1. HomeArrow Icon
  2. MagazinArrow Icon
  3. Inspiration - Hausbau-IdeenArrow Icon
  4. Ein gemütliches Sitzfenster im Haus
Wohnzimmer mit Panoramafenster
Inspiration - Hausbau-Ideen,
06.08.2025

Ein gemütliches Sitzfenster im Haus

Ob Sonne oder Regen, ein Sitzfenster lädt jederzeit zum gemütlichen Verweilen, Träumen oder Lesen ein. Auch für ausgiebige Telefonate ist der Fensterplatz sehr gut geeignet.
Ein Platz an der Sonne wie bei einem Sitzfenster lädt nicht nur zum gemütlichen Verweilen mit einem Buch ein, sondern kann ebenso zu zweit oder mit Freunden genossen werden. Zudem bietet es ein ähnliches Ambiente, wie Sie es von Wintergärten kennen, nur nicht als separater Raum. Wer sich bei der Planung für sein Eigenheim etwas Ausgefallenes wünscht, kann hiermit bestens beraten sein.

Das Sitzfenster – Ein Platz zum Lesen, Telefonieren & Co.

Sitzfenster im Musterhaus La Rocca
FischerHaus - Musterhaus La RoccaZum Haus

An einem verregneten Sonntagnachmittag mit einem heißen Getränk gemütlich eingemummelt am Sitzfenster verweilen und beobachten, wie die Regentropfen gegen die Scheibe prasseln: Diese schöne Vorstellung können angehende Baufamilien beim Planen ihres Holz-Fertighauses problemlos in die Tat umsetzen.

Selbstverständlich können Sitzfenster ebenso gut zum Telefonieren mit Freunden, zum Lesen eines Buchs oder zum Spielen mit den Kindern genutzt werden. Schließlich ist ein Platz an der Sonne oder zumindest mit Blick ins Freie eine feine Sache.

Mit einem Sitzfenster die Natur ins Eigenheim holen

BAUFRITZ - Remiger
BAUFRITZ - RemigerZum Haus

Großflächige Panoramafenster transportieren grundsätzlich viel Tageslicht ins Innere des Hauses. Somit eine ideale Bedingung für ein Sitzfenster im Wohn- oder Esszimmer. Solch ein Ensemble sorgt bei den Bewohnern garantiert für mehr Wohlfühlwohnen im Traumhaus. Gleichzeitig holt das Panoramafenster auch die Natur regelrecht ins Haus, denn der Garten beziehungsweise die Umgebung scheinen sich fließend an den gemütlichen Fensterplatz anzuschließen.

Wer es ein bisschen ausgefallen mag und gerne träumt, kann auch eine Art Bilderrahmen von innen um die Glasscheibe anbringen. Damit wird der Panoramablick am Sitzfenster passend eingerahmt und erinnert an ein einzigartiges Gemälde, dass die Natur zeichnet. Somit erhält die Sitzbank am Fenster schließlich den letzten Schliff.

Moderne Fenster sind besonders wärmedämmend

BAUFRITZ - „Haussicht“ - Visionen vom Wohnen

BAUFRITZ - Haussicht

BAUFRITZ - HaussichtZum Haus

Wer beim Einrichten seines Sitzfensters mit Weitblick die Sorge von hohen Wärmeverlusten durch die große Glasflächen fürchtet, der sei beruhigt: Dank der immer weiter voranschreitenden Entwicklung im Fensterbau zählen Dreifachverglasungen beim Fertighausbau heute zum Standard. Mit speziellen Beschichtungen auf und Edelgasen zwischen den Scheiben, haben Eisblumen wie aus Omas Zeiten keine Chance mehr und die zum Raum hin liegenden Innenscheiben sind immer handwarm. Inzwischen sind Fensterscheiben sogar fast so wärmedämmend wie die Außenwände eines Hauses.

Die Sitzbank am Fenster bereitet viel Freude

Modernes Wohnzimmer mit Sitzbank.
Keitel Haus - Haus BrettheimZum Haus

Mit der technischen Weiterentwicklung der Fenster hat sich auch die Größe der Glasflächen vervielfacht. Ein großzügiges Panoramafenster, wie es Konrad Adenauer seinerzeit extra aus den USA importierte, um eine beeindruckende Sicht von seinem Wohnzimmer nahe Bonn aus auf den Rhein zu haben, ist heute keine Seltenheit mehr im modernen Fertighausbau. Und auch das Sitzfenster ist dadurch nochmal beliebter geworden und wird von Bauherren wieder vermehrt nachgefragt. Es bietet einen wohlig warmen und natürlich ausgeleuchteten Platz, der auch bei schlechtem Wetter viel Freude bereitet.

Übrigens gehörte die Sitzbank am Fenster früher schon zum Standard vieler Häuser, da sie über weite Strecken des Tages der hellste Platz im Haus und damit auch ideal zum Schreiben von Briefen und zur Handarbeit geeignet war.

Haus in Gedankenblase

Unser Tipp:

Die Kosten für eine Sitzfläche am Fenster können von den angehenden Baufamilien getrost vernachlässigt werden, da dies im wesentlich nur eine Erweiterung der Fensterfront und keine speziellen Fenster erfordert. Ihr zuständiger Fachberater kann beim Wunsch nach einem Sitzfenster behilflich sein.

Bauen Sie Ihr Traumhaus mit großen Fensterflächen

Häuser mit großen Glasflächen sorgen für mehr Licht und Wohlbefinden:
0
House and TreeParksHouse and PinHäuser liveHouse on HandAnbieter