HUF HAUS
Mit dem Namen HUF HAUS verbinden sich Anspruch und Verpflichtung einer Familie, die das Unternehmen seit über 110 Jahren bereits in der vierten Generation führt und prägt. Mit der Vision einer lebendigen Architektur, die auch kommenden Generationen neue Freiräume öffnen wird. Es ist das Prinzip der Perfektion, das jedes HUF Haus von der Planung bis zur Fertigung begleitet. Die Qualität des Details als Maßstab des Ganzen – ein Selbstverständnis, das bei HUF HAUS in der Verbindung von modernster Technik und handwerklicher Perfektion seinen Ausdruck findet.
Gründungsjahr:
1912Mitarbeiter:
420Gebaute Häuser pro
Jahr:
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Erleben Sie die innovative Fachwerk-Architektur von HUF HAUS in ihrer Ästhetik und Vielfalt. Finden Sie Ihr Traumhaus, das nach Ihren Wünschen geplant und gebaut wird - schlüsselfertig, pünktlich, energie-effizient und in höchster Qualität. Die ausdrucksvolle Symbiose von Holz und Glas, die jedem HUF Haus einen unverwechselbaren Charakter verleiht, wird Ihr Leben in vielerlei Hinsicht bereichern.Doch nicht nur das Ergebnis zählt. Auch die Realisierung des individuell geplanten Bauprojektes sollte für die Bauherren-Familie perfekt und mit einem Minimum an eigenem Zeitaufwand von statten gehen. Wer ein HUF Haus baut, kann sich darauf verlassen, dass sein Projekt von kompetenten und engagierten Fachleuten vom ersten Spatenstich bis zum Einzug bestens betreut wird. Die HUF Spezialisten übernehmen die Koordination aller Gewerke und kümmern sich eigenverantwortlich um die Qualität in jedem Ausführungsdetail. Schließlich steht der Name HUF HAUS für eine herausragende Qualität. Bereits über 10.000 Kunden haben sich deshalb in ihrem Leben für ein HUF Fertighaus entschieden.
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovationen in den Bereichen Architektur, Design und Energieeffizienz sowie technische Perfektion sind die Triebfedern des Erfolgs.
Der Name HUF HAUS steht für ein Westerwälder Unternehmen mit über hundertjähriger Firmentradition, dessen Erfolg sich auf eine ebenso visionäre wie exklusive Fachwerkbauweise gründet.
In Magliaso in der Schweiz hat Architekt Daniel Müller seiner Familie gemeinsam mit HUF HAUS den Traum vom Eigenheim erfüllt hat.
Inmitten englischer Wiesen und Wälder steht das Architektenhaus eines Künstlerpaares im modernen Fachwerkstil aus Holz und Glas.
Ein ganzes Haus zieht um? Ja, das nachhaltige Wohnkonzept von HUF HAUS berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.
In Zusammenarbeit mit den ServiceART Experten von HUF HAUS entstand ein imposanter Fachwerkbau als Dachaufstockung mit 56 Quadratmetern Fläche und einer zusätzlichen Dachterrasse von 43 Quadratmetern.
Viele Fertighäuser werden heute mit großen Fensterflächen gebaut. Ihre Besitzer schätzen sich glücklich, rund um die Uhr traumhafte Ausblicke nach draußen genießen zu dürfen.
Die Begriffe „heizen“ und „Eis“ im selben Atemzug zu nennen, klingt zunächst widersprüchlich. Tatsächlich verbirgt sich hinter diesem Begriffspaar aber eine innovative Heiztechnik.
Huf Haus ist der „Hidden Champion“ als Europäischer Marktführer für das moderne Fachwerkhaus. Wer die Huf-Häuser genauer betrachtet, erkennt schon von weitem die Einmaligkeit in der architektonischen Handschrift. „Wir haben die traditionelle Fachwerkbauweise erstmals in eine moderne Holzskelettbauweise übertragen und sie damit revolutioniert“, ist Georg Huf zu Recht Stolz auf die erfolgreiche Unternehmensgeschichte, nunmehr bereits in 4. Generation.
Exklusivität und Internationalität – ob China, Skandinavien, Bahrein oder jüngst erst Entwürfe für einen Interessenten aus Bulgarien – sind kennzeichnend für das Familienunternehmen aus dem Westerwald. Gut 50 Prozent der Huf Häuser werden heute schon im Ausland errichtet. Die Kernmärkte sind Deutschland, Schweiz und Großbritannien.
Es gibt kaum eine größere Freude als glückliche Bauherren. Es handelt sich in den meisten Fällen ja um eine Lebensentscheidung und wir werden da als Unternehmer sehr früh vertrauensvoll mit eingebunden. Dabei erleben wir schon sehr emotionale und anrührende Geschichten. Ein Bauherr hat erst jüngst seiner Partnerin auf dem Baugerüst einen Heiratsantrag gemacht.
Die Huf Haus GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit Sitz in Hartenfels im Westerwald, das international Holz-Glas-Bauten anbietet. Im Bereich Fertigbau ist das Unternehmen Weltmarktführer sowie Nischenführer für Fachwerkarchitektur.
Unsere Architekturvision wurde seinerzeit entscheidend durch den Architekten Manfred Adams geprägt, der zu Beginn der siebziger Jahre das erste Fachwerkhaus im neuen Stil entwarf. Aus der konventionellen Fachwerkbauweise wurde ein großzügiges und offenes Raumkonzept entwickelt, in dem die Konstruktion nicht auf tragende und damit trennende Wände festgelegt ist.
Damals wie heute ist durch das freier gestaltete Holzskelett – verbunden mit großflächigen, bodentiefen Glasfassaden – das offene Raumgefühl ein wesentliches Element aller Huf-Häuser – und unsere Alleinstellung am Markt. Die umgebende Natur wird quasi unmittelbar in das Wohnerlebnis einbezogen.
Jegliche Förderung neben den Mitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hilft. Ich würde mir die 7b-Abschreibung / Eigenheimzulage die 2005 endete als Neuauflage im Neubau wieder bundesweit wünschen.
Der Schlüssel qualifizierten Wachstums liegt in der guten Ausbildung. Wir können als eines der modernsten Unternehmen der Fertighausindustrie, führend im Bereich des modernen Fachwerkbaus sowie breit aufgestellt mit den Huf Tochterunternehmen, gute Perspektiven bieten.
Anfang August begann für die neue Azubigeneration 2018 – zwölf motivierte Berufseinsteiger/-innen in den Berufsbildern Tischler/-in, Zimmerer/Zimmerin, Industriekauffrau/-mann sowie Bauzeichner/-in der Start ins Berufsleben bei Huf. Insgesamt sind 38 Auszubildende bei uns im Werk bzw. in der Verwaltung beschäftigt.
Unser Systemaufbau ist für die Mitarbeiter zudem vergleichsweise komfortabel, das heißt der Wechsel zwischen Werksarbeit in der Halle und Baustellenmontage funktioniert (noch) im guten Zeitrhythmus – eine Woche drinnen, drei Wochen draußen ist die Arbeitsweise. Geeignete Monteure zu finden, die länger weg von zuhause sind, wird zukünftig aber immer anspruchsvoller.
Wir bieten Gleitzeit und eine Fülle an Gesundheitsprojekten zur Förderung der Fitness und des Zusammenhalts im Huf Haus-Team.
Es riecht gut, ist nachhaltig und hat tolle Eigenschaften. Wir verwenden fast ausschließlich nordisches Fichtenholz für den Bau unserer Häuser. Dieses Holz ist besonders witterungsbeständig und wird kammertrocken im Werk angeliefert. Es besitzt eine Lamellenstärke von 33 mm. Diese handverlesenen Lamellen haben die höchste Güteklasse und entsprechen der besten Qualitätsstufe des Herstellers. Man muss wissen, dass trockenes, qualitativ hochwertiges Holz, richtig eingebaut und gepflegt, mit seinen hohen Standzeiten extrem haltbar ist.
Etwa 30 bis 35 Prozent unserer Häuser entstehen bereits als Flachdach, in England sind es nahezu 50 Prozent.
Unser Konzepthaus „Ausblick“ wird als erstes Haus seiner Art nicht über ein klassisches Smarthome-System gesteuert, sondern denkt mit. Die Künstliche Intelligenz (KI) soll durch das Verhalten der Bewohner lernen, sich anpassen und auf natürliche Sprache reagieren. Die auffällige Architektur des gläsernen Bungalows mit Schmetterlingsdach passt zu diesem technischen Novum.
Im Sinne der Verdichtung ist Huf aktuell auch bei der Geschossaufstockung in luftiger Höhe im Bestand unterwegs. Dabei wird die Aufstockung so individuell geplant und visualisiert wie es bei den Entwürfen für ein Einfamilienhaus von Huf Haus auch der Fall ist. Besonders praktisch ist, dass während der Bauphase die Bewohner bzw. Mieter im Haus wohnen bleiben können. Die Aufstockung ist je nach Größe und Umfang in wenigen Tagen regendicht.
Wohnquartiere (City-Living mit 44 Apartments in Montabaur) Seniorenheime, Hotelanlagen oder Feuerwehrhäuser in Holzskelettbauweise und in hoher Wirtschaftlichkeit runden unser Angebot als Objektbauer ab. Den Hauptanteil machen aber nach wie vor unsere Ein- und Mehrfamilienhäuser aus.
Wie werden wir in Zukunft wohnen und welche Rolle wird das Material Holz und innovative Handwerkskunst dabei spielen?
Holz und Glas als Grundmaterial wird bleiben, das smarte Home und KI wird das Wohnen stärker bestimmen. Unsere Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter IBM zeigt da in die richtige Richtung. Das im Mai gebaute Musterhaus „Ausblick“ zeigt wo die Reise hingeht. Dieser dynamische Ansatz steht im Gegensatz zu auf dem Markt verfügbaren Smart-Home-Programmierungen, die reine Befehlsketten ausführen und ein statisches Regelwerk abbilden.
Nicht nur die besonderen Fähigkeiten des Hauses sind übrigens eine Weltneuheit, auch die Konstruktion des Glashauses ist nahezu revolutionär und patentgeschützt. Ein durch uns entwickelter Konnektor ist branchenweit erstmalig in der Lage, Glaselemente reinmechanisch, also ohne den Einsatz von chemischen Klebstoffen, statisch aussteifend in die Fachwerkkonstruktion zu integrieren.
Der Haus-Prototyp wird von unserer Marketing- und Vertriebsabteilung zugleich als Bürogebäude genutzt.
Die Herausforderung wird zukünftig eher der zunehmende Mangel an gute Handwerkern sein, nicht die fehlenden Innovationen.
Wir wohnen mitten im „Huf Dorf“ quasi als Großfamilie mit Kindern und Enkelkindern. Und wir arbeiten auch zusammen, mein Sohn ist als Mitglied in der Geschäftsleitung tätig. Mein Neffe Alexander ist angehender Architekt und meine Tochter Sarah kümmert sich als Geschäftsführerin des Tochterunternehmens Garten ART um die Garten- und Landschaftsarchitektur.
Das harmoniert, macht Spaß und bringt alle zusammen. Für gelegentliche Auszeiten mit meiner Frau haben wir unser Ferienhaus in Spanien. Mein Bruder Peter ist Native Speaker und in England für Huf Haus zuständig. Auch dort findet man mich öfter.
Die Branche brummt allerdings aktuell, daher ist Lebensmittelpunkt das Tagesgeschäft.
Georg Huf ist geschäftsführender Gesellschafter von HUF HAUS. Der heute 62-Jährige trat vor 37 Jahren in das Familienunternehmen ein, zunächst als regionaler Verkäufer. 1984 wurde der gelernte Bankkaufmann zum Vertriebsleiter ernannt und übernahm im Jahr 1996 gemeinsam mit seinem Bruder Thomas Huf die Geschäftsführung.
Es folgten die Vertiefung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens auf das Premiumsegment und die Expansion in ausländische Märkte. Unter der Führung von Georg und Thomas Huf wurden Niederlassungen und Verkaufsbüros in der Schweiz, in Großbritannien und in den Niederlanden gegründet. Parallel dazu weitete HUF HAUS sein Geschäftsfeld aus und entwickelte sich durch die Gründung verschiedener Tochterunternehmen für alle Baugewerke zu einem Hersteller, der europaweit individuelle Häuser aus einer Hand bietet - schlüsselfertig, pünktlich, energieeffizient und in höchster Qualität. Zur Firmengruppe zählen heute sechs Tochterunternehmen.
Seit dem Tod seines Bruders im Jahr 2011 ist Georg Huf alleiniger Geschäftsführer von HUF HAUS. Seit 2012 arbeitet sein Sohn Benedikt eng an seiner Seite - der junge Prokurist repräsentiert zusammen mit seiner Schwester Sarah Huf sowie seinen Cousins Alexander und Christian Huf die vierte Generation des Familienunternehmens.
Georg Huf engagierte sich viele Jahre lang auf Verbandsebene für die Interessen der Branche und stellte als Präsident und Vizepräsident des Europäischen Fertigbauverbandes auch auf internationaler Ebene die Weichen für den Fertigbau.
Iris und Georg Huf leben im HUF Dorf in Hartenfels. Sie haben drei Kinder und sechs Enkelkinder.
Der Startschuss war bereits 1912, damals wurde durch Johann Huf ein Sägewerk gegründet. 1949 trat mit Franz Huf die 2. Generation an. Der Zimmermann erfüllte die Wünsche seines Vaters: „Wenn Du keinen Meisterabschluss hast, dann kannst Du auch nicht heiraten“, meinte Vater Johann Huf.
1958 wurde der erste internationale Erfolg gefeiert. Das Unternehmen erhielt damals den Zuschlag für den Bau des deutschen und des arabischen Pavillons auf der Weltausstellung in Brüssel.
Im Jahr 1960 baut Huf das erste Fertighaus in der Kölner Filiale der Kaufhof AG, ein 75 Quadratmeter großer Flachdachbau mit Holzverschalung. Zu besichtigen war das Haus in der Abteilung Haushaltsgeräte.
Ab 1972 beginnt Huf mit der noch heute typischen Handschrift der lichtdurchfluteten Fachwerk-Architektur, ab 1985 wird das „Fachwerkhaus 2000“ als Alleinstellung ausschließlich gebaut und bis heute stetig optimiert. In diesem Jahr tritt auch Georg Huf als dritte Unternehmergeneration an.
Huf Haus zählt sich nach eigenen Worten zum weltweiten Marktführer für moderne Fachwerkarchitektur. Der Umsatz der HUF Firmengruppe lag 2017 bei ca.78 Mio. Euro. Jährlich werden etwa 100 Projekte wie Einfamilienhäuser und Objektbauten realisiert. Der mittelständische Familienbetrieb beschäftigt 414 Mitarbeiter, davon 38 Auszubildende. Seit Gründung wurden bislang etwa 10.000 Objekte gebaut.
Nachhaltigkeit wird nicht nur in der Herstellung großgeschrieben: Im Jahr 2009 investierte das Unternehmen in ein modernes Biomasse-Heizkraftwerk, das ausschließlich mit Abfällen aus der eigenen Produktion befeuert wird. 2012 feierte das Familienunternehmen 100-jähriges Jubiläum.
Das von Huf Haus geplante und gebaute Musterhaus „Riverview“ am Standort Brooklands/Weybrigde wurde als erstes Projekt in England – mit noch strengeren Bauauflagen wie in Deutschland – durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) offiziell in der höchsten Zertifizierungskategorie „Platin“ ausgezeichnet.
Unter dem Dach der Firmengruppe firmieren aktuell Huf Haus Finanzierungsservice in Berlin (für Bauherren und andere Privatpersonen), Ideal Beton zur Fertigung von individuellen Betonfertigteilen und Sonderelemente, StilART zur Produktion und Montage von Möbeln und Inneneinrichtungen im Huf Design, MalerBodenART (Anstrich, Nachanstrich und Innenrenovierungen, Fliesenarbeiten und Bodenbeläge wie z.B. Teppich und Parkett), GartenART (Landschaftsarchitektur und Gartengestaltung mit Geschäftsführerin Sarah Huf, Tochter von Georg Huf) sowie die Haustechnik-Sparte redblue energy mit den Gewerken Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik, Sanitäre Einrichtungen, Elektro- und Steuerungstechnik.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |