
Kundenhaus 'Abert'
Kundenhaus 'Abert'
Attraktive Mischung
Was hier nach viel Tradition aussieht, ist in Wirklichkeit eine Kombination aus traditioneller Formensprache und modernem Konstruktionsverständnis. Holzhausbau von heute, mit einer zeitgemäßen Konstruktion und bewährten Details der Vergangenheit.
Auf den ersten Blick ist erkennbar, dass dieses Einfamilienhaus in leichter Hanglage an die regionalen Bautraditionen des bayerischen Voralpenlandes anknüpft. Der kompakte Baukörper (10,28 x 9,98 m) mit flachem Satteldach (25 Grad) und klassisch roter Ziegeldeckung, mit hohem Kniestock (170 cm), breiten Dachüberständen und der typischen Holz-/Putzfassade zeigt die Wesensmerkmale einer bewährten Bauweise. Auch die relativ kleinen Fensterformate passen ganz gut in dieses Bild. Nur der verglaste Querbau, mit dem Charakter eines dritten Giebels, ist als Beitrag an die heutige Zeit zu verstehen.
Hinter dem kräftigen Rot der Holzfassade verbirgt sich allerdings eine moderne, zeitgemäße Konstruktion. In diesem Fall: Eine „Twinligna“ doppelwandige Bohlenwand, eine patentierte Eigenentwicklung der Sonnleitner Holzbauwerke, die durch und durch aus dem Baustoff Holz besteht. Bis hin zur Holzfaser-Dämmung! Vorteil dieser Bauweise: Sie ermöglicht das Zusammenspiel von Holz-/Putz-Elementen, in diesem Fall innen und außen abgeschlossen mit 50 mm Lärchebohlen und die Kombination mit der „Monoligna“-Wand, die speziell für Putz entwickelt wurde. Mit diesen beiden Varianten ist Sonnleitner bestens aufgestellt und für alle möglichen Anforderungen im Bereich Holzbau gut gerüstet.
Hausdaten
Hausart
Klassische Familienhäuser
Bauweise
Massivholzkonstruktion
Baustil
Kundenhaus
Fassade
Putz
Außenmaße
10,28 m x 9,98 m
Wohnfläche
142,56 m²
Dachform
Sattel-/Giebeldach
Energiestandard
Effizienzhaus 55
Grundriss

Kundenhaus 'Abert' Grundriss (EG)

Kundenhaus 'Abert' Grundriss (DG)