
Kundenhaus 'Altenberger'
Kundenhaus 'Altenberger'
Bewährte Form, zeitgemäße Umsetzung
Klassische Holzhaus-Architektur mit behutsamer Anpassung an heutige Wohnvorstellungen: Das klappt bei diesem frei geplanten Einfamilienhaus ganz gut, wobei interessante Überraschungen auf der technischen Seite auszumachen sind.
Zugegeben, mit seinen kompakten Außenabmessungen, dem steilen Satteldach (35 Grad) und dem hohen Kniestock (136 cm) bewegt sich dieser Entwurf im Rahmen bewährter Einfamilienhaus-Architektur. Nur der schmale Erker mit dem breiten, zweigeschossigen Glaselement (Holz/Alu) signalisiert, dass eine behutsame Aktualisierung vorgenommen wurde. Auch die großflächige Photovoltaik ist ein optischer Hinweis, dass sich hier mehr tut als auf den ersten Blick erkennbar ist.
Und in der Tat, die ‚Bonbons’ sind erst bei einem Blick hinter die Kulissen erkennbar. Markant ist natürlich zuerst einmal die Holzkonstruktion. Für Kenner keine Überraschung, denn es handelt sich um eine Twinligna-Bauweise der Firma Sonnleitner Holzbauwerke. Der Holzhausspezialist aus dem niederbayerischen Ortenburg verwendet eine doppelwandige Massivholzblockbauweise, diffusionsoffen und mit Holzfaserdämmung im Tragwerk. Außen abgeschlossen mit Massivholzbohlen aus Lärche, innen (auf Wunsch) verputzt. Eine patentierte Konstruktion, ökologisch durchdacht, die viel Gestaltungsfreiraum ermöglicht.
Bei ca. 153 m2 Gesamtwohnfläche wurde die Raumaufteilung auf eine dreiköpfige Familie abgestimmt. Das beinhaltet großzügige Lösungen, z. B. im Eingangsbereich (Diele ca. 21 m2) oder bei der Galerie mit der offenen Decke über dem Essbereich. Letzterer öffnet sich dem Garten hin und bildet das Mittelstück des offenen Wohnbereichs. Das Glaselement mit Wintergarten-Charakter sorgt natürlich auch auf der zweiten Ebene für ein attraktives Wohnfeeling! Das EG ist weitgehend offen gestaltet, das Ambiente wird bestimmt durch die hellen Putzflächen, die sichtbare Balkendecke und den Blick bis zum First im OG mit dem Sichtdachstuhl. Eine feine Abstimmung zwischen konstruktiven Elementen (Holz) und weißen Oberflächen (Putz)!
Offen geht es auch auf der zweiten Wohnebene zu, die man über eine geradläufige Treppe in Buche erreicht. Der sichtbare Dachstuhl prägt hier das Geschehen, französische Balkone, die Belichtung der Ankleide über ein Dachflächenfenster sowie die Kniestockhöhe machen deutlich, dass bei allen formalen Überlegungen auch der Funktionswert stimmt!
Der Energiestandard wird mit KfW 55 angegeben, Pelletheizung, Photovoltaik und eine Solaranlage sind die wichtigsten Bestandteile der Haustechnik. Die Wärmeabgabe erfolgt über eine Fußbodenheizung, (optisch) störende Heizkörper treten somit nicht in Erscheinung. Positiv für die Optik mit dem Echtholz-Fertigparkettboden.
Sonnleitner gehört zu den wenigen Hausherstellern, die auf Wunsch komplett bauen. In diesem Fall mit Nebengebäude, d.h. der Garage. Doch damit nicht genug, auf Wunsch liefern die Bayern sogar die passenden Einbaumöbel aus eigener Fertigung. Kompletter geht’s einfach nicht!
Hausdaten
Hausart
Landhäuser
Bauweise
Massivholzkonstruktion
Anzahl Räume
4
Baustil
Kundenhaus
Fassade
Holz
Außenmaße
11,5 m x 8,5 m
Wohnfläche
153,47 m²
Dachform
Sattel-/Giebeldach
Energiestandard
Effizienzhaus 55
Grundriss

Kundenhaus 'Altenberger' Grundriss (EG)

Kundenhaus 'Altenberger' Grundriss (OG)