
Ratgeber, 21.12.2022
Preise von Fertighäusern
Alles hat seinen Preis – so auch ein Fertighaus. Der durchschnittliche Fertighaus-Preis für 140 Quadratmeter Wohnfläche beträgt etwa 270.000 Euro, doch auf die Ausstattung kommt es an.
Was kostet ein Eigenheim? Fertighauspreise differieren je nach Hersteller, Fertigstellungsgrad und Hausmodell stark. Auch die individuelle Ausstattung hat unmittelbaren Einfluss auf den Preis des Fertighauses. Gut und günstig geht ebenso, wie besonders hochwertig und entsprechend teurer.
Das Fertighaus und sein Preis
Ein gutes Fertighaus kostet seinen Preis. Dafür ist es von hoher Qualität, Langlebigkeit und Wertstabilität, wenn es das Gütesiegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau trägt. Übrigens: Der Preis für ein Fertighaus kann bei individueller Planung mit dem Haushersteller transparent reduziert oder angehoben werden. Wie die Anpassung ausfällt, hängt davon ab, welche Ausstattungsdetails die Baufamilie wählt. Am Ende weiß der Bauherr ziemlich genau, was finanziell auf ihn zukommt.
Faktoren, die den Hauspreis beeinflussen:
- Hausmodell
- Hersteller
- Fertigstellungsgrad
- Ausstattungsdetails
Langfristig planen zahlt sich aus
Bei der Planung der Hausausstattung macht es Sinn, langfristig zu denken. Je moderner beispielsweise die Dämmung und die Haustechnik, umso mehr zahlt sich die Investition durch jahrzehntelang geringere laufende Kosten aus. KfW-Effizienzhäuser zum Beispiel werden finanziell gefördert, dadurch sinkt der Preis für ein Fertighaus beim Kauf und die dauerhaften Wohnkosten reduzieren sich ebenfalls.
Stromerzeugnendes Fertighaus
Manche der Gebäude, so genannte Plus-Energiehäuser, produzieren im Jahr sogar mehr Energie, als die Bewohner verbrauchen – hier lohnt jeder investierte Euro. Den selbsterzeugten Strom können Sie nutzen, speichern und alles darüber hinaus in das Stromnetz einspeisen.
Kostenrahmen schafft Planungssicherheit
Ist das Fertighaus zu Ende geplant, steht auch ein transparenter Kostenrahmen. Alle Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau und damit alle Fertighäuser mit QDF-Siegel bieten dem Bauherrn besonders große Planungssicherheit für sein Bauvorhaben - auch finanziell. Zudem besteht die Möglichkeit, sich bei einem Ausbauhaus selbst preissenkend mit einzubringen. Viele Hersteller haben komplette Ausbaupakete im Angebot und bieten Unterstützung für Ausbauwillige an. Transparenter kann der Preis für ein Fertighaus nicht sein.