1. HomeArrow Icon
  2. MagazinArrow Icon
  3. Bautrends - Moderne Hausbau-LösungenArrow Icon
  4. Ein Mehrgenerationenhaus – das Fertighaus für die ganze Familie!
Die ganze Familie sitzt auch einem Sofa mit Garten im Hintergrund
Bautrends - Moderne Hausbau-Lösungen,
06.08.2025

Ein Mehrgenerationenhaus – das Fertighaus für die ganze Familie!

Das Mehrgenerationenhaus ermöglicht das generationsübergreifende Zusammenleben unter einem Dach.
Ein Mehrgenerationenhaus bietet Kindern, Eltern und Großeltern perfekten Wohnkomfort und ein hohes Maß an Sicherheit unter einem Dach. Kein Wunder also, dass diese traditionelle Lebensweise heute wieder zum Trend wird. Die Holz-Fertighausindustrie hat dies erkannt und bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Trend mitzumachen.

Was ist ein Mehrgenerationenhaus?

Das Mehrgenerationenhaus ermöglicht das generationsübergreifende Zusammenleben unter einem Dach. Familienmitglieder in unterschiedlichem Alter und in verschiedenen Lebenssituationen wohnen gemeinsam in einem Haus. Oftmals entscheiden sich Baufamilien dafür, gemeinsam mit den Großeltern in ein solches Generationenhaus zu ziehen.

Das Grundprinzip eines Mehrgenerationenhauses

Modernes Mehrgenerationenhaus mit Balkon & überdachter Terrasse

Hinter der Idee des Mehrgenerationenhauses steht ein Grundprinzip, welches Ihnen sicherlich bekannt ist: das Gegenseitigkeitsprinzip. Die Grundidee sieht verschiedenste Hilfen vor, die den jeweiligen Alltag der einzelnen Bewohner vereinfachen sollen.

Hierzu zählen beispielsweise:

  • Aufsicht der Kinder
  • Erledigen von Einkäufen
  • Pflegemaßnahmen

Weiterhin ist die gleich hohe Lebensqualität jedes Bewohners ein wichtiges Kriterium für das Mehrgenerationenhaus. Dieses sollte direkt bei der Planung Ihres Mehrgenerationenhauses berücksichtigt werden.

Was gilt es für die Planung zu berücksichtigen?

Mehrgenerationenhaus als Stadtvilla mit barrierefreiem Anbau

Ein Mehrgenerationenhaus ist nicht nur ein Haus mit vielen Zimmern. Für die optimale Gestaltung der Lebensweisen aller Bewohner gilt es weit mehr zu berücksichtigen. Grundlegend sollten Sie sich natürlich bereits im Vorfeld darüber bewusst sein, für wie viele Generationen das Mehrgenerationenhaus gestaltet werden soll.

Bei der Planung eines Mehrfamilienhauses müssen Sie in jedem Fall folgende Punkte bereits im Vorfeld berücksichtigen:

  • Anzahl der Wohneinheiten
  • Anzahl der Räume pro Wohneinheit
  • Gemeinschafts- und Hobbyräume
  • getrennte Küchen oder Gemeinschaftsküche
  • Barrierefreiheit

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

So sieht der Alltag im modernen und zeitgemäßen Mehrgenerationenhaus aus: Der Tisch ist gedeckt und aus allen Zimmern des großzügigen Familienhauses kommen Kinder, Eltern und Großeltern zum Mittagessen im großzügigen Erdgeschoss zusammen. Dort vereint ein offener Grundriss die häuslichen Bereiche „Essen“, „Kochen“ und „Wohnen“. Wer sich dann nach dem gemeinsamen Essen für ein Mittagsschläfchen zurückziehen möchte, findet in den verschiedenen Stockwerken in seinem abgegrenzten, kleinen Reich die gewünschte Ruhe – niemand stört den anderen

Bewohner jeden Alters sind vereint

Barrierefreier Bungalowanbau neben eigentlichem Mehrgenerationenhaus
LUXHAUS - Musterhaus GeorgensgmündZum Haus

Die Möglichkeiten für das Mehrgenerationenhaus beginnen bei architektonischen Ausgangsüberlegungen, wie dem Grundriss, der Raumaufteilung und der Gebäude- und Stockwerkshöhe. Sie gehen weiter zu Einzelheiten des Innenausbaus, wie dem Schrittmaß bei Treppen sowie der Höhe und Breite bei Türen und Durchgängen. Krönender Abschluss: Eine bestmögliche Anordnung von Einrichtungsgegenständen und Möbeln. Dabei berücksichtigt werden Bewohner jeden Alters sowie jedweder Konstitution und körperlichen Mobilität. das Fazit: Die individuelle Realisierung eines Mehrgenerationenhauses mit Leistungen, die allesamt aus einer Hand kommen sowie die besondere Flexibilität des Werkstoffes Holz machen die Bauweise ideal geeignet für „Universal Design“.

Universal Design – das Design für alle Altersklassen

Moderne Stadtvilla als Mehrgenerationenhaus
massa haus - Musterhaus Nunkirchen Zum Haus

Ein Mehrgenerationenhaus soll viele Anforderungen vereinen und allen Bewohnern gerecht werden. Hierfür wird bei Fertighäusern vor allem auf das sogenannte „Universal Design“ gesetzt. Das Universal Design kann auch als demokratisches Design verstanden werden. Hierbei ist es vor allem wichtig, dass das Mehrgenerationenhaus am Ende generationengerecht und demokratisch bis ins Detail konzipiert ist. Die funktionelle und dabei optisch unaufdringliche Gestaltung steht beim Universal Design im Vordergrund. Somit ist das Konzept die perfekte Wahl für Ihr Mehrgenerationenhaus, um Jung und Alt glücklich zu machen.

Alt und Jung im Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach und rotem Anbau
OKAL- Musterhaus GünzburgZum Haus

Insbesondere vor dem Hintergrund einer weiter zunehmenden Wohnraumverknappung bietet das „Universal Design“ der modernen Holz-Fertighäuser vielversprechende Möglichkeiten. So können im eng bebauten, städtischen Bereich verschiedene Generationen problemlos unter einem Dach leben. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch das Thema „Barrierefreiheit“, das in einem Mehrgenerationenhaus einfach umgesetzt werden kann: Wer heute ein neues Eigenheim errichtet, sollte auf jeden Fall auch an morgen und übermorgen denken. Dazu gehört zum Beispiel eine rollstuhlgerechte Türenbreite, eine bodentiefe Dusche oder auch eine Terrassentür mit möglichst niedriger Bodenschwelle. Das universelle Design macht Holz-Fertighäuser besonders zukunftsfähig und fördert das harmonische Zusammenleben von Menschen mit ganz individuellen Wünschen und Gewohnheiten.

Warum ist das für Sie die perfekte Wahl?

Die Vorteile, die für ein Mehrgenerationenhaus sprechen, überwiegen ganz klar, nicht zuletzt aufgrund des Gegenseitigkeitsprinzips.

Die Vorteile eines Mehrgenerationenhauses auf einen Blick:

  • gegenseitige Hilfe auf mehreren Ebenen, z.B. Kinderbetreuung, Pflegehilfe
  • geteilte Gartenarbeit
  • geteilte Haus- und Grundstückskosten
  • gestärkter Zusammenhalt

Die vermeintlichen Nachteile werden direkt durch die Vorteile weggewischt. Im ersten Augenblick denken Sie vielleicht, dass die Geräuschkulisse im Mehrgenerationenhaus verstärkt ist, ein höheres Konfliktpotenzial besteht und jeder weniger Privatsphäre hat. Bei modernen Fertighäusern allerdings können Sie diese potenziellen Nachteile bereits bei der Planung ansprechen und diese durch ein entsprechendes Konzept für Ihr Mehrgenerationenhaus vermeiden.

Individuell und einzigartig - Fertighäuser in Holzbauweise

Gestalten Sie Ihr Haus genauso, wie Sie es wollen!
0
House and TreeParksHouse and PinHäuser liveHouse on HandAnbieter