünchenWürzburgKoblenzMannheimUlmVillingen-Schwenningen
HäuserPfeil nach unten Icon
Alle HausbeispieleEinfamilienhausZweifamilienhausDoppelhausMehrfamilienhausBungalowStadtvillaLandhausSchwedenhausKubushausFachwerkhausVillaReihenhausAktionshausKlassische Familienhäuser
Hauskataloge
Anbieter
Termine
HausbauPfeil nach unten Icon
Alle Infos über den HausbauHausbau-PlanungGrundstückFertighaus bauenFertighaus Kosten & PreiseFörderungGrundrisseEnergieeffizienter Hausbau
MagazinPfeil nach unten Icon
Alle ArtikelInspirationLifestyleBautrendsHomestoryRatgeberWohnideenHausfinanzierungGrundstückBaulexikonAusstattung
Pin in Haus Icon

Parks

Pin vor Haus Icon

Häuser live

Haus in Hand Icon

Anbieter

Datenschutz

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite speichern wir oder Dritte, deren Services wir zum Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Webseite in unsere Webseite eingebunden haben („Affiliate Partner“), Informationen (insbes. Cookies) auf Ihrem Endgerät und/oder greifen auf Informationen, die in Ihrem Endgerät gespeichert sind zu. Soweit dies nicht unbedingt technisch erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, erfolgt dies nur, wenn Sie damit einverstanden sind. Diese nicht technisch erforderlichen Cookies dienen der Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Webseite für uns sowie zu Marketingzwecken, aber auch für die Affiliate Partner zur eigenen Nutzung. Details hierzu, insbesondere auch zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten und einem Drittlandtransfer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie den Button „Alle Akzeptieren“ anklicken, erklären Sie sich – jederzeit widerruflich – damit einverstanden, dass wir und die Affiliate Partner auf Ihr Endgerät zugreifen, um entweder dort Informationen zu speichern oder dort gespeicherte Informationen auszulesen, obwohl dies technisch nicht unbedingt zur Nutzung unserer Webseite erforderlich ist und dass die Tracking Technologien der Affiliate Partner auf unserer Webseite angewendet werden.

DatenschutzImpressum
  1. Home
  2. Navigationspfeil nacht rechts
  3. Magazin
  4. Navigationspfeil nacht rechts
  5. Ratgeber - Tipps zum Hausbau
  6. Navigationspfeil nacht rechts
  7. Hausbau in Bayern
Blick auf die Münchener Innenstadt und den Rathausplatz

Ratgeber - Tipps zum Hausbau, 12.06.2023

Hausbau in Bayern

#Musterhauspark#Hausbau

Ein Haus bauen in Bayern: Tipps und Informationen für angehende Bauherren sowie allerlei Wissenswertes zum Bundesland – mit Musterhauspark-Übersicht.

1. Das alles bietet das Bundesland Bayern

Blick auf die Zugspitze mit malerischem See und Waldlandschaft im Vordergrund

Der Freistaat Bayern ist mit 70.552 Quadratkilometern das flächengrößte Land in der Bundesrepublik. Er wird von 12,8 Millionen Einwohnern bewohnt und ist damit das zweitgrößte Bundesland gemessen an der Einwohnerzahl. Neben Landwirtschaft und Industrie spielt auch der Tourismus eine wesentliche Rolle beim wirtschaftlichen Erfolg Bayerns. Die Arbeitslosenquote liegt seit vielen Jahren konstant unter 3,5 Prozent, was das Bundesland für viele Erwerbstätige attraktiv macht. Die Automobilindustrie in Form von Audi und BMW, der Technologieriese Siemens, das Versicherungsinstitut Allianz oder die Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich Forschung bieten eine Vielzahl an Arbeitsplätzen im Freistaat. Aber auch die vielen Brauereien sind mit ihren Bierspezialitäten ein echter Exportschlager. In der Landeshauptstadt München, mit ihren 1,45 Millionen Einwohnern befindet sich ein Großteil weltbekannter Unternehmen. Ebenso gehört die Fuggerresidenz Augsburg, die Autostadt Ingolstadt, das geschichtsträchtige Regensburg oder die Barockstadt Würzburg zu den wichtigsten Zentren in Bayern. 

Die Forst- und Holzwirtschaft gehört zu den relevanten Säulen der Volkswirtschaft Bayerns. Rund 36,5 Prozent (25.721 km²) der Gesamtfläche von Bayern ist von Wald bedeckt und 46,9 Prozent (33.063 km²) werden landwirtschaftlich genutzt. Gerade einmal 11,9 Prozent (8.399 km²) sind durch Siedlungs- und Verkehrsflächen erschlossen.

Neben der Arbeit ist der Bereich „Sport und Freizeit“ ein Punkt, der für das südöstlichste Bundesland spricht. So kann einer Vielzahl an Sportaktivitäten in Bayern nachgegangen werden: Ob ein Segeltörn am Ammer- oder am Chiemsee, Skifahren im Allgäu oder Alpenvorland sowie Wandern durch den Bayerischen Wald oder die Fränkische Alb: All das bietet das Bundesland Bayern und ist für Sportbegeisterte immer eine Reise wert. Der höchste Punkt Deutschlands ist übrigens die Zugspitze, die sich unter anderem auch im Freistaat befindet.

2. Vorteile beim Hausbau in Bayern

Blick auf die Münchener Innenstadt und die Frauenkirche
  • Sehr niedriger Grunderwerbssteuersatz (3,5 Prozent)
  • Ländlicher Raum bietet noch viele Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser
  • Interessante staatliche Fördermöglichkeiten bei energieeffizientem Bauen
    Sehr stabile und leistungsstarke Wirtschaft
  • Niedrige Arbeitslosenquote konstant seit Jahren
  • Lohnniveau liegt bei 105,1%  (5,1 % über dem Durchschnitt im Bundeslandvergleich). 
  • Gut ausgebautes Straßen- und Schienenverkehrsnetz
  • Gute geografische Lage für Sportfans und Mediterran-Urlauber
  • Historische und kulturelle Highlights wie Schloss Neuschwanstein, die Münchner „Wiesn“ oder die Bayreuther Festspiele.

3. Musterhausparks in Bayern

Blick auf die Innenstadt von Passau mit Fluss im Vordergrund

Um sich einen ersten Eindruck vom Holzbau sowie von den Produzenten machen zu können, empfiehlt sich der Besuch einer FertighausWelt in Bayern. Dort lassen sich zum Beispiel regionale Baustile wie das Alpenhaus genauer unter die Lupe nehmen und erleben. Die Fachberater vor Ort informieren Sie ausgiebig über den Hausbau in Bayern.

  • Bauzentrum Poing bei München
  • FertighausWelt Günzburg
  • FertighausWelt Nürnberg
  • Hausausstellung Estenfeld bei Würzburg

4. Alle Bauregionen in Bayern

Malerischer See mit Berglandschaft in Bayern

Interessieren Sie sich für den Hausbau in Bayern, so kann in den nachfolgenden Regionen eine passende (neue) Wahlheimat für Sie gefunden werden:

  • Mittelfranken
  • München
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberfranken
  • Oberpfalz
  • Schwaben 
  • Unterfranken

5. Fertighaushersteller aus Bayern

Außenansicht des Heilig-Geist-Spitalhauses in Nürnberg

Einen Überblick zu allen Fertighausherstellern aus Bayern, die im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) organisiert sind und auf höchstem Qualitätsniveau die vorgefertigten und natürlichen Wohnträume verwirklichen, finden Sie im nachfolgenden Link.

  • Adlerhaus
  • Baufritz
  • FischerHaus
  • Gruber HolzHaus
  • Haas Fertigbau
  • Hanse Haus
  • Hennig Haus
  • LUXHAUS
  • Regnauer Hausbau
  • Sonnleitner Hausbau
  • Wolf Haus
  • Wolf Systembau

6. Termine rund um den Hausbau

Außenansicht des Schlosses Neuschwanstein in Bayern

Wo wird das nächste Fertighaus in Bayern aufgestellt? Wann findet der nächste „Tag der offenen Tür“ bei einem der bayrischen Fertighaushersteller statt? Die Terminübersicht rund um den Hausbau in Bayern liefert Bauinteressierten rechtzeitige Ankündigungen und Erinnerungen für die nächsten Events. Schließlich vergisst man das, was man mit eigenen Augen gesehen und erlebt hat, nicht mehr so schnell. Überzeugen Sie sich live und vor Ort von der hohen Präzision und industriellen Perfektion der gebauten Holz-Fertighäuser. Staunend erleben Sie, wie die vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente wie bei einem großen Puzzle zusammengesetzt werden. An gerade einmal zwei Werktagen werden die Holzhäuser von erfahrenen Monteuren zu einem wetterfesten Rohbau zusammengefügt.

7. Die Grundstückspreise

Wunderschöne hügelige Waldlandschaft in Bayern

Die Grundstückspreise in Bayern setzen sich wie in anderen Bundesländern aus verschiedenen Faktoren zusammen. Neben der Lage ist auch die Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen eine Grundlage in der Preisgestaltung. Auch Autobahnen, Bahnhöfe oder Flughäfen lassen Baulandpreise in die Höhe schnellen. Zudem kommen die Erschließungskosten für Wasser, Strom und Abwasser noch oben drauf. Im Münchner Umland stiegen 2018 die Quadratmeterpreise auf bis zu 2000 Euro, während in Nürnberg mit durchschnittlich 650 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden musste. In der Oberpfalz gab es schon Grundstücke für unter 50 Euro pro Quadratmeter. Je weiter man von Großstädten entfernt suchte, desto niedriger wurden auch die Preise. Baufamilien sollten sich vor der Grundstückssuche genau überlegen, was in Zukunft für sie wichtig ist und auf was verzichtet werden kann.

8. Steuern und Gebühren beim Hausbau in Bayern

Landesgerichtshof in München

Wer aktuell ein Grundstück in Bayern erwerben möchte, hat bundesweit den niedrigsten Grunderwerbssteuersatz (Ländersteuer) mit 3,5 Prozent zu erwarten. Der Grundsteuerhebesatz (Gemeindesteuer) schwankt zwischen 170 Prozent und 400 Prozent. Im Vergleich: Bundesweit liegt der niedrigste Grundsteuerhebesatz bei 45 Prozent und der höchste bei 959 Prozent. Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt Förderungen beim Hausbau in Bayern durch zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse von energieeffizienten Eigenheimen. Von politischer Seite her engagiert sich das Land Bayern für die regionale Eigenheimförderung. Mehr erfahren Sie im Gespräch mit den fachkundigen Sachberatern in den Musterhausaustellungen.

Haus in Gedankenblase

Baugenehmigungen für den Hausbau in Bayern

Ist das Baugrundstück in der neuen Wahlheimat gekauft und das Traumhaus geplant, steht als nächstes der Bauantrag an. Hierbei müssen die zuständigen Behörden wichtige Bauunterlagen wie Baubeschreibungen, Bauzeichnungen, den Entwässerungsplan, Flächenberechnungen, die Flurkarte und den katasteramtlichen Lageplan vorgelegt bekommen. Erst wenn die Behörden grünes Licht geben, kann der Hausbau in Bayern starten.

Expertentipp

Pfeil nach links (lang)

9. Die Landesbauordnung von Bayern

Auch ein Blick in die aktuelle Landesbauordnung von Bayern ist im Vorfeld für die angehende Baufamilie ratsam. Hier finden sich einige grundlegende Informationen für die Bauherren, um später keine ungewollten Überraschungen zu erleben. Bayern hat ebenso wie Baden-Württemberg eine lange Tradition im Holzbau und das zeigt sich auch in der Landesbauordnung. Der Anteil an genehmigten Häusern in Holzbauweise lag im Jahr 2022 bei 26,5 Prozent. Das Ergebnis spiegelt sich auch in der Anzahl der Hersteller von Holz-Fertighäusern wider. Die Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau e.V. kommen zu über 20 Prozent aus Bayern und stellen damit die meisten Hersteller aus einem Bundesland.


#Musterhauspark#Hausbau

Artikel teilen

Mail Icon
Facebook (simpel) Icon
Whatsapp Icon
Pinterest Icon

Weitere Artikel

SchwörerHaus - Doppelhaus als KFW Effizienzhaus 40 plus
Der Giebel am Haus - früher und heute

Ratgeber - Tipps zum Hausbau

#Architektur
#Dach
#Hausplanung
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
Produktion von Einzelteilen eines Fertighauses in Holztafelbauweise
Holztafelbauweise - Die häufigste Bauart im Holz-Fertigbau

Ratgeber - Tipps zum Hausbau

Der Traum vom Fertighaus kann je nach Kundenwunsch in unterschiedlichen Bauweisen realisiert werden. Holz-Fertighäuser basieren immer auf einer Holz-Konstruktion. Holz ist der Hauptbestandteil der Häuser und sorgt für die Statik des Gebäudes. Es gibt verschiedene Holzbauweisen, doch nur wenige Hausbauinteressierte haben sich bereits damit beschäftigt. Denkt man an die Holzblockbauweise, haben die meisten Menschen die klassischen Blockhäuser aus Kanada im Kopf. Während der ingenieurmäßige Skelettbau doch eher von Architekturinteressierten erkannt wird. Allerdings werden die meisten Fertighäuser heute in der sogenannten Tafelbauweise gefertigt. Zudem gibt es auch die sogenannte Holzrahmenbauweise, die sich im Aussehen gar nicht von der Tafelbauweise unterscheidet. Der einzige Unterschied ist, dass die Tafelbauweise komplett im Werk gefertigt wird, während die Rahmenbauweise auf der Baustelle. Dementsprechend hält die Tafelbauweise einige Vorteile bereit.

#Ausbauhaus
#Hausplanung
#QDF
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
Werkseigener Musterhauspark mit vier Musterhäusern
Ökologisch Bauen: Der Holzbau als Fertighaus

Ratgeber - Tipps zum Hausbau

Der Holzbau als Fertighaus erfüllt dieselben gesetzlichen Anforderungen wie der konventionelle Hausbau. Diese sind in den jeweiligen Landesbauordnungen der Bundesländer geregelt. Zusätzlich erfüllt der Holzbau einen der wohl wichtigsten Anforderungsbereiche des 21. Jahrhunderts: Ökologisches und nachhaltiges Bauen.

#QDF
#Energiesparhaus
#Architektur
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
BDF LogoQDF Logo
Logo der FertighausWelt

FID Fertigbau Informations-Dienst GmbH,

Flutgraben 2

53604 Bad Honnef

  • Impressum
  • Datenschutz
Logo der FertighausWelt
MusterhausparksHäuserHauskatalogeAnbieterTermineHausbauMagazinÜber uns

Social Media

Instagram IconPinterest IconFacebook IconYoutube Icon