Der Bau eines Zweifamilienhauses spart Kosten und Energie. Die „Nachbarschaftshilfe“ ist im Zweifamilienhaus auch unter einem Dach sehr gut möglich und vergrößert so den Wohnkomfort.
Das Zweifamilienhaus ist eine Bauform, die für alle Beteiligten maximale Unabhängigkeit verspricht und gleichzeitig ein gemeinsames Leben unter einem Dach ermöglicht. Zwei Haushälften oder jedenfalls Wohneinheiten, die mitunter gleich groß, aber auf Wunsch individuell geschnitten sind, bieten mehreren Generationen reichlich Platz. Der Preis pro Wohneinheit ist dabei im Zweifamilienhaus niedriger als bei zwei Einfamilienhäusern, denn die Bewohner teilen sich zumeist mindestens eine Hauswand oder auch einen Flur. Ein Zweifamilienhaus bauen spart schon am Anfang Kosten. Bereits beim Grundstückskauf und bei den Baunebenkosten lassen sich Kosten eines Zweifamilienhauses reduzieren, indem sie auf mehrere Schultern verteilt werden. Dazu gehören zum Beispiel Liefer- und Erschließungskosten.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Eine typische Konstellation: Es steht der lang ersehnte Nachwuchs ins Haus, während die eigenen Eltern – also werdenden Großeltern – sich in einem Lebensabschnitt befinden, der geprägt ist von den typischen Begleiterscheinungen des Älterwerdens. Also soll eine gemeinsame Lösung für drei Generationen her, damit die Wege im Falle eines Falles kurz sind, der familiäre Frieden aber nicht gefährdet wird. Als ideale Möglichkeit für die Bewältigung solch einer Situation bietet sich der Bau eines Zweifamilienhauses an. Er ist gerade mit einem Fertighaus leicht zu realisieren und das Grundstück muss auch nicht riesig sein, wenn man sich einen Garten teilt.
Unbezahlbar ist die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung bei gleichzeitig gegebener Rückzugsmöglichkeit jedes Einzelnen unter dem Dach eines Zweifamilienhauses. So können auch mal die Großeltern den Nachwuchs hüten oder das Mittagessen kochen, während die mittlere Generation Erledigungen oder die Gartenarbeit tätigt. So entsteht eine Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft im Zweifamilienhaus, in die jeder Bewohner seine Talente und Stärken als „Nachbarschaftshilfe“ einbringen kann.
Auch beim Thema Klimaschutz und Energieeffizienz kann das Zweifamilienhaus besonders punkten, vor allem wenn es in nachhaltiger Holz-Fertigbauweise errichtet wird. Durch die direkte Schnittstelle zum Nachbarhaus - als Außenwand oder Geschossdecke - entfällt eine Seite, die beheizt werden muss. Gleichzeitig wird der Wärmeverlust für beide Parteien minimiert, was sich in einem niedrigeren Energieverbrauch abzeichnet. Damit werden schließlich die Kosten für das Zweifamilienhaus gegenüber einem Einfamilienhaus auch im laufenden Betrieb weiter reduziert.
Nicht zuletzt kommt die hohe Energieeffizienz des Zweifamilienhauses auch dem Klimaschutz zugute. Denn je geringer der externe Energiebedarf ist, desto weniger Ressourcen werden zur Bereitstellung der Energie verbraucht. Hinzu kommt beim Baustoff Holz, dass er der Umwelt klimaschädliches CO2 entzieht und besonders energiesparend verarbeitet werden kann. Das trägt zu einer insgesamt vorbildlichen Ökobilanz eines Zweifamilienhauses in Holz-Fertigbauweise bei.
Ganz gleich, ob Ein- oder Zweifamilienhaus: Ein Fertighaus wird heute immer individuell geplant. Die Besonderheiten des Baugrundstücks fließen dabei ebenso mit in die Planung ein, wie der Bedarf und die Wünsche der Baufamilie bzw. der beiden Baufamilien. Sowohl beim Grundriss und der Architektur als auch bei der Ausstattung Ihres Zweifamilienhauses haben Sie sprichwörtlich die Qual der Wahl. Um Ideen für Ihr Bauvorhaben zu sammeln, empfiehlt sich der Besuch eines oder mehrerer der deutschlandweit 19 großen Musterhausparks. Die ausgestellten Häuser sind Beispiellösungen, anhand derer Baufamilien ihr eigenes Traumhaus im Geiste und auf dem Papier zusammensetzen können. Am besten gelingt das, wenn bei dem Tagesausflug in den Park schon alle späteren Bewohner des Zweifamilienhauses dabei sind.
In den Musterhäusern stehen schließlich erfahrene Fachberater von führenden Fertighausherstellern bei allen Fragen rund um das Bauvorhaben Rede und Antwort. Mit bewährten Praxisbeispielen von anderen Zweifamilienhäusern unterstützen sie die Entscheidungsfindung und Planung Ihres ganz individuellen neuen Eigenheims. So wird der Zweifamilienhausbau von Anfang bis Ende ein voller Erfolg.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |