Regnauer Hausbau
Regnauer baut Ihnen ein Eigenheim, das Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden fördert. Ein Refugium wohngesund, schön und sorgenfrei. Herzstück ist die innovative Regnauer Vitalwand. Ihre Holzfaserdämmung erzeugt Wohlfühlambiente, wie es nur in Regnauer Vitalhäusern zu Hause ist.
Auch bei der Funktion und Gestaltung setzen Regnauer Vitalhäuser Maßstäbe. Immer orientiert an Ihren Vorstellungen und Wünschen – immer professionell und mit hoher architektonischer Kompetenz für Sie umgesetzt. Lassen Sie sich inspirieren und sprechen Sie uns auf Ihre Ideen an.
Gründungsjahr:
1929Mitarbeiter:
240Gebaute Häuser pro
Jahr:
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Regnauer baut Ihnen ein Eigenheim, das Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden fördert. Ein Refugium wohngesund, schön und sorgenfrei. Herzstück ist die innovative Regnauer Vitalwand. Ihre Holzfaserdämmung erzeugt Wohlfühlambiente, wie es nur in Regnauer Vitalhäusern zu Hause ist.
Auch bei der Funktion und Gestaltung setzen Regnauer Vitalhäuser Maßstäbe. Immer orientiert an Ihren Vorstellungen und Wünschen – immer professionell und mit hoher architektonischer Kompetenz für Sie umgesetzt. Lassen Sie sich inspirieren und sprechen Sie uns auf Ihre Ideen an.
Regnauer baut Ihnen ein Eigenheim, das Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden fördert. Ein Refugium wohngesund, schön und sorgenfrei. Herzstück ist die innovative Regnauer Vitalwand. Ihre Holzfaserdämmung erzeugt Wohlfühlambiente, wie es nur in Regnauer Vitalhäusern zu Hause ist.
Mit einem Regnauer Vitalhaus schaffen Sie sich ein Umfeld, das Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden fördert. Über 93 Prozent unserer Kunden sehen das so und empfehlen uns gerne weiter. Da hat eine gerade durchgeführte Befragung ergeben, die uns bestätigt und anspornt zugleich.
Bauen ist Vertrauenssache. Die Familie Regnauer steht für Zuverlässigkeit, Spitzenqualität und eine konsequente Bauweise in Holz, die das einzigartige Wohlfühlambiente in unseren Vitalhäusern begründen. Bauen Sie auf ein Familienunternehmen, von drei Generationen geführt und tief verbunden mit seiner Heimat, das schon vielen Baufamilien den Traum vom neuen Zuhause erfüllt hat.
Mit Hand und Herz, Fachverstand und Leidenschaft: Unsere Fertigung, entstanden aus einer Zimmerei und Bauschreinerei, ist heute eine automatisierte Holzfertigbau-Produktion 4.0. Dabei markieren unsere Wurzeln nach wie vor einen entscheidenden Faktor bei der Erstellung von Regnauer Holzfertighäusern: Viele wichtige Arbeitsschritte werden zwar begleitet von Automatisierungstechnik, leben aber vom Know-how unserer Zimmerleute und Schreiner.
Ein Haus für die dritte Lebensphase wünschte sich das Ehepaar Nippert. Es sollte ökologisch sein und seniorengerecht, lichtdurchflutet und modern. Der Hausbau klappte so gut, dass die beiden während der Rohbauarbeiten sogar in den Urlaub fahren konnten.
Eine junge Familie suchte eine Lösung, um den Berufsalltag mit dem Privatleben in Einklang zu bringen. Geworden ist da- raus ein ökologisches 3-Liter Haus, das die beiden auf die persönlichen Wünsche maßschneidern ließen.
Ein außergewöhnliches Holzhaus mit sägerauer Lärchenschalung und maßgeschneiderten Innenräumen. Entstanden ist das Gebäude in Zusammenarbeit von Innenarchitekt Christian Enxing von ekp-architekten + innenarchitekten und Regnauer Hausbau.
„Wohnen mit allen Sinnen“ verspricht Geschäftsführer Michael Regnauer den Kunden, die sich für ein Holzfertighaus entscheiden. Rund 240 Mitarbeiter, davon 20 Azubis in sechs Berufen, stellen Regnauer-Vitalhäuser her, die nach Aussage des Firmeninhabers sprichwörtlich das körperliche und emotionale Wohlbefinden fördern. Gutes Beispiel sei das gerade erst prämierte Vitalhaus „Heidi“, ein Haus mit einer Seele aus Holz, konsequent ökologisch und in zeitgemäßer Architektur, sagt Michael Regnauer.
Für die Menschen in der wohl schönsten Region Deutschlands als Familienunternehmer den persönlichen Wohntraum mit zu entwickeln und etwas Besonderes für jeden Kunden zu bauen, ist sehr inspirierend. Ich freue mich, dass aktuell drei Generationen die Tradition unseres Handwerks weitertragen – die Motivation zum Bauen von Holzhäusern in zeitgemäßer Architektur ist insofern von Anfang an groß.
Über 90 Jahre Erfahrung im Holzbau heißt, wir bauen hochwertig und legen in unseren Vitalhäusern viel Wert auf Details, die die Lebensqualität unserer Bauherren steigern soll. Unser Schwerpunkt liegt in Süddeutschland, darüber hinaus bauen wir die durch uns geprägte Marke Vitalhäuser bis zum Umkreis von ca. 400 km um unseren Chiemgauer Firmenstandort.
Regnauer Vitalhäuser werden zu etwa 80 Prozent mit Keller und als Unikate erstellt. Mit unseren Selektionshäusern, die auf vielfach bewährte Grundrisse fußen und individualisierbar sind, bieten wir außerdem optimal geplante Häuser für preisbewusste Kunden an.
Vitalhäuser gibt es hoch gedämmt mit allen Qualitäten, die jedes Ökohaus von Regnauer bietet und hohe Anforderungen erfüllt..
Tradition und Innovation in der Umsetzung von Vitalhäusern ist unsere Kernbotschaft. Das bedeutet wir setzen Häuser in Szene, die mit gesunden Baumaterialen hergestellt sind, schön gestaltet und langlebig sind.
Die Baustelle ist quasi dank hohem Vorfertigungsgrad weitgehend in unser Werk am Chiemsee vorverlegt. Fest verwurzelt im Chiemgau, wo das Bauen mit Holz die tragende Säule regionaler Architektur ist, fertigt Regnauer Vitalhäuser und vitale Business-Gebäude für Kunden in Deutschland und Österreich.
Bei allen Regnauer Vitalhäusern zahlen die Kunden generell 100 Prozent des Kaufpreises erst mit der schlüsselfertigen Abnahme. Das spart Zinsen und zusätzliche Sicherheit beim Hausbau.
Im Rahmen unserer Bauherrentage können alle Interessierten mehr über uns erfahren und über die Vitalhaus-Philosophie: Die einzelnen Arbeitsschritte werden von Fachleuten anschaulich erläutert – von der Konstruktion, über Materialien, Fertigungsverfahren und Qualität eines original Regnauer-Fertighauses.
Die Familie Regnauer steht für Zuverlässigkeit, Spitzenqualität und eine konsequente, nachhaltige Bauweise mit Holz.
So produzieren wir am Standort Seebruck mit einer bestens geschulten Mannschaft und modernster CNC-gesteuerter Technik. Das garantiert große Präzision und hohe Wirtschaftlichkeit, mit der wir unsere Wände, Decken und Dächer sowie auch Fenster und Treppen selbst fertigen und als Generalplaner auch die Haustechnik und die statische Planung übernehmen.
Wir leben vom Know how unserer Mitarbeiter, wir investieren in Aus-/Fortbildung und den Fortschritt im Unternehmen.
Die Fertigung, entstanden aus einer Zimmerei und Bauschreinerei, ist heute eine automatisierte Holzfertigbau-Produktion 4.0. Die CNC-gesteuerte Konstruktion und Fertigung garantiert Präzision bis ins Detail, was Zeit und Kosten spart.
Beim energieeffizienten Bauen nimmt Deutschland weltweit eine Spitzenposition ein – auch weil die deutsche Fertighausbranche hier seit Jahrzehnten Maßstäbe setzt. Regnauer gehört zu den Treibern dieser Entwicklung. Der Regnauer Passivhaus-Gipfel im Jahr 2012 hatte ein erklärtes Ziel: Richtung weisen für die Zukunft des Bauens, denn auch der Staat baut vor mit anspruchsvollen Energieeinsparzielen. Das Regnauer Musterhaus Ambienti+, beim Passivhaus-Gipfel vom damaligen Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer persönlich eröffnet, ist das bundesweit erste serienmäßige Plusenergiehaus und damit ein echtes Vorbild für nachhaltiges, energieeffizientes Bauen.
Energie, die dank einer optimal gedämmten Gebäudehülle nicht verloren geht, muss nicht teuer eingekauft werden. Deshalb fordert Regnauer, der Gebäudehülle Vorrang vor der Haustechnik einzuräumen – auch bei Förderprogrammen von Bund und Ländern.
Dank flacher Hierarchien ist die schnelle Kommunikation bei uns gewährleistet. Somit bieten sich viele Wege zur individuellen Karriere im Unternehmen.
Im Werben für den Nachwuchs waren auf dem Girls Day zuletzt 15 Mädchen bei uns, um ins Bauhandwerk zu schnuppern. Lernen fürs Leben: Einen kompletten Unterrichtstag lang öffnete die Regnauer Unternehmensgruppe ihr Werk, um den jungen Menschen technische und handwerkliche Berufe näher zu bringen.
Unsere Ausbildung kann sich sehen lassen: Unser Schreinerlehrling David Kurz hat erst kürzlich für seinen hervorragenden Abschluss an der Berufsschule Traunstein eine besondere Anerkennung der Regierung von Oberbayern erhalten. Bei der Abschlussprüfung erreichte er einen Notendurchschnitt von 1,1.
Der Mangel an Fachkräften wird ein Stück weit durch eine zunehmend digitalisierte Vorfertigung und den Einsatz von KI kompensiert werden.
Wir bieten wir im Unternehmen eine Fülle an Extras wie Unterstützung bei der Aus- und Fortbildung durch qualifiziertes Coaching, Förderung der Altersvorsorge oder die eigene Cafeteria zur kostenlosen Nutzung.
Holz ist der älteste Baustoff der Welt und zugleich der beste weil intelligenteste für die Zukunft: ökologisch, nachhaltig, ressourcenschonend. Heute ist schon beinahe jedes vierte neue Einfamilienhaus ein Holzhaus.
Bauen mit Holz hat eine lange Tradition und prägt den Charakter eines Hauses. Schon während ihres Wachstums dienen uns die Bäume des Waldes als Sauerstofflieferant. Und weil Holz nachwächst, ist es der ökologische Rohstoff mit Zukunft, der Ressourcen schont. Ein vitales Holzfertighaus von Regnauer hat aber noch mehr Vorteile. Durch sein angenehmes Raumklima bietet es Wohlfühlambiente und eine warme Atmosphäre.
110 Mio. m³ Holz wachsen alleine im deutschen Wald pro Jahr nach. Nur 70 Mio. m³ werden davon genutzt.
Mit unserem neu eröffneten Musterhaus „Klara“ in Fellbach setzen wir unseren Erfolgsweg der regionstypischen Vitalhäuser fort: Allein unser Musterhaus „Liesl“ in Poing bei München erhielt zuletzt vier Auszeichnungen, darunter den Fertighaus-„Oskar“, den Golden Cube 2020. Unsere „Klara“ überzeugt mit purem Design und originellem Stil.
Für uns ist es eine schöne Bestätigung, wenn sich Ausnahmeathleten wie Biathlon-Weltmeisterin Martina Zellner oder der 5fache Deutsche Meister im Beachvolleyball Jörg Ahmann für ein Leben im Regnauer Vitalhaus entschieden haben.
Unser Vitalhaus Ambienti+ wurde mit dem Großen Deutschen Fertighauspreis ausgezeichnet. Die Eckdaten: Eine perfekte Symbiose aus Hightech und Human touch. Wohngesund gebaut mit der original Regnauer Thermo-Vitalwand im Passivhaus-Standard. Ausgestattet mit energieeffizienter Haustechnik und einer zentralen Steuerung für die gesamte Gebäudeautomation.
Das Wohnkonzept stellt die traditionelle Nutzung der Etagen auf den Kopf: Im Obergeschoss sind das Wohnzimmer und Wellness pur mit exklusivem Vitalbad, Yoga-Podest und Dachterrasse. Ein Panoramafenster wirkt wie ein Fernrohr in die Natur.
Mit unseren Selektionshäusern mit Bonus bieten wir aktuell 9 Selektionshäuser mit allen Vitlahaus-Vorteilen zum Vorzugspreis. Jedes Selektionshaus entspricht Effizienzlevel A+. Sofern es die Corona-Situation zulässt bieten wir einmal im Monat mit unserem Regnauer „Insight“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, weitere Informationen hierzu findet man auf www.regnauer.de.
Im Objektbau zeigt beispielsweise das Vitalbüro „Seebruck“ als „Musterhaus“ für Business-Immobilien, was bei dem Thema vitales Arbeiten „State oft the Art“ ist. Für einen Software-Spezialisten haben wir ein neues Schulungszentrum mit einem über zwei Geschosse verglasten Eingangsportal in Wörth an der Donau gebaut. Für einen anderen IT’ler mit über 600 Mitarbeitern haben wir mehr als 3.300 m² baulich so gestaltet, dass Grundrisse jederzeit frei veränderbar sind.
Wir blicken immer nach vorne und wollen möglichst selbst Motor für Fortschritt und neue bautechnische Innovationen sein.
Ein Beispiel: Für ein Wohngefühl der Extraklasse sorgt unsere ökologisch und ökonomisch einzigartige Regnauer Vitalwand. Sie ist mit Holzfaserdämmung, Diffusionsoffenheit und 25 mm extra starker Platte aus dem Naturbaustoff Gips eine echte Innovation. Die Luftfeuchtigkeit wird reguliert, Oberflächen sind handsympathisch. Selbst für Allergiker herrschen ideale Bedingungen. Die Thermo-Vitalwand ist die optimale Gebäudehülle für Plusenergiehäuser.
Mit über 90 Jahren Holzbauerfahrung hat Regnauer gerade die nächste Generation Holz-Alufenster – das Regnauer KlimaPlus Fenster entwickelt. Mit seiner energetisch optimierten Bauweise erreichen wir hervorragende Eigenschaften bei Wärmedämmung und Schallschutz.
Holz ist generell der Baustoff der Zukunft, der noch dazu Ressourcen schont. Holz schafft ein wunderbar ausgeglichenes Raumklima, für privat Kunden und im Berufsleben. Mitarbeiter fühlen sich wohler, sind konzentrations- und leistungsfähiger. Gleichzeitig sind die Dämmeigenschaften der Regnauer Thermo-Vitalwand so herausragend, dass Energiekosten niedrig gehalten werden.
Multifunktionales Wohnen auf kleineren Grundstücksflächen und auch im ländlichen Raum sind Themen im Sinne der Verdichtung von Wohnraum, über die wir verstärkt nachdenken. Bis zu fünfgeschossige Holzfertighäuser sind durch uns bereits gebaut worden.
Sicher werden „Smart Homes“ mit intelligenter Vernetzung und nützlichen Standards im Alltag eine größere Rolle spielen. Wir stellen außerdem fest, dass der sehr populäre Bauhausstil langsam wieder durch verspieltere Formen und der Freude an Details wie Holztreppen mit Rundungen und Fräsungen beliebter werden.
Mit dem Fraunhofer Institut tauschen wir uns im Bereich der Möglichkeiten kostengünstigen Wohnens regelmäßig aus.
Ich bin gerne in der Natur, liebe Musik und Sport und lege selbst als DJ hin und wieder auf. Außerdem bin ich gerne mit dem Mountainbike unterwegs. Ich wohne mit meiner Frau auf dem ursprünglichen Grundstück der Firma mit Seeblick im schönen Seebrück – natürlich im eigenen Fertighaus. Der ideale Ort, um Energie aufzutanken.
Firmenchef Michael Regnauer leitet in dritter Generation das Familienunternehmen. Der studierte Ingenieur (TU) ist seit 1993, also rund 25 Jahre, im Unternehmen. Zuvor hat der Unternehmer Erfahrungen u.a. bei großen Baukonzernen wie Bilfinger & Berger gesammelt.
Seit 2006 besitzt er alle Firmenanteile. Seine Ehefrau Silvia ist im Unternehmen für den Bereich Interior Design zuständig. Sein Vater Engelbert Regnauer lebt die Werte des Unternehmens seit mehr als 50 Jahren und ist weiterhin wichtiger Ideengeber in der Geschäftsleitung. Seit 2020 ist zudem mit Tochter Eva die vierte Generation im Unternehmen tätig.
Michael Regnauer engagiert sich im Seeoner Kreis und arbeitet im Bereich Forschung eng mit der TH Rosenheim und der TU München zusammen.
Die Unternehmensgruppe Regnauer aus Seebruck am Chiemsee zeigt ihre Kompetenz in der schlüsselfertigen Erstellung von anspruchsvollen Wohnhäusern im Holz-Fertigbau. Zudem gehört Regnauer im Bereich Wirtschaftsgebäude, Büro und Verwaltungsbebäude bundesweit zu den führenden Anbietern.
Das Familienunternehmen, das vor über 90 Jahren gegründet wurde und heute von drei Generationen geführt wird, bietet die komplette Realisierung aus einer Hand an.
Regnauer Hausbau hat sich mit Vitalhäusern bundesweit einen Namen gemacht. Michael Regnauer betont, dass „moderne Häuser als Kraft- und Energiequelle im anstrengenden Alltag leistungsorientierter Menschen dienen und sich aufgrund des ökologischen Baustoffes Holz und der leistungsstarken Vitalwände als Gesundbrunnen erweisen müssen.“
Das Unternehmen setzt mit 240 Mitarbeitern rund 50 Mio. Euro Umsatz um. 2011 erhielt das Unternehmen für seine Silence-Holzbalkendecke den Bundesinnovationspreis für hörbar besseres Wohnen und Arbeiten.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |