
Kundenhaus 'Oberbayern'
Kundenhaus 'Oberbayern'
Holzbau heute - Solitär mit zwei Gesichtern
Hier wird der Beweis angetreten, dass Regionalismus im Hausbau nach wie vor ein Thema ist und man auch heute noch oberbayerisch bauen kann. Unter Berücksichtigung einer behutsamen Anpassung an heutige Gegebenheiten. Exemplarisch wird dies sichtbar bei diesem Entwurf, der von Sonnleitner Holzbauwerke realisiert wurde und unter der Bezeichnung „Oberbayern“ gelistet wird.
Eine Bezeichnung, die passt, denn die wesentlichen Merkmale dieser landschaftstypischen Bauweise sind bei diesem Entwurf auf Anhieb erkennbar. Der lang gestreckte Baukörper mit dem flachen Satteldach und dem hohen Kniestock zeigt ein zweigeschossiges Haus mit Balkendecke und Dachstuhl, beide sichtbar, die das Innenleben optisch prägen.
Zeitgemäß die Galerie mit Luftraum bzw. offener Decke über dem Wohn-/Essbereich, eine weitere (Schlaf)Galerie ist im Kindertrakt zu entdecken und als „Abenteuerspielplatz“ für den Nachwuchs zu verstehen. Wenn die beiden Räume schon bis zum First offen sind, dann bietet sich eine solche Lösung geradezu an. Gelungen außerdem das traufseitige Fensterband auf der Terrassenseite, das die Galerie, den Luftraum und den Wohnbereich großflächig mit Licht versorgt. Für diese attraktive Lösung musste allerdings der umlaufende Balkon unterbrochen werden. Letzterer wird übrigens durch breite Dachüberstände gut geschützt.
Zeitgemäß ist die Konstruktion: Effizienzstandard 70 wird ausgewiesen! An der Eingangsseite zeigt sich eine Kombination aus Holz- und Putzfassade, wiederum ein sehr oberbayerisches Stilmerkmal. Für Sonnleitner kein Problem, denn bei diesem Entwurf kamen beide Klimawand-Konstruktionen zum Einsatz: ‘Twinligna’ mit den gefrästen Massivholzbohlen im Außenbereich und ‘Monoligna‘ mit der Putzfassade. Beide Wandsysteme sind ökologische Eigenentwicklungen, beide patentiert und beide lassen sich bestens kombinieren!
Das unterkellerte Haus wird mit Gasheizung und Schwedenofen beheizt. An der Eingangsseite signalisieren hoch formatige, schmale Verglasungen den Designanspruch, ergänzt durch ein witziges „Bullauge. Der Eingangsbereich ist gut dimensioniert, sodass auch der doppelflügelige Übergang keine Wünsche offen lässt. Der Wohnbereich mit Essen/Kochen präsentiert sich als Highlight des Hauses, bedingt durch die zweigeschossige Verglasung und den Luftraum. Wohnen im Kontakt mit der Natur, der zweigeschossige Mittelpunkt des Geschehens – zweifellos ein besonderes Ambiente! Eine Etage höher: 94 m2 Wohnfläche und ein Elterntrakt mit Ankleide und Bad als Einheit, zwei Kinderzimmer mit eigenem Bad und eine großflächige Verteiler-/Spielgalerie. Platz genug, um hier die Spielzeugeisenbahn aufzubauen, ohne dass das Familienleben gestört wird!
Hausdaten
Hausart
Klassische Familienhäuser
Bauweise
Massivholzkonstruktion
Baustil
Kundenhaus
Fassade
Putz
Außenmaße
12,5 m x 10 m
Wohnfläche
190 m²
Dachform
Sattel-/Giebeldach
Energiestandard
Effizienzhaus 55
Grundriss

Kundenhaus 'Oberbayern' Grundriss (EG)

Kundenhaus 'Oberbayern' Grundriss (DG)
Unser Team vor Ort
Armin Ernst
Fachberater*in bei Sonnleitner Holzbauwerke

Philipp Kuhn
Fachberater*in bei Sonnleitner Holzbauwerke

Manfred Stang
Fachberater*in bei Sonnleitner Holzbauwerke

Hans-Peter Thurmayr
Fachberater*in bei Sonnleitner Holzbauwerke

Werner Tochtermann
Fachberater*in bei Sonnleitner Holzbauwerke

Klaus Wagner
Fachberater*in bei Sonnleitner Holzbauwerke
