Welches Haus passt zu mir? Haustypen in der Übersicht

Ob freistehendes Einfamilienhaus, Bungalow, Ausbau-, Friesenhaus oder Villa - Für jede Lebenslage und für jeden Geschmack gibt es den richtigen Haustyp.

Haustypen für verschiedene Lebensabschnitte

Während manch einer schon unmittelbar nach Abschluss der Berufsausbildung aus eigener Kraft ein Haus bauen möchte, wagen andere den Erwerb eines Eigenheims erst gemeinsam mit dem Ehepartner oder der Familie. Wieder andere entscheiden sich, im fortgeschrittenen Alter, wenn die Kinder bereits aus dem Haus sind, nochmal für einen Neubau – ein barrierefreier Bungalow ist dann der bevorzugte Haustyp. Für alle Lebensabschnitte hält die Fertighausindustrie einen passenden Haustyp bereit.  

Ruheoase Einfamilienhaus

Ein eigenes Häuschen ist der Traum vieler Menschen. Endlich unabhängig von oft teuren Mieten und lärmenden Nachbarn, raus aus der Eigentumswohnung, drum herum etwas Grün zum Entspannen: Ein Einfamilienhaus bringt maximale Freiheit und sehr viel Unabhängigkeit bei überschaubaren Kosten.

> Mehr zu Einfamilienhäusern

Kleine Häuser für Paare und Singles

Alleinstehende, kinderlose Paare oder Partner, deren Kinder bereits ausgezogen sind und ihr eigenes Leben in Angriff genommen haben, stehen oft vor dem Problem, dass Haus oder Wohnung viel zu groß sind. Kleine Häuser in Holz-Fertigbauweise bieten hier eine rasch umsetzbare und einfache Lösung und sind ein oftgewählter Haustyp dieser Bauherren.

> Mehr zu kleinen Häusern 

Der Bungalow – praktisch und barrierearm

Leben auf einer Ebene bei gleichzeitig maximaler Gestaltungsfreiheit. Der Bungalow kann frei geplant werden und die Räume lassen sich nach dem persönlichen Geschmack des Bauherrn anordnen. Später können sie sogar sich ändernden Lebensumständen problemlos angepasst werden.

> Mehr zu Bungalows 

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

Gemeinsam Leben im Mehrgenerationenhaus

Das Leben im Mehrgenerationenhaus bietet viele Vorteile. Sind die jungen Eltern bei der Arbeit, können die Großeltern sich zum Beispiel um ihre Enkel kümmern und viel schöne Zeit miteinander verbringen, sich aber auch von ihren Enkeln je nach deren Alter bei der ein oder anderen Tätigkeit im Haushalt helfen lassen. Dieser Haustyp verbindet Generationen.

> Mehr zum Mehrgenerationenhaus

Haustypen zur idealen Budget- und Flächenausnutzung

Gerade in urbanen Gebieten gibt es immer weniger Baugrundstücke und die wenigen, die verfügbar sind, sind umso kleiner und teurer. Wer gemeinsam mit anderen ein Doppel- oder Reihenhaus baut, kann Kosten sparen und auch in beliebten Stadtrandlagen glücklicher Eigenheimbesitzer werden. Dank der sogenannten „Muskelhypothek“ können handwerklich begabte Bauherren mit einem Haustyp in Ausbaustufe ihr Budget noch besser ausnutzen.

Doppelhaus mit individuellen Haushälften

Ein Doppelhaus vereint zwei eigenständige Wohneinheiten. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für diese Wohnform, denn sie bietet viele Vorteile. Allen voran verringern sich bei einem Doppelhaus die Kosten im Verhältnis zu einem klassischen Einfamilienhaus. 

> Mehr zum Doppelhaus

Leben im Reihenhaus

Günstig und individuell wohnen im urbanen Raum – das Reihenhaus ist in der Anschaffung günstiger und die Wärmedämmung ist bauartbedingt besonders gut. Außerdem lassen verschiedene Dach- und Bauformen dem Bauherrn besonders viel Freiraum bei der Gestaltung des Haustypes.

> Mehr zum Reihenhaus

Zweifamilienhaus spart Kosten

Zwei Haushälften, zumeist gleich groß und individuell geschnitten, bieten mehreren Generationen ordentlich Platz und wahren dennoch die Unabhängigkeit ihrer Bewohner. Und das Ganze zu einem insgesamt günstigen Preis, denn eine komplette Hauswand können sich die Bewohner beim Bau teilen.

> Mehr zum Zweifamilienhaus

Ausbauhaus - Hausbau mit Eigenleistung

Wer sich für ein Ausbauhaus entscheidet, kann dank Eigenleistung bares Geld sparen. Die geringeren Ausgaben wirken sich zugleich auf mögliche Kredite von Banken aus: Die Gesamtkosten für den Hausbau sinken und mit ihnen die Darlehenssumme zur finanziellen Umsetzung des Haustraums.

> Mehr zum Ausbauhaus

Haustyp - Individuelle Architektenhäuser

Fertighäuser sind heute längst keine Häuser von der Stange mehr. Architekten planen im Austausch mit der Baufamilie ein individuelles Haus exakt nach deren Wünschen und Vorstellungen. Architektonisch sind der modernen Holz-Fertigbauweise keine Grenzen gesetzt. Die Palette unterschiedlicher Haustypen reicht von der Stadtvilla bis zum kubischen Wohnwürfel und umfasst damit ganz verschiedene Architekturstile samt beliebiger Dachformen und individueller Grundrisse.

Kubische Häuser - Bauhaus oder „Wohnwürfel“

Ihr Ursprung war der Bauhausstil. Heute sind kubische Häuser wieder modern, denn sie punkten mit minimalistischer Architektur und Gestaltungsfreiheit bis in jede Ecke des Raumes hinein. Geradlinig und schnörkellos trotzen Häuser im Bauhausstil einem oftmals reizüberfluteten Alltag.

> Mehr zu Kubischen Häusern

Flachdachhaus – Wohngenuss auf allen Etagen

Sie sind puristisch, wirken aber gleichzeitig auch futuristisch. Flachdachhäuser umgehen sowohl als Bungalow, als auch mit zwei oder mehr Etagen alle etwaigen Einschränkungen, die Dachschrägen mit sich bringen. Stattdessen lässt ein Flachdachhaus eine umso flexiblere Grundrissplanung zu.

> Mehr zu Flachdachhäusern

Pultdachhäuser für Individualisten & Co.

Ein Haus muss nicht immer aussehen, wie das Haus vom Nikolaus. Gerade Individualisten schätzen ein Eigenheim mit Pultdach anstelle eines klassischen Satteldachs. Das Pultdachhaus zeichnet sich durch eine einseitig geneigte Dachfläche aus, die in ihrer Form an ein Pult erinnert. Der etwas ausgefallenere Haustyp. 

> Mehr zu Pultdachhäusern

Stilvoll wohnen in der eigenen Villa

Was eine Villa genau ist, liegt im Auge des Betrachters. Grundsätzlich wird ein alleinstehendes Haus, das mit einer besonderen Architektur, ausgesuchten Farben und einem extravaganten Inneren aufwartet, dem Bild von einer Villa am ehesten gerecht. 

> Mehr zu Villen

Haustypen für Regionale Baustile

Regionaltypische Häuser tragen unmittelbar zum Charme vieler Wohngegenden und Urlaubsregionen bei. Doch warum sollten derartige Haustypen ihren Charme nur dort versprühen? Wer sich in einem Schwedenhaus mit falunroten Wänden am wohlsten fühlt, kann ein solches auch überall in Deutschland bauen, sofern es der Bebauungsplan rechtlich zulässt. Gleiches gilt für typisch norddeutsche Dreigiebel- oder Friesenhäuser sowie für Alpenhäuser, die manch einer gerade im Skiurlaub lieben gelernt hat.

Das Friesenhaus – das besondere Haus von der Nordseeküste

Während beim klassischen Friesenhaus das Dach mit Ried (norddeutsch: Reet) eingedeckt wird, findet sich beim Ostfriesenhaus eine Eindeckung durch Ton-Dachpfannen wieder. Das Mauerwerk der beiden Baustile besteht aus rotem Ziegelstein.

> Mehr zu Friesenhäusern

Das Alpenhaus: Ein unverwechselbarer Baustil

Grundsätzlich kennzeichnet das Alpenhaus die vielen liebevollen Details, wie die Nadelholzverschalung der Giebelseiten und des hohen Kniestocks. Dazu gehören auch Fenster-Klappläden aus Echtholz, die zierlichen Holzsprossenfenster, sowie die typische flache Dachneigung mit weiten Dachüberständen. 

> Mehr zu Alpenhäusern

Ein Schwedenhaus vermittelt Gemütlichkeit und Einfachheit.

Ein Schwedenhaus ist klassischerweise Falunrot, wobei der Name sich von der Ortschaft Falun ableitet, in der das Farbgemisch entwickelt worden ist. Seinen auffallenden Farbton erhielt der in Schweden so populäre Außenanstrich durch die Beimischung von Produktresten, die beim Kupferabbau anfielen. 

> Mehr zu Schwedenhäusern

Landhäuser bieten viel Freiraum

Landhäuser sind urgemütlich und zugleich zeitlos chic und modern. Sie lassen sich individuell als Holz-Fertighaus realisieren und versprühen auf jedem Baugrundstück besonderen Charme. Bei der Gestaltung eines Landhauses als Fertighaus sind den individuellen Wünschen der Baufamilie keine Grenzen gesetzt

> Mehr zu Landhäusern

Das Holzblockhaus hat seinen eigenen Charme

Wer an ein Holzblockhaus denkt, sieht vor dem inneren Auge gerne mal eine romantische Waldlandschaft in Skandinavien oder die weiten Steppen Sibiriens mit einem schönen Holzhäuschen. Allerdings ist die traditionelle Bauweise auch hierzulande zunehmend in ländlichen Gebieten wiederzufinden. 

> Mehr zum Holzblockhaus

Dreigiebelhaus – Raum für mehr Innenarchitektur

Eine architektonische Besonderheit, die früher vor allem in Norddeutschland umgesetzt wurde und inzwischen in ganz Deutschland Gefallen findet, ist der dritte Giebel auf einer der Traufseiten des Hauses. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Dreigiebelhaus als Hausytp.

> Mehr zum Dreigiebelhaus

Stadthäuser für enge Bauplätze

Nah an der Stadt, aber dennoch ruhig: So sieht das perfekte Wohnumfeld vieler moderner Bauherren aus. Aber wohin mit dem Stadthaus, wenn das Grundstück klein ist oder ungünstig geschnitten? Ein Holz-Fertighaus bietet hier dank seiner absolut flexiblen Bauweise die perfekte Lösung.

> Mehr zum Stadthaus

Energiesparende und nachhaltige Haustypen

Die Energieeffizienz ist ein Aushängeschild der modernen Holz-Fertigbauweise. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die von den guten Eigenschaften des Baumaterials über den intelligenten Wandaufbau bis hin zur detaillierten Gesamtplanung jedes Hauses reichen. Diese und weitere Gründe tragen gleichzeitig auch zu einer sehr guten Ökobilanz aller Haustypen in Holz-Fertigbauweise bei – manche Häuser werden dahingehend sogar noch weiter als andere nachhaltig optimiert.

Clever geplant: Energiesparhäuser

Der Klimawandel ist in aller Munde. Wer mit seinem Eigenheim etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig seinen Geldbeutel schonen möchte, entscheidet sich für ein Energiesparhaus. Die meisten neuen Energiesparhäuser werden mit erneuerbaren Energiequellen beheizt. 

> Mehr zum Energiesparhaus

Ein Holzhaus bauen – Gut für Mensch und Umwelt

Wer sich mit Natur umgeben möchte, braucht heute nicht mehr zwingend in den Wald zu gehen. Gerade das Holzhaus bietet langfristige Freude für Naturfans. Heutige Forschungen zeigen, dass Holzhäuser dieselbe Lebenserwartung haben wie konventionell gebaute Häuser.

> Mehr zum Holzhaus

Das Naturhaus – Was steckt dahinter?

Unter dem Begriff Naturhaus verstehen viele ein Haus, das einen ländlichen Charme in natürlicher Umgebung präsentiert. Doch das kann von jedem anders wahrgenommen werden. Auch im urbanen Raum finden sich zum Beispiel solche Fertighäuser in Holzbauweise wieder.

> Mehr zum Naturhaus

Das Fertighaus als Ökohaus

Das Material beim Hausbau bietet ein breites Spektrum an Optionen. Erst die Wahl des eingesetzten Materials sowie seine Eigenschaften machen es zum Haustyp "Ökohaus". Holzhäuser bieten viele ökologische Aspekte wie zum Beispiel die CO2-Neutralität des Baustoffs und seinen nachhaltigen Anbau in heimischen Wäldern. 

> Mehr zum Ökohaus

2414

Bauen Sie das Haus, das zu Ihnen passt

Bloß nicht von der Stange - Bauen Sie ganz individuell und verwirklichen Sie Ihr Traumhaus:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Mehr zum Thema:

Gemeinsam Leben im Generationenhaus

Früher lebten üblicherweise mehrere Generationen unter einem Dach. Diese gemeinschaftliche Lebensform kommt dank moderner Generationenhäuser in Holz-Fertigbauweise wieder in Mode.

Mehr

Viele mögliche Dachformen für ein Traumhaus

Wer ein Eigenheim baut, muss sich für Architektur, Ausstattung und Farbe des Traumhauses entscheiden. Auch bei der Dachform hat die Baufamilie mehrere Auswahlmöglichkeiten.

Mehr

Hausfinanzierung berechnen – aber richtig!

Die Finanzierung nimmt im Hausbau eine Schlüsselrolle ein. Der finanzielle Aufwand sollte dabei immer in realistischem Verhältnis zum Einkommen und zum Eigenkapital stehen.

Mehr

Haus mit Garten am Hang

Nicht jedes Grundstück befindet sich auf einer geraden Baufläche. Ein Haus mit Garten am Hang kann viele Vorteile bieten, wie einen schönen Ausblick oder eine helle Kellerwohnung.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen