Wandaufbau eines Holz-Fertighauses – Wie der Name schon sagt, basieren Holz-Fertighäuser auf einer Holz-Konstruktion, die maßgeblich für die Statik des Hauses verantwortlich ist. Je nach Holzbauweise und Hersteller unterscheidet sich dabei der Aufbau einer Fertighauswand. Besonders die eingesetzte Menge an Konstruktionsholz und diversen Dämmstoffen sorgt für eine facettenreiche Vielfalt bei der Ausführung und dem ökologischen Gedanken. Die Gebäude werden meist in Holztafelbauweise, Massivbauweise sowie Holz-Skelettbauweise gefertigt.
Die Holztafelbauweise ist die weitverbreitetste Bauweise in der Fertigbauindustrie und der Großteil der Hersteller produziert die Fertighauswände nach dieser Holzbauweise. Egal, für welche Kategorie sich die angehende Baufamilie entscheidet, alle Wandaufbauten von Fertighäusern müssen den gesetzlichen Anforderungen in Qualität, Technik und Energieverbrauch entsprechen. Zusätzlich haben sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau den noch strengeren Qualitätsversprechen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) unterwerfen. Diese geben Bauherren wie Herstellern größte Sicherheit und belegen geprüfte Qualität. Für einen leichteren Überblick finden sich nachfolgend einige Musterbeispiele von Fertighauswänden.
Auf der Baustelle werden die qualitätsgesicherten Bauelemente nur noch zusammengefügt und verschraubt. Manche Hersteller bieten zusätzlich noch eine aufgesetzte Holz- oder Klinkerfassade mit an. Meist sind die Wände mit einem Grundputz versehen, sodass auf der Baustelle nur noch der Edelputz aufgetragen werden muss. Das spart zusätzlich Bauzeit ein. Der Wandaufbau der Tafelbauweise unterscheidet sich maßgeblich bei der nach Materialwahl und der Anordnung der einzelnen Schichten. Ein beispielhafter Aufbau einer Fertighauswand in Holztafelbauweise kann im Querschnitt von innen nach außen so aussehen:
Bei diesem Wandaufbau steht ganz klar das energieeffiziente Bauen im Vordergrund. Materialart und -kosten sind zweitrangig, da unterm Strich der Energiebedarf möglichst gering sein ergeben muss. Diese Fertighauswände besitzen im Inneren Mineral- oder Steinwolle als Dämmstoff, die Konstruktion ist meist aus Fichtenholz und die seitliche Aussteifung wird mittels Holzwerkstoff- oder Gipsfaserplatten erreicht. Zudem sorgen kunststoffbasierte Dämmstoffe aus Polystyrol für eine gute Dämmwirkung der Außenwand. Damit besitzt der Wandaufbau einen schlanken Querschnitt und benötigt so etwas weniger Grundfläche beim Hausbau. Künstliche Dämmstoffe sind zwar kostengünstiger als ökologische, allerdings auch nicht recycelbar. Optional können auch Holzfaserdämmplatten verwendet werden.
„Natur pur“ beschreibt diesen Aufbau einer Fertighauswand am besten. Die Anbieter setzen hierbei zu fast 100 % auf nachwachsende Rohstoffe. Lediglich die optional im Inneren des Hauses verwendeten Gipsplatten sind kein reines Naturprodukt. Die Dämmschicht im Inneren der Fertighauswand wird zum Beispiel mit Hobelspänen, Hanf, Cellulose, Flachs oder Schafswolle ausgeführt. Weitere Holzfaserdämmplatten auf der Innen- und Außenseite sorgen für eine erhöhte Energieeffizienz und Aussteifung der Fertighauswände. Abschließend erfolgt dann im Werk das Auftragen des Unterputzes auf der Fassade. Das Finish mittels Oberputz wird auf der Baustelle umgesetzt. Wettereinflüsse am Haus lassen sich genauso effektiv mit einer Holzfassade vermeiden. Der ökologische Wandaufbau eines Fertighauses besitzt meist eine dickere Konstruktion bei gleichem Dämmwert, wie die konventionelle Lösung.
Der massive Wandaufbau bei Holz-Fertighäusern erinnert entweder an ein Blockhaus mit Rundstämmen, oder er wird mit massiven eckigen Planken ausgeführt. Beide fallen unter den Begriff der Holzblockbauweise. Hierbei entscheidet der Geschmack des Kunden, wie der Wandaufbau des Fertighauses ausfallen soll. Je nach Hersteller finden sich einschalige und zweischalige Wandaufbauten, die unterschiedliche Energieeinsparwerte erzielen können. Ein Beispiel für einen doppelwandigen Blockbohlenaufbau kann von innen nach außen wie folgt aussehen:
Übrigens: Die Baufamilien, die sich für die Blockbohlenbauweise entscheiden, bekommen nicht nur Dämmstoffe aus der Natur in Kombination mit einer intelligenten Konstruktion, sondern auch der Geruch von Holz begeistert nachhaltig.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |