Wer ein Haus baut, fragt sich früher oder später, wie viel Platz man eigentlich zum Leben braucht. Schon vor Baubeginn ist es daher sinnvoll zu überlegen: Welche Räume braucht ein Haus? Wie groß sollten Räume sein? Wo ist der Lebensmittelpunkt in unserem Haus?
In der Regel entsteht der Lebensmittelpunkt im Erdgeschoss des Hauses. Entsprechend großzügig sollte hier Platz eingeplant werden. Die meisten Baufamilien entscheiden sich für einen offenen Grundriss mit großem Wohn-und Esszimmerbereich sowie angrenzender Küche. Privater, aber nicht weniger individuell geht es im Schlafzimmer zu. Über den Schlafplatz hinaus ist dieser Raum als Rückzugsort gefragt. Auch hier sollten sich Bauherren gründlich Gedanken über die ideale Raumgröße machen. Das gleiche gilt für alle weiteren Zimmer. Anhaltspunkte zur Grundrissplanung und der besten Raumgröße geben die Richtwerte bzw. Mindestgrößen für Wohnräume.
Einen guten Wohnkomfort bieten 30 bis 40 Quadratmeter Raumgröße und in der Regel auch gute Möglichkeiten, einen Raum in die verschiedenen Nutzungsbereiche Kochen, Essen und Wohnen zu gliedern. Soll der Koch- und/oder Essbereich später einmal getrennt werden, rechnen Sie zusätzlich mit 7 bis 12 Quadratmetern.
10 Quadratmeter beträgt heute das Mindestmaß für eine Küche bzw. den Kochbereich im offen gestalteten Erdgeschoss. Im Falle einer Kochinsel sollten möglichst 5 bis 10 Quadratmeter hinzu gerechnet werden. Zu beachten ist der Mindestabstand zwischen der Küchenzeile und Insel, der bei 1,20 Meter liegt, um die Schränke gut öffnen zu können. Für barrierefreie Wege rund um die Kücheninsel wird noch etwas mehr Platz benötigt.
Ein Kinderzimmer verändert sich altersbedingt und sollte daher von Anfang an möglichst wandelbar sein, denn dieser Raum dient dem Kind oder den Kindern als Spiel-, Schlaf-, oder auch Rückzugsort. Umfasst der Raum eine Größe von 12 Quadratmetern erfüllt er das Mindestmaß, jedoch bietet eine größere Grundfläche von 15 bis 20 Quadratmetern weitaus mehr Entfaltungsmöglichkeiten für den kreativen Nachwuchs.
Eine Galerie für einen separaten Schlafplatz kann eine gute Idee sein, die Fläche auf spannende Weise zu erweitern. Ein ganz neuer Trend ist ein eigenes Kinderbad.
Von einer ganz praktischen und einfachen Einrichtung bis hin zur Wohlfühloase: Bereits bei der Hausplanung kann man sich Gedanken darüber machen, welche Atmosphäre das zukünftige Schlafzimmer haben soll. Mittlerweile ist es mit einem Schrank, Bett und Nachttisch oft nicht mehr getan. Weitere Wohnelemente wie ein Sekretär, ein Schminktisch oder eine kleine Sitzecke können integriert werden. Ein separates Ankleidezimmer und ein eigenes Elternbad werden gerne unmittelbar angeliedert.
Also sollte ein zeitgemäßes Schlafzimmer eine Raumgröße von mindestens 12 bis 15 Quadratmeter haben. Außerdem eine gerade Wand mit etwas mehr als 3 Metern Länge, sodass ausreichend Platz für einen großen Schrank vorhanden ist. Für die Variante mit einem separaten Ankleidezimmer sollten 6 bis 8 Quadratmeter eingeplant werden.
Zwei Badezimmer, die direkt an das Schlaf- bzw. Kinderzimmer angrenzen oder doch lieber ein geräumiges Badezimmer für die ganze Familie? Für ein Badezimmer sind mindestens 8 Quadratmeter Raumgröße einzuplanen, um den bloßen Zweck zu erfüllen. Darüber hinaus ist das Bad aber auch immer mehr ein Raum für heimisches Wellness, für Entspannung und Erholung in den eigenen vier Wänden. Dementsprechend darf das moderne Wellness-Badezimmer ruhig über 10 Quadratmeter groß sein, um maximale Aufenthaltsqualität zu gewährleisten.
Der erste Eindruck zählt: Wer am wohlverdienten Feierabend heimkommt, möchte den Stress des Tages vor der Tür lassen und wenn Besuch kommt, möchte dieser herzlich empfangen werden. Dennoch werden die meisten Quadratmeter an der Diele bzw. im Eingangsbereich gespart, aber das zu Unrecht. Dieser Ort ist viel mehr als eine Schleuse, weshalb wenigstens 5 Quadratmeter Fläche eingeplant werden sollten. Mit jedem weiteren Quadratmeter wirkt der Raum freundlicher und großzügiger. So kann man in Ruhe zu Hause ankommen und den Besuch mit weit geöffneten Armen empfangen.
Unsere Checkliste unterstützt Sie bei Ihrer Hausplanung. Erfassen Sie Ihre derzeitige Wohnsituation, welche Räume Sie bisher hatten und wie groß diese sind. Die zweite Spalte dient der Ermittlung Ihrer gewünschten Räume und deren Größen. Ihre Checkliste können Sie Ihrem Architekten als Planungsgrundlage überreichen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |