1. AnbieterArrow Icon
  2. Regnauer HausbauArrow Icon
  3. Vitalhaus Klosterberg
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
no description
Regnauer HausbauVitalhaus Klosterberg
homeBungalow
livingArea143 m²
energyStandardKFWG-Q
Preis anfragen
Katalog bestellen

Vitalhaus Klosterberg

Bungalow für zwei: Wohnen im smarten Bauhausdesign

Wie sieht das perfekte Zuhause für Zwei aus? Die richtige Antwort darauf ist der barrierefreie Bungalow eines Ehepaars in Süddeutschland. Regnauer Hausbau realisierte ihn aus Holz, mit Smart Home Technik und konsequent modern

Wie wollen wir wohnen? Heute, übermorgen und im Alter? Mit ihrem Regnauer Bungalow hat ein Ehepaar in Süddeutschland diese Frage in eine ganz persönliche und dabei wegweisende Realität umgesetzt. Die Ärztin und der Unternehmer wählten gezielt eine wohngesunde Holzfertigbauweise im Bauhausstil, effiziente und dabei großzügige Grundrissgestaltung und nicht zuletzt die barrierefreie Umsetzung aller Räumlichkeiten im Haus.

Perfektion als Maßstab
Schon das auf einer kleinen Anhöhe mit Blick über Felder und den Wald gelegene Grundstück, auf dem der Neubau steht, wirkt perfekt: Ländliche Idylle ringsherum, ein beschauliches Dorf mit barocker Klosteranlage in Gehweite, und die Großstadt nur 20 Autominuten entfernt. So ist es kein Wunder, dass die Bewohner auch beim eigentlichen Wohngebäude keine Kompromisse eingehen wollten.

Um ihr Zuhause optimal zu gestalten, überließ die Bauherrin bei der Planung nichts dem Zufall. Das Ergebnis ist ein ruhiger, gradliniger Baukörper mit klassisch-modernem, vom Bauhaus inspirierten Design, der dank schwellenloser Ausführung sowie 1 m breiter und 2,10 m hoher Türen Eleganz und Barrierefreiheit perfekt vereint.

Optimaler Kompromiss: Bungalow mit Satteldach
Da der Bebauungsplan das ursprünglich favorisierte Flachdach nicht erlaubte, erhielt das weiß verputzte Einfamilienhaus ein lediglich 17 Grad geneigtes Satteldach. Zugunsten der kubischen Anmutung des Gebäudes verzichtet es zudem auf einen Dachüberstand und nutzt die erlaubte Traufhöhe von 3,20 m maximal aus.

Die langgestreckte Optik des Bungalows wird durch schlanke anthrazitfarbene Fenster und Fenstertüren noch betont. Die Südseite prägen bodentiefe Glasflächen. Auf der dem Hang zugewandten und von diesem durch einen „Burggraben“ getrennten Nordfassade erhielten die Fenster eine ungewöhnliche Brüstungshöhe von 40 cm, sodass sich die Gestaltungsidee auch hier konsequent fortsetzt.

Drinnen, immer mit Blick nach draußen
Die großzügige Diele ist vollständig verglast. Wer das Haus betritt, kann von hier aus durch eine Glaspendeltüre direkt in den vier Meter hohen, zentralen Wohnbereich blicken. Und weiter noch – wie fast von jedem Standpunkt im Haus – auf die Natur ringsherum.

Das nach Süden ausgerichtete, mit einem Kaminofen gemütlich ausgestattete Wohn-Esszimmer lädt in jeder Jahreszeit zum Beisammensein ein. Und wenn es im Sommer draußen zu schön für Stubenhocker ist, öffnen die Bewohner einfach die Schiebetür zur Terrasse mit der integrierten – und damit schützenden – Loggia davor.

Vom Wohnraum aus erschließen sich auch alle restlichen Bereiche des Hauses – bei völligem Verzicht auf Verkehrsflächen. Schiebetüren eröffnen den Zugang zur Küche, die mit Eckfenstern Ausblicke nach Süden und Osten erlaubt. Sie führen in den Schlaftrakt mit Bad und Ankleide, der mit seinen etwas reduzierten Fensterflächen fast wie ein separater Flügel des Hauses wirkt. Und sie bilden den Zugang in das ebenfalls nach Süden ausgerichtete Arbeitszimmer sowie den daran angrenzenden Sportraum.

Gelebte Funktion

Der von der Diele erreichbare Technikraum wiederum dient auch als Durchgang zur Garage und als kleiner Kellerersatz. Denn den gibt es ebenso wenig wie sonstige Abstellräume. Platz für die vielen Dinge des Alltags bieten stattdessen Einbauschränke – im Sportzimmer, im Arbeitszimmer, im Schlafzimmer, in der Ankleide, im Technikraum und der Diele – sodass auf Räume ohne Aufenthaltsfunktion verzichtet werden konnte.

Alle Räume sind bis zum Dach hin offen. Lediglich die Funktionsräume – Diele, Bäder, Küche und Technikraum – erhielten eine abgehängte Decke. Der Übertritt von diesen in die zentralen Aufenthaltsräume ist somit jeweils mit dem „Erlebnis“ der Öffnung verbunden. Zudem wurden Böden der Funktionsräume einheitlich mit quadratischen, leicht zu reinigenden Steingutfliesen ausgelegt, während alle anderen Räume mit strukturiertem naturgeölten Eiche-Dielen-Parkett ausgestattet sind.

Konstruktion, Technik, Smart Home
Hinter diesem Innenausbau verbirgt sich die wohngesunde Holzfertigbauweise des Chiemgauer Familienbetriebs Regnauer: eine Vitalwand mit Holzfaserdämmung und dreifach verglasten Holz-Alu-Fenstern sowie ein Thermo-Vitaldach, das eingedeckt mit reflektierenden Glattziegeln gleichzeitig vor winterlicher Kälte und sommerlicher Hitze schützt.

Im Westen verfügt der Neubau über elektrisch betätigte Rollläden, ansonsten über elektrisch betätigte Raffstores. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung und Kühlfunktion sowie eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage sorgt stets für ein angenehmes Klima. Zudem leisteten sich die
Bauherren eine physikalische Wasseraufbereitung zur Entkalkung des Wassers.

Auch das Thema Smart Home hat das Ehepaar in seinem Zuhause optimal umgesetzt: Eine Somfy Smart Home-Steuerung regelt die sensorgesteuerte Beschattung und die Alarmfunktion sowie nicht zuletzt die Lichtsteuerung des Gebäudes. Dieses ist vorwiegend mit integrierten LED-Decken-Einbauleuchten ausgestattet und in Helligkeit und Lichtfarbe auf die Raumfunktionen abgestimmt – so dass die kleine Familie an jedem Tag und jedem Ort in ihrem Traumhaus genauso wohnt, wie sie es will.

Ausführung gemäß aktueller Regnauer Bauleistungs- und Ausstattungsbeschreibung. Weitere Informationen auf www.regnauer.de. Abbildungen können Sonderausstattung zeigen. Wir legen großen Wert darauf, Ihr Vitalhaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen zu gestalten. Gemäß Ihren Wünschen und Ihrer Grundstückssituation ergibt sich dann ein exakter Festpreis für Ihr Traumhaus. Daher beziehen sich die Preise auf eine Vitalausstattung ohne spezifische Sonderausstattung.

Voraussetzung   zur   Erlangung   der   Bundesförderung   für   Effiziente   Gebäude   ist   die Einhaltung   der  diesbezüglichen Förderrichtlinien. So wird hierfür unter anderem  die Ausführung einer förderfähigen Haustechnik sowie die entsprechende Ausführung der bauherrenseitigen Leistungen (z.B. Keller und -ausbau) vorausgesetzt. Die Förderrichtlinien sind  auch  Änderungen unterworfen, sodass die Förderfähigkeit jeweils im Einzelfall geprüft und objektspezifisch durch das Förderinstitut bestätigt werden muss. Auch können einzelne Programme ausgesetzt oder verändert werden. Die Regnauer Hausbau GmbH & Co KG kann keine Finanzierungs- oder Förderberatung durchführen.

Hausdaten

Hausart Icon
HausartEinfamilienhaus
Bauweise Icon
BauweiseHolz-Tafelbau
Anzahl Räume Icon
Anzahl Räume7
Baustil Icon
BaustilBungalow
Fassade Icon
FassadePutz
Außenmaße Icon
Außenmaße16 m x 11 m
Wohnfläche Icon
Wohnfläche143 m²
Dachform Icon
DachformSattel-/Giebeldach
Etagen Icon
Etagen1
Energiestandard Icon
EnergiestandardKFWG-Q
Pfeil nach unten linksWir schaffen Platz für Ihre Träume

Grundriss

no description
Vitalhaus Klosterberg Grundriss (EG)

Unser Team vor Ort

Regnauer HausbauFachberater*in bei Regnauer Hausbau
Default Avatar
Wir beraten Sie gerne!Arrow Icon

Kataloge

Regnauer
Regnauer Hausbau

Regnauer


Haus-Inspirationen
House and TreeParksHouse and PinHäuser liveHouse on HandAnbieter