Trotz kompakter Außenabmessungen wirkt das Haus mächtig. Zurückzuführen auf den Querbau mit drittem Giebel, dem hohen Kniestock und den breiten Dachüberständen des flachen Satteldachs. Die Erschließung erfolgt hangseits, talseits kann das freigestellte Untergeschoss für Wohnzwecke mit Kellerterrasse genutzt werden.
Technisch werden einige Highlights geboten. Der Entwurf entspricht KfW 40, beheizt wird das Holzhaus über eine Wärmepumpe und die Erwärmung des Brauchwarmwassers erfolgt über eine thermische Solaranlage. Die Wärmeabgabe erfolgt nicht über Heizkörper oder Fußbodenheizung, sondern in allen Räumen über Wandheizung!