Gerade in der kalten Jahreszeit sorgt ein Kamin im Haus für eine behagliche Wohntemperatur. Die Nachfrage der Bauherren nach verschiedenen Kaminen sowie Kachel- und Pelletöfen ist den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Doch was gibt es alles zu beachten beim Kamin im Haus?
Egal, für welches Modell sich Hausbesitzer entscheiden, jeder Kamin im Haus braucht einen Abzug wie den Schornstein. Zwar gibt es auch Bioethanol-Kamine, die ohne einen Abluftzug auskommen, da sie keinen Rauch entwickeln, doch gelten sie nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht als Kaminofen. Wie solch ein Abzug funktionieren muss, klärt der Bezirksschornsteinfeger, der auch für die bauliche Abnahme zuständig ist. Im Regelfall zieht ein Kaminofen die benötigte Luft für das Feuer aus dem Raum. Da moderne Häuser zunehmend mit kontrollierten Wohnraumbelüftungen ausgestattet sind, benötigt der Kamin im Haus eine raumluftunabhängige Luftleitung. Die Lüftungsanlagen sorgen für einen kontinuierlichen Austausch der Wohnraumluft. Würde dabei ein normaler Kamin zum Einsatz kommen, droht eine Rauchgasvergiftung. Daher muss ein raumluftunabhängiger Kamin verwendet werden, der über eine eigene Luftzufuhr verfügt.
Stommel Haus - Schwedenhaus Bungalow -> Zum Haus
Für den Laien ist der Unterschied kaum erkennbar, doch es gibt zwei grundlegende Ofentypen: Zum einen den Kaminofen und zum anderen den Speicherofen. Während der Kaminofen ausschließlich seine volle Heizleistung entfaltet, solange die Flammen lodern, kann der Speicherofen noch über mehrere Stunden Wärme abgeben, auch wenn das Feuer schon erloschen ist. Er besitzt einen Speicherblock sowie eine wärmespeichernde Ofenverkleidung. Materialien wie Speckstein, Granit, Keramik oder Schamotte besitzen eine schwache Wärmeleitfähigkeit und eignen sich daher als ideale Wärmespeicher.
FERTIGHAUS WEISS -> Zum Anbieter
Der offene Kamin mit knisterndem Holz ist heute kaum noch umsetzbar, da gesetzliche Verordnungen bezüglich Feinstaub-Emission und Ökobilanz dies nicht zulassen: Ab 2024 benötigen offene Kamine im Haus eine Tür, einen Filter gegen Feinstaub und sie müssen ordentliche Emissionswerte laut Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) liefern. Dennoch gibt es Möglichkeiten und Wege, das gemütliche Ambiente aufrecht zu erhalten, ohne gegen die Verordnung zu verstoßen. Ein Kamin mit großer Glasfläche kann für eine behagliche Atmosphäre sorgen. Die Hersteller haben sich darauf eingestellt und bieten mittlerweile Kamine mit Glas an drei Seiten an, was für eine Lagerfeuerstimmung bei den Bewohnern sorgen kann.
Den Kamin für das Haus gibt es auch in verschiedenen Formen und Ausführung und dabei hat jeder Typ seine ganz eigenen Vorteile:
Stommel Haus -> Zum Anbieter
Egal, für welches Modell sich die Baubesitzer auch entscheiden, für alle gelten die gleichen Brandschutzmaßnahmen.
Sonnleitner - Haus "Alb Appartement" -> Zum Haus
Abgaswert:
Gängige Kaminöfen fallen meist unter die Feinstaubnorm, welche sie aber in den wenigsten Fällen überschreiten. Allerdings sollte sich der zukünftige Kaminbesitzer bei der jeweiligen Kommune vorab informieren, da sie die Richtlinien eigenständig festlegen können. Zudem können die Kommunen fordern, dass der Einbau eines Kamins im Haus nur durch fachkundige Firmen erfolgt.
FERTIGHAUS WEISS -> Zum Anbieter
Zwar werden viele Kaminöfen mit einem kinderleichten Einbau beworben, doch ein Fachmann kann beim Montieren mehr Sicherheit für die Bewohner wie auch die Immobilie gewährleisten. Daher sollten die Mehrkosten nicht auf Kosten der Gesundheit vermieden werden. Zudem entfällt damit auch eine mehrfache Nachprüfung durch den Kaminfeger, der beim ersten Mal den Kamin im Haus freigibt.
HAAS HAUS - Zum Anbieter
Vor kurzem wurden die Kriterien für die Vergabe des Umweltzeichens „Blauer Engel“ an Scheitholzkaminöfen beschlossen, was erstmals die Möglichkeit bietet, dass Kaminöfen über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben hinaus zertifiziert werden können. In ländlichen Regionen, in denen viel mit Holz geheizt wird, können die Behörden nun effektiver gegen die Feinstaubbelastung vorgehen. Zu den Vergabekriterien gehört beispielsweise die Reduzierung von Staub- und Abgasemissionen gegenüber den konventionellen Kaminöfen. Hierbei spielt die Abscheidetechnik eine wesentliche Rolle. Auch die automatisierte Luftregelung muss den Vorgaben entsprechend funktionieren, da sonst der Betrieb untersagt und der Kamin stillgelegt werden kann.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |