Vitalhaus Oranienburg
Nur zehn Monate: So wenig Zeit blieb einem im Umkreis von Berlin wohnenden Ehepaar, um nach der unerwarteten Eigenbedarfskündigung ihres Vermieters ein eigenes Haus zu bauen. Zehn Monate, um dieses zu planen, genehmigen und realisieren zu lassen. Zehn Monate vom ersten Gedanken an einen Umzug bis zum Auspacken des letzten Kartons im neuen Heim.
Zum Glück hatte Fotograf Michael Kugler schon vor Jahren ein rund 900 m2 großes Grundstück direkt neben dem Einfamilienhaus gekauft, das das Paar gemietet hatte. Trotzdem war klar: Ein derartig schneller Neubau würde sich nur in Holzfertigbauweise realisieren lassen. Und auch hier spielte Fortuna eine große Rolle: Die Ehegatten entdeckten bei der Recherche im Internet auf Anhieb einen Fertighaustypen im Angebot von Regnauer Hausbau, der beiden rundum gefiel – und der sich hervorragend an ihre individuellen Wünsche anpassen ließ. Die Genehmigungsbehörde reihte sich in den knappen Terminplan ein, auf dem Bau lief alles wie am Schnürchen. Und beim Aushub, der Gartenbewässerung – und im Gartenbau – fanden die beiden ebenfalls Lösungen, um die eigenen Wünsche schnell und kostengünstig zu realisieren.
„Wir wollten ein Gebäude im Landhausstil, mit einem Balkon im Obergeschoss, grauer Schalung, und einer überdachten Terrasse“, erzählt Kugler. Ein großzügig wirkendes helles Zuhause, das an die herrschaftlichen Güter der Gründerzeit im Norden Deutschlands erinnert – und das auf das lange Grundstück passt, das sich in eine schmale Lücke zwischen zwei bebauten Nachbargrundstücken schmiegt. Ein Haus für zwei, barrierearm und altersgerecht, damit der Bauherr und seine Partnerin es noch lange genießen können.
Optische Weite dank Glaswand im Flur
Mit wenigen Änderungen – grauer statt naturfarbener Holzschalung, zusätzlichen innenliegenden Sprossen und breiteren Fensterbrettern – repräsentierte der gewählte Haustyp genau den Stil, den Familie Kugler anstrebte. Nur 50 cm kürzer als das Vorbild ist das Gebäude geworden, „dafür der Dachüberstand 50 cm größer“, lacht der Bauherr und erklärt: „Die bei uns gültige Bauordnung bezieht den Dachüberstand in die erlaubte bebaubare Grundfläche mit ein. In unserem Fall durften wir maximal 125 m2 bebauen. Aber die großzügige überdachte Terrasse war uns einfach zu wichtig. Daher sind wir im Innenraum ein wenig zusammengerückt.“
Eine Glaswand zwischen Wohnraum und Diele verleiht dem Erdgeschoss des neuen Heims die gewünschte optische Großzügigkeit. Der Wohnbereich geht nahtlos in die im Landhausstil gehaltene Küche und den angrenzenden Essplatz über. Die an die Küche grenzende Speisekammer nimmt die Vorräte auf. Ein Kaminofen sorgt im Wohnzimmer für angenehme Gemütlichkeit an kalten Tagen. Das Gäste-WC ließ das Paar mit einer Dusche ergänzen, um das Erdgeschoss auch als komplett eigenständige Einheit nutzen zu können. Die Hälfte des Obergeschosses teilt sich das Schlafzimmer des Paares mit der begehbaren Ankleide. Der Rest der Fläche entfällt auf ein Gästezimmer und ein geräumiges Bad. Die Holzbalkendecke blieb in allen Räumen sichtbar und trägt – weiß gestrichen – zum weitläufigen Eindruck der Räume bei.
Beim Wachsen zusehen
Die Haustechnik fand im Kellergeschoss Platz. Neben dem Hauswirtschaftsraum ließ sich der Hausherr ein kleines Büro einbauen. Nebenan ist der Starkstromanschluss für eine Sauna vorinstalliert, die das Ehepaar irgendwann noch einbauen möchte. Auf dem Dach des Neubaus sind zudem Anschlüsse für eine Photovoltaikanlage vorgerichtet, die ebenfalls irgendwann nachgerüstet werden soll. Geheizt wird das neue Zuhause für zwei mit einer Luft—Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung.
„Weil wir ja direkt nebenan gewohnt haben, konnten wir unserem neuen Zuhause regelrecht beim Wachsen zusehen“, erinnert sich Kugler an die Bauzeit. Nachdem er im Februar die ersten Gespräche mit dem Kundenberater von Regnauer geführt hatte, ging es mit großen Schritten vorwärts. Den Aushub – reiner Sandboden – nahm ein Pferdehof aus der Umgebung zum Transportpreis ab. Den Tipp für diese kostengünstige Lösung hatte das Ehepaar von einer Bekannten erhalten.
Schon wenige Wochen später – im August – stellte die Fertigbaufirma den Rohbau auf. Und während die restlichen Innenausbauarbeiten noch voranschritten, pflanzten Fachkräfte aus der Umgebung schon die rund 500 Büsche, die seither den Garten begrünen. Sie verlegten Schieferplatten auf der Terrasse, rollten den Rasen aus, schütteten die Einfahrt mit Kieselsteinen auf und bauten den Carport neben dem Haus. Und wenig später war es dann soweit: Michael Kugler und seine Frau zogen nach nebenan. Gerade einmal zehn Monate nach dem ersten Gedanken daran.
Ausführung gemäß aktueller Regnauer Bauleistungs- und Ausstattungsbeschreibung. Weitere Informationen auf www.regnauer.de. Abbildungen können Sonderausstattung zeigen. Wir legen großen Wert darauf, Ihr Vitalhaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen zu gestalten. Gemäß Ihren Wünschen und Ihrer Grundstückssituation ergibt sich dann ein exakter Festpreis für Ihr Traumhaus. Daher beziehen sich die Preise auf eine Vitalausstattung ohne spezifische Sonderausstattung.
Voraussetzung zur Erlangung der Bundesförderung für Effiziente Gebäude ist die Einhaltung der diesbezüglichen Förderrichtlinien. So wird hierfür unter anderem die Ausführung einer förderfähigen Haustechnik sowie die entsprechende Ausführung der bauherrenseitigen Leistungen (z.B. Keller und -ausbau) vorausgesetzt. Die Förderrichtlinien sind auch Änderungen unterworfen, sodass die Förderfähigkeit jeweils im Einzelfall geprüft und objektspezifisch durch das Förderinstitut bestätigt werden muss. Auch können einzelne Programme ausgesetzt oder verändert werden. Die Regnauer Hausbau GmbH & Co KG kann keine Finanzierungs- oder Förderberatung durchführen.
Außenansicht
Außenansicht
Wohnbereich
Wohnzimmer
Wohnbereich
Bad
Grundrisse
Gesamte Wohnfläche: 156,00m²
Ähnliche Häuser von Regnauer Hausbau
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |