Zum Wohlfühlwohnen werden moderne Holz-Fertighäuser mit großen Fenstern individuell geplant und realisiert. Während die transparenten Bauteile dank ihres fortschrittlichen Wärmeschutzes in der warmen Jahreszeit nur ein Minimum an Wärme hereinlassen, halten sie vom Herbst bis zum Frühjahr die Heizungswärme sehr gut im Inneren des Hauses und versorgen das Fertighaus äußerst spendabel mit Tageslicht. Das gilt bereits für normale, doppelt verglaste Fenster, aber noch viel mehr für heute zum Standard zählende dreifach verglaste Fassaden- und Dachflächenfenster. Und während bei herkömmlichen Fenstern höchstens der Sternenhimmel zu sehen war und bei Wolken schlicht gar nichts, sieht man heute tagsüber mit großen Fenstern vom Fertighaus aus die Natur vor der eigenen Haustür und zum Beispiel nachts die Lichter der Stadt. Das trägt bei Bauherren zum Wohlfühlwohnen im Holz-Fertighaus bei.
Eine unter anderem vom Bundesverband Deutscher Fertigbau beim Fraunhofer Institut für Bauphysik in Auftrag gegebene Studie belegt, dass heute sogar moderne Plusenergiehäuser mit deutlich größeren Fenstern gebaut werden als früher. Diese sorgen für Tageslicht, Solargewinne, Lüftung und Dämmung zugleich. Tageslicht, thermische Behaglichkeit und Raumluftqualität haben außerdem positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und den Komfort im Fertighaus. Ein gesundes Raumklima, wie es gerade ein modernes Fertighaus aufweist, erhöht nun einmal besonders gut die Produktivität der Arbeit und fördert die Gesundheit. Fertighäuser mit großen Fenstern sind also ideal zum Wohlfühlwohnen geeignet.