Wand an Wand mit den Nachbarn lässt es sich doppelt effizient wohnen. Denn ein Doppelhaus spart Baukosten, Grundstücksfläche und laufende Energiekosten. Wer gemeinsam mit Eltern oder Freunden baut, kann noch mehr profitieren.
Ein freistehendes Einfamilienhaus ist nicht ganz billig. Etwas günstiger ist oft eine Doppelhaushälfte zu bekommen. Ein Doppelhaus vereint zwei eigenständige Wohneinheiten. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für diese Wohnform, denn sie bietet viele Vorteile. Allen voran verringern sich bei einem Doppelhaus die Kosten im Verhältnis zu einem klassischen Einfamilienhaus. Viele Familien wittern die Chance, sich mit einer eigenen Doppelhaushälfte endlich selbst zu verwirklichen und die Kosten dennoch gut stemmen zu können.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wer zwei Doppelhaushälften aneinander baut, benötigt pro Wohneinheit ein kleineres Grundstück und genießt dennoch viel mehr Freiheiten als Bewohner eines Mehrfamilienhauses. So wird die kleinere Grundstücksgröße als bei einem freistehenden Haus zum schlagenden Argument für das Doppelhaus – erst Recht in Zeiten, in denen es an Bauplätzen mangelt und Grundstücke daher vielerorts immer teurer werden.
Bei einem Doppelhaus müssen nur drei Seiten jeder Einheit den baurechtlich vorgeschriebenen Abstand zum Nachbargrundstück einhalten. So sinkt der Bedarf an Grundstücksfläche zu Gunsten nützlicher Wohnfläche. Die vor dem Einzug anfallenden Baukosten für den einzelnen Bauherrn werden durch ein Doppelhaus ebenfalls verringert. Vorausgesetzt natürlich, die Bauherren stimmen sich ab und planen effizient mit einem erfahrenen Bauunternehmen, das die logistischen Abläufe für beide Parteien optimiert. Das gleiche gilt zum Beispiel auch für Tiefbauarbeiten und die Gartengestaltung: Fachfirmen, die zwei Aufträge auf einen Schlag erledigen können, kommen dem Auftraggeber durch Kostenersparnis bei Anfahrtskosten usw. entgegen.
Noch ein Vorteil eines Doppelhauses, den man nicht außer Acht lassen sollte, sind die Heizkosten. Diese fallen an der geteilten Wand des Hauses geringer aus, da keine Heizwärme ungenutzt in den Garten verpuffen kann. So verursachen die beiden Doppelhaushälften einen niedrigeren Bedarf an Heizungswärme und schließlich geringere laufende Energiekosten als zwei allein stehende Einfamilienhäuser. Da die beiden Wohneinheiten unabhängig voneinander genutzt werden, haben beide Parteien die Möglichkeit, attraktive Fördermittel der KfW-Bank für energieeffizientes Bauen zu bekommen.
Wer fürchtet, die Hälfte eines Doppelhauses genauso gestalten zu müssen wie der Nachbar, wird heute eines Besseren belehrt – vor allem bei Doppelhäusern in Holz-Fertigbauweise. Die Hersteller setzen immer mehr Doppelhaushälften architektonisch unterschiedlich um. Und auch die Größe und Grundrisse beider Haushälften müssen nicht identisch sein. Sie werden individuell geplant, sodass sich die jeweils passenden Nutzungsmöglichkeiten ergeben.
Eine Familie mit zwei oder drei Kindern kann in einem Doppelhaus problemlos Tür an Tür mit den Großeltern leben. So eignen sich Doppelhäuser auch sehr gut als Mehrgenerationenhäuser. Die junge Familie mit Kindern bewohnt die größere Wohneinheit. Die Großeltern haben ihr Reich gleich nebenan in der etwas kleineren „Hälfte“.
Eine weitere beliebte Nutzungsoption von Doppelhäusern ist das Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Diese Kombi-Lösung bietet kurze Wege zwischen Wohnung und Büro und garantiert dennoch eine willkommene räumliche Abgrenzung. Wer schließlich mit fortgeschrittenem Alter pflegebedürftig wird, aber sein Zuhause nicht verlassen möchte, findet zudem in der Haushälfte gleich nebenan die nächstmögliche Wohneinheit für Pflege- oder Betreuungspersonal.
Für langfristige Freude an einem Doppelhaus als Fertighaus ist es ratsam, dass die Bewohner beider Parteien miteinander harmonieren. Das sollte bei einem Haus, das von mehreren Generationen einer Familie bewohnt wird, gegeben sein. Vorteile hieraus ergeben sich nicht nur bei der Pflege und Fürsorge im Alter, sondern auch bei der Betreuung von Kindern oder Haustieren.
Aber auch das Leben Tür an Tür und Garten an Garten mit Freunden und Bekannten kann sehr reizvoll und hilfreich sein. Die Rückzugsmöglichkeit in der jeweiligen Wohneinheit ist gegeben. Ebenso die Möglichkeit zu gemeinsamen Aktivitäten wie Gartenspiele oder Grillen im Sommer oder Schneemann bauen im Winter. Eine etwaige Arbeitsteilung beim Rasenmähen oder gegenseitiges „House sitten“ in den Ferien sind weitere Vorteile eines Doppelhauses.
Grundsätzlich ist es ratsam, die Nachbarn zu kennen, bevor man einzieht. So lässt sich ausschließen, dass die Interessen beider Parteien komplett unterschiedlich sind. Schwierig werden kann es zum Beispiel bei einer Familie mit kleinen Kindern und Besitzern größerer Hunde. Grundsätzlich sollten Tierliebhaber sicherstellen, dass ihre Vierbeiner auch nebenan gut ankommen. Auch bei ruhesuchenden Ex-Städtern in der zweiten Lebenshälfte und einer Wohngemeinschaft aus feierwütigen Party-People kann es zu Konflikten kommen. Nicht zuletzt harmonieren auch Kettenraucher und Nicht-Raucher längst nicht immer. Unser Tipp also: Checken Sie erst die Nachbarn, dann kaufen oder bauen sie das Doppelhaushälfte nebenan!
Nun könnte man auf die Idee kommen, noch mehr Geld zu sparen und gleich ein Reihenhaus mit Nachbarn links und rechts zu kaufen oder bauen zu lassen. Hier fällt allerdings das Grundstück oftmals noch viel kleiner aus, für Gartenfreunde und Frischluftfetischisten eher ein No-Go. Außerdem kann beim Bauen der Doppelhaushälfte der Grundriss etwas individueller geplant und umgesetzt werden. Und auch der Wert des Hauses liegt im Falle eines geplanten Weiterverkaufs höher, als bei einem normalen Reihenmittelhaus. Sollten diese Argumente für Sie weniger bedeutsam sein, bietet auch das Reihenhaus auf jeden Fall eine sehr gute Alternative zur Mietwohnung.
Finanzielle Vorteile sind bei Doppelhäusern auf jeden Fall für beide Parteien gegeben – und vielleicht tun sich durch diese Option für Sie ja auch noch Wohnlagen auf, die mit einem Einfamilienhaus nicht möglich wären. Auch in einer Doppelhaushälfte lässt sich dann vollwertig wohnen und der Komfort eines Eigenheims zu 100 Prozent genießen. Die moderne Holz-Fertigbauweise ermöglicht individuelle und energiesparende Doppelhäuser schlüsselfertig oder noch kostengünstiger als Ausbauhaus.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |