1. AnbieterArrow Icon
  2. Regnauer HausbauArrow Icon
  3. Vitalhaus Leingarten
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
no description
Regnauer HausbauVitalhaus Leingarten
homeLandhäuser
livingArea178 m²
energyStandardKFWG-Q
Preis anfragen
Katalog bestellen

Vitalhaus Leingarten

Beim zweiten Versuch wird es perfekt

Mit Erfahrung weiß man mehr. Daher hat Familie Barth bei ihrem zweiten Bauvorhaben von vornherein auf ein Holzfertighaus gesetzt. Und sich mit einem Vitalhaus von Regnauer Hausbau den perfekten Wohnsitz für die dritte Lebensphase gegönnt.

Wer zum zweiten Mal baut, der weiß, was er will. So auch Familie Barth, die lange Jahre im Eigenheim an einer stark befahrenen Straße gelebt hatte. Die Zukunft hingegen, so hatte sich der Familienvater geschworen, die wolle er in Ruhe verleben, möglichst im Grünen und weit weg von Autolärm und Stress. Wie gut, dass die Ehepartner noch ein zweites Grundstück besaßen, das explizit auf die gewünschten Eigenschaften zugeschnitten war.

Wintergarten – aus Erfahrung schön
Weil beide eine ruhige Bauphase wünschten und sich zudem nicht um Details in Zusammenhang mit einem Neubau kümmern wollten, kam nur ein Fertighaus in Frage. Es sollte ökologisch sein und daher möglichst aus Holz. Auch das stand für die Bauherren von Vornherein fest. „Darüber hinaus wollten wir unbedingt einen Wintergarten haben, einfach deshalb, weil wir das Wintergartengefühl bereits bei unserem alten Zuhause erlebt hatten und damit sehr zufrieden waren“, erinnert sich Bauherr Herbert Barth.

Mit einer gut formulierten Wunschliste im Gepäck besuchte das Ehepaar daher die Musterhaussiedlung in Fellbach. Und wurde sofort fündig. „Das Regnauer Musterhaus hat uns allen auf Anhieb gefallen. Darin waren so viele unserer Ideen bereits umgesetzt, dass wir eigentlich kaum noch Änderungen angehen mussten, um unser neues Zuhause genau so zu gestalten, wie es uns gefällt“, fährt der Bauherr fort.

Eine Etage für alle Bedürfnisse
Ein klar strukturierter Baukörper mit weißer Putzfassade und großen, vielfach bodentiefen Fenstern unter einem sanft geneigten Satteldach: Schon von außen wirkt der Neubau weiträumig und hell. Um noch mehr Licht in die Räume zu bringen und die Natur auch in den Übergangszeiten hautnah genießen zu können, ließen die Besitzer das Vorbild aus der Musterhaussiedlung um einen Wintergarten erweitern, der direkt an den großen Wohn-, Ess- und Kochbereich ihres Wunschhauses angrenzt.

Dieser nimmt – zusammen mit dem Gäste-WC und Eingangsbereich - gut zwei Drittel der Fläche im Erdgeschoss ein. Die restlichen Quadratmeter reichen noch für einen Schlaftrakt, in dem sich neben einem Schlafzimmer ein kleines Bad sowie ein Ankleideflur befinden. Nebenan geht es in den ersten Stock hinauf. Dort ist Platz für ein weiteres großes Schlafzimmer mit privatem Nassbereich sowie das geräumige Studio des Sohnes und ein Gästezimmer nebst großem Bad.

„Dank dieser Einteilung können wir das Haus auch selbst noch nutzen, wenn wir älter und möglicherweise nicht mehr so fit sind“, verrät der Hausherr. Während er und seine Frau sich in diesem Fall auf die Erdgeschossebene zurückziehen könnten, ließe sich das Obergeschoss respektive das derzeit vom Sohn bewohnte Studio bei Bedarf bequem in ein Zuhause für eine Pflegekraft verwandeln – ohne dass irgendein Bewohner sich einschränken müsse.

Um den dieser Einteilung zugrunde liegenden weitläufigen Grundriss möglich zu machen, ließ Familie Barth das Vorbild aus der Musterhaussiedlung um ein Kellergeschoss ergänzen, das sämtliche technischen Einrichtungen aufnimmt. Darüber hinaus bietet diese Ebene Raum für ein Lager sowie einen zusätzlichen Hobbyraum. Eine große Terrasse und zwei Balkone ergänzen den Neubau und machen es möglich, dass dessen Bewohner auf allen Etagen ungestört die Sonne genießen können.

Wenn es dafür zu kalt ist, sorgt eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung in Kombination mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung drinnen für angenehme Temperaturen. Dank des hochwertig gedämmten Wand- und Deckenaufbaus sind und bleiben die Heizkosten moderat, sodass die Bauherren beim zweiten Bauvorhaben auch energetisch die Zukunft optimal im Blick behalten haben.

Ausführung gemäß aktueller Regnauer Bauleistungs- und Ausstattungsbeschreibung. Weitere Informationen auf www.regnauer.de. Abbildungen können Sonderausstattung zeigen. Wir legen großen Wert darauf, Ihr Vitalhaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen zu gestalten. Gemäß Ihren Wünschen und Ihrer Grundstückssituation ergibt sich dann ein exakter Festpreis für Ihr Traumhaus. Daher beziehen sich die Preise auf eine Vitalausstattung ohne spezifische Sonderausstattung.

Voraussetzung   zur   Erlangung   der   Bundesförderung   für   Effiziente   Gebäude   ist   die Einhaltung   der  diesbezüglichen Förderrichtlinien. So wird hierfür unter anderem  die Ausführung einer förderfähigen Haustechnik sowie die entsprechende Ausführung der bauherrenseitigen Leistungen (z.B. Keller und -ausbau) vorausgesetzt. Die Förderrichtlinien sind  auch  Änderungen unterworfen, sodass die Förderfähigkeit jeweils im Einzelfall geprüft und objektspezifisch durch das Förderinstitut bestätigt werden muss. Auch können einzelne Programme ausgesetzt oder verändert werden. Die Regnauer Hausbau GmbH & Co KG kann keine Finanzierungs- oder Förderberatung durchführen.

Hausdaten

Hausart Icon
HausartEinfamilienhaus
Bauweise Icon
BauweiseHolz-Tafelbau
Anzahl Räume Icon
Anzahl Räume4
Baustil Icon
BaustilLandhäuser
Fassade Icon
FassadePutz
Außenmaße Icon
Außenmaße11.66 m x 9.01 m
Wohnfläche Icon
Wohnfläche178 m²
Dachform Icon
DachformSattel-/Giebeldach
Etagen Icon
Etagen2
Energiestandard Icon
EnergiestandardKFWG-Q
Pfeil nach unten linksWir schaffen Platz für Ihre Träume

Grundriss

eg_leingarten.png
Vitalhaus Leingarten Grundriss (EG)
og_leingarten.png
Vitalhaus Leingarten Grundriss (OG)

Unser Team vor Ort

Regnauer HausbauFachberater*in bei Regnauer Hausbau
Default Avatar
Wir beraten Sie gerne!Arrow Icon

Kataloge

Regnauer
Regnauer Hausbau

Regnauer


Haus-Inspirationen
House and TreeParksHouse and PinHäuser liveHouse on HandAnbieter