WeberHaus
Als einer der erfolgreichsten Fertighaushersteller haben wir seit 1960 über 39.000 Häuser gebaut. Ob Einfamilienhaus, Bungalow, Passivhaus oder PlusEnergie-Haus: Wir bei WeberHaus legen größten Wert auf Qualität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, die Sie in jedem Winkel von Ihrem Traumhaus spüren werden. Unser Versprechen: Wir werden Ihr Haus bauen, als wäre es unser eigenes.
Gründungsjahr:
1960Mitarbeiter:
1320Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Bereits seit 1960 zeichnen Qualität und Nachhaltigkeit unsere Häuser aus. Häuser, in denen Menschen sich wohlfühlen. Vom ersten Tag an.
Unsere Philosophie basiert auf der Idee der Nachhaltigkeit, die in jedem WeberHaus steckt und von all unseren Mitarbeitern täglich gelebt wird. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber Mensch, Umwelt und Natur. Und bauen auf Ehrlichkeit und Engagement.
Für unsere Materialien und für unsere Bauweise haben Qualitätsvorgaben höchste Priorität. Ein schonender und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen ist daher ebenso selbstverständlich wie der Einsatz von ökologischen und wohngesunden Materialien. Energieeffizienz und moderne Haustechnik sind die innovativen und zukunftsträchtigen Grundlagen eines jeden Weber-Hauses.
Moderne Fertigungstechnik verbindet sich in einem WeberHaus mit traditioneller Handwerkskunst. Diese Kombination garantiert Wertigkeit, Qualität und Sicherheit – und das ein Leben lang. Dazu tragen unsere Mitarbeiter jeden Tag aufs Neue bei: mit ihrem Engagement, ihrem Können und ihrer Kreativität. Ihre Identifikation mit WeberHaus basiert auf einem gewachsenen Wertefundament, das uns als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen seit Jahrzehnten leitet. Und das spüren Sie in jedem Winkel Ihres Weber Hauses. Das bedeutet für uns: Die Zukunft leben. Wir freuen uns auch Ihr Haus bauen zu dürfen.
Die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm ist das Herzstück unserer Häuser – und ein technische Meisterleistung. Sie spart so viel Energie ein, dass alle unsere Häuser bereits in der Standardausführung eine hohe Energieeffizienz vorweisen.
Bestnoten für WeberHaus. Das wichtigste Qualitätsmerkmal von WeberHaus ist das Vertrauen von über 38.000 Bauherren. Darüber hinaus geben Ihnen unsere Qualitäts- und Gütesiegel eine hilfreiche Orientierung. Für herausragenden Service wurde WeberHaus zum wiederholten Male zum Branchenbesten gewählt und mit der Medaille in Silber ausgezeichnet.
Partnerschaftlich. Bauen mit WeberHaus soll Freude machen. Ihre Wünsche und Ideen vom Traumhaus verbinden wir mit unserer Erfahrung. Das ist das WeberHaus Werte-Prinzip von Wissen und Wirken. Gemeinsam entwickeln wir so Ihr Haus, in dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Weber-Häuser werden wohnmedizinisch empfohlen. Wer sich für ein Fertighaus von WeberHaus entscheidet, kann sich auf ausgezeichnete Raumluftqualität freuen. Wir sind das erste Unternehmen, das die Zertifizierung "wohnmedizinisch empfohlen" für alle Häuser erhalten hat.
Der erste Schritt zum Traumhaus. Fordern Sie hier unverbindlich und gratis Ihren Hausbaukatalog von WeberHaus an.
Kostenlosen Katalog anfordernDr. Christoph Blum und seine Partnerin Johanna Kraft lebten vier Jahre lang in einer rund 65 m2 großen Altbauwohnung im Herzen von Leipzig. Der Traum vom eigenen Zuhause durfte gerne gleich dreimal so groß sein.
Beate und Heiner Krech haben beruflich viel Erfahrung mit dem Baustoff Stein. Und bauten dennoch ein Holzhaus. Die Vorzüge der ökologischen Holzfertigbauweise haben das Paar jedoch überzeugt.
Bevor die Entscheidung für den Bau eines neuen Traumhauses gefallen ist, lebte Familie Hetz über ein Jahrzehnt in einem Fachwerkhaus. Als die Geburt von Zwillingen bevorstand, war schnell klar, dass das Haus zu klein sein würde.
Wenn die Kinder flügge werden, stehen für Eltern viele Veränderungen ins Haus. Oftmals auch solche, die ebendieses betreffen. Denn dann ist die bisherige Wohnsituation meist zu groß und etwas Kleineres wäre passender. Warum sich also nicht wohnlich auf die neuen Bedürfnisse einstellen?
Das Ehepaar Haggenmüller sehnte sich lange Zeit nach einem eigenen Zuhause. Als dann ihre zweite Tochter auf die Welt kam, war klar, dass die 4,5-Zimmer große Wohnung nicht mehr ausreichen würde.
Wären die Bauvorschriften in dieser traumhaften Hanglage am Zürichsee andere gewesen, stünde an Stelle der imposanten Villa in modernem Look heute vielleicht ein Haus aus dem mediterrane Landhausträume sind.
Kaum etwas ist so beruhigend wie der Blick aufs Wasser. Das empfinden auch Janine und Gero Pollmann so. Heute können sie von ihrem WeberHaus aus einen unverbaubaren Blick auf die Dahme bei Berlin genießen.
Das eigene Zuhause soll ein Ruhepol inmitten der Hektik des Alltags sein – ein Ort, an dem man sich nach einem stressigen Arbeitstag erholen und entspannen kann.
Als sich Töchterchen Lisa ankündigte, stand für Sandra und Christian Kleinert fest: „Wir möchten ein eigenes Haus bauen!“ Ein Haus, das voll und ganz auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet sein sollte.
„Es war schon immer unser Traum, in einem so großzügigen Haus zu leben“, schwärmt Bertrand Rossier, während er den Blick über seine individuell geplante Architektenvilla schweifen lässt. Kaum zu glauben, dass es sich bei diesem außergewöhnlichen Gebäude um ein Fertighaus handelt.
Es war ein kalter, nebliger Morgen im November, als die ersten Lkw auf dem Baugrundstück von Andrea und Dennis Recker anrollten. Ein langersehnter Moment für die Eheleute: Nach einer intensiven Planungsphase sollte das Traumhaus der beiden nun endlich zur Wirklichkeit werden.
Für Sandra und Felix Hüttner ist die Familie das Wichtigste im Leben. Als sich der erste Nachwuchs ankündigte war den beiden schnell klar, dass sie möglichst nah bei den Großeltern leben möchten. Die perfekte Lösung: ein Doppelhaus, in dem sich jede Generation wohlfühlt.
Mit dem Eintritt in den Ruhestand begann für Franz Bader ein ganz neuer Lebensabschnitt. Endlich einmal Zeit haben – für die Familie, für Freunde und natürlich auch für sich selbst. Doch bevor es soweit war, mussten sich die Bauherren einer besonderen Herausforderung stellen: der Planung ihres neuen Altersruhesitzes.
In der zweiten Lebenshälfte haben sich Ruzena und Heribert Baur dazu entschieden, gemeinsam zu bauen. Von Anfang an stand fest, dass sie auf einer Ebene wohnen möchten. Schließlich bauten sie mit WeberHaus einen schlüssel-fertigen Bungalow aus der Baureihe myLife.
Mit fertigen Architektenplänen und genehmigtem Bauantrag wandten sich die Bauherren aus Karlsruhe an den Fertighausanbieter. So entstand ein modernes Einfamilienhaus angelehnt an die Bauhaus-Architektur.
„Es war schon immer ein Traum von uns, ein Café mit einem Geschäft zu kombinieren“, schwärmt die Bauherrin. Was entstand war ein komfortables Mehrgenerationenhaus mit Büro- und Geschäftsnutzung.
„So stell ich mir den perfekten Sonntagnachmittag vor“, sagt Konrad Ulrich und macht es sich mit einem kühlen Getränk neben seiner Frau Katja auf der Gartenbank bequem. Zusammen mit den beiden jüngsten Kindern Klara und Kurt genießen sie die Aussicht über ihr idyllisches Grundstück.
„Lebensträume“ lautet die in dritter Auflage erschienene Biografie und Unternehmensgeschichte des Gründers und Fertighauspioniers Hans Weber. Der in Niederländisch-Ostindien geborene Weber machte sich als junger Mann in Deutschlands Aufbruchjahren 1960 selbständig mit einer kleinen Zimmerei. Rheinau-Linx ist seither der Dreh- und Angelpunkt des auch mit 82 Jahren noch agilen Unternehmers. Mit seiner Lieblingsbeschäftigung und Lebensaufgabe, dem Hausbau, setzt Weber bei etwa 750 Häusern und Gewerbeobjekten sowie Bürogebäuden heute über 250 Mio. Euro im Jahr um. Mittlerweile geht das Traditionsunternehmen mit rund 1120 Mitarbeitern und fünf Baureihen sowie frei geplanten Architektenhäusern an den Start.
Meine Motivation ist die Liebe zum Handwerksberuf des Zimmerers. Unternehmerischer Erfolg ist, wenn alle im Unternehmen an einem Strang ziehen. Ein generelles Motto in allen Lebenslagen lautet für mich, mit Freude und Optimismus an die Dinge heranzugehen. Freude am Leben, und Freude am Bauen.
Ich würde ihm/ihr sagen, wir sind eine Familie, das ganze Unternehmen. Unsere Mitarbeiter sind das Fundament für erfolgreiches Wachstum und unternehmerischen Erfolg am Markt. Bei uns stößt man auf viele Eigengewächse, das heißt Menschen, die seit ihrer Lehre im Unternehmen geblieben sind. Auch wenn dieses Modell in mobilen Zeiten schwieriger zu leben ist, setzen wir es konsequent um.
Meine Unternehmensphilosophie lautet einmal mehr: „Bauen soll Freude machen“. Die Mitarbeiter sollen mit Freude Weber-Häuser bauen, dann soll der Kunde Freude an der Arbeit unserer Mitarbeiter haben, so dass am Ende alle glücklich sind – die Mitarbeiter, die Bauherren und ich mit meiner Familie.
Man muss flexibel sein und stets mit der Zeit gehen und das politische und wirtschaftliche Umfeld gut im Auge behalten.
Das heißt im Klartext, dass Veränderungen bei uns Teil des Geschäftsmodells sind. Dazu zählt, Herausforderungen anzunehmen, zu bewältigen und Unternehmensstrukturen auf den Prüfstand zu stellen.
Jedes WeberHaus ist von der Kreativität und Schaffenskraft unserer Mitarbeiter geprägt. Bis heute sind so über 36.000 Häuser entstanden.
Seit sieben Jahren in Folge haben wir übrigens die Bonitätszertifizierung „CrefoZert“ der Creditreform Gruppe. Damit ist unser Familienunternehmen unter den zwei Prozent der deutschen Firmen, denen eine außergewöhnlich gute Bonität bescheinigt wird.
Über Jahrzehnte konnten wir die benötigten Facharbeitskräfte selbst ausbilden und dann ihr Leben lang beschäftigen.
Heute, durch den Mangel an jungen Leuten, die lieber studieren, ist diese Art der Personalbeschaffung von Fachkräften sehr schwierig geworden. Manch einer, der sich für ein Studium entschlossen hat, wäre vielleicht ein besserer Handwerker geworden.
Wir bilden selbst in mittlerweile acht Berufszweigen aus: Azubis, die außerhalb unserer Werksregionen Rheinau-Linx und Wenden-Hünsborn leben, stellen wir selbstverständlich eine Unterkunft und beteiligen uns an den Reisekosten. Bei Weiter- und Fortbildungen, z. B. zum Meister oder Techniker oder Ingenieur, ist die Unterstützung seitens WeberHaus selbstverständlich.
Unser Ausbildungs-Portal im Netz entstand in Zusammenarbeit der Auszubildenden mit unserem Ideenmanagement.
Wir bieten gesundheitsfreundliche Arbeitsplätze und belohnen kreative Mitarbeit durch unser Ideenmanagement und die Einbindung bei Entscheidungen.
Als Teil der WeberHaus-Familie gibt es darüber hinaus attraktive erfolgsorientierte Vergütungsmodelle. Jeder im Team von WeberHaus, der mit uns bauen will, bekommt attraktive Konditionen.
Holz ist ein besonderer Baustoff, ein natürlicher Rohstoff. Er lebt, er wächst und er lässt sich gut verarbeiten. Das heißt er ist einfach ideal.
Beim Bauen achtet WeberHaus traditionell auf hochwertige Materialien und Rohstoffe, die Mensch und Natur so wenig wie möglich belasten. Seit vielen Jahren prüfen wir Materialproben auf niedrige Emissionen und führen zur freiwilligen Selbstkontrolle in unseren Häusern gezielte Raumluftmessungen durch.
2006 haben wir die Häuser in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland auf flüchtige organische Schadstoffe (VOCs), Feinstäube, Schimmelpilze und Bakterien testen lassen – mit hervorragenden Ergebnissen. Seither führt WeberHaus das Zertifikat „Schadstoffgeprüft und allergikergeeignet“.
Über 1.000 Besucher kamen Ende September zum bundesweiten „Tag der Musterhäuser“ in den Bau-, Wohn- und Erlebnispark World of Living von WeberHaus.
Die acht Ausstellungshäuser lockten viele Bauinteressierte an. Vom Bungalow über energieeffiziente und smarte Einfamilienhäuser bis hin zur repräsentativen Villa – in der World of Living ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders das Musterhaus „CityLife“ mit intelligenter Haussteuerung und Apple HomeKit Anbindung war ein Anziehungsmagnet. Dieses Haus wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. für „Exzellente Nachhaltigkeit“ vom Bundesministerium (BMUB) und als „wohnmedizinisch empfohlen“ vom Privatinstitut für Innenraumtoxikologie.
Wir haben aktuell neben den vielen Ein- und Zweifamilienhäuser Villen im Auftragsbestand, die zwischen einer bis drei Millionen Euro kosten. Außerdem einige Mehrfamilienhäuser mit drei bis vier Geschossen und mit 18 bis 26 Wohnungen.
Für seinen Innovationsgeist erhielt das Unternehmen bereits nationale und internationale Auszeichnungen sowie Qualitäts- und Gütesiegel. Seit August 2016 sind wir das erste Unternehmen, das durch herausragende Raumluftqualität die Zertifizierung „wohnmedizinisch empfohlen“ für alle Häuser erhalten hat.
Der Baustoff Holz hat in den letzten 20 Jahren einen ungeheuren Aufschwung erlebt und er wird auch in Zukunft als Baustoff deutliche Zuwächse haben.
Mein Hobby ist Trompete spielen in einer kleinen Kapelle, außerdem stehe ich seit 1959 an der Spitze des Fußballvereins bei uns im Ort, so dass ich viele Möglichkeiten habe, mich vom Tagesgeschäft zu erholen. Gewohnt wird mit meiner Frau Christel in einem WeberHaus.
1936 in Indonesien geboren, eine Kindheit in Japan bis 1947 und schließlich ein Neubeginn im badischen Linx – dies sind Stationen in der Geschichte eines Mannes, der seine Berufung in der Schaffung von Lebensraum gefunden hat und damit tausendfach Träume verwirklicht.
Der Unternehmer Hans Weber, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1.Klasse, ist bescheiden geblieben. Der Fertighauspionier und Ehrenpräsident des Bundesverbandes deutscher Fertigbau (BDF) bleibt vielfältig aktiv, ob als Stifter (Bürgerstiftung Rheinau) gemeinsam mit seiner Frau Christel oder als Fördermitglied für krebskranke Kinder in Freiburg.
Hans Weber ist mit seinen 82 Jahren weiter täglich im Einsatz für „sein Unternehmen“. Kurze Auszeiten gönnt sich Weber auf der Ferieninsel Mallorca. Seit der Saison 2018/19 ist Weber Premiumsponsor des SC Freiburg und auch Partner der Freiburger Fußballschule und der Frauenmanschaft des SC.
Hans Weber bleibt ein zupackender Chef mit Herz und ein regional verankerter Unternehmer zum Anfassen.
Erlebnis Bauen
Das 1960 von Hans Weber gegründete Unternehmen WeberHaus GmbH & Co. KG (damals mit einem Startkapital von 800 DM) zählt zu den Großen der Branche. Der Haushersteller mit Sitz in Rheinau-Linx und Wenden-Hünshorn produziert Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Objekt- und Gewerbebauten in Holzfertigbauweise in Holz. Mit 23 Jahren machte sich Weber seinerzeit mit seinem Start up nach heutigem Sprachgebrauch selbständig.
Das Familienunternehmen WeberHaus hat einen Jahresumsatz von 250 Mio. Euro (2017). Nachfolgerin und verantwortlich für das Tagesgeschäft ist als 2. Generation Webers Tochter Heidi Weber-Mühleck.
Im Oktober 2000 eröffnete WeberHaus am Stammsitz in Rheinau-Linx die „World of Living" auf einer Fläche von rund 75.000 Quadratmetern , Europas ersten und bisher einzigen Erlebnispark rund um die Themen Bauen und Wohnen.
Von Bauinteressierten und Bauherren können acht Ausstellungshäuser, darunter drei Smart Homes, in der einzigartigen Atmosphäre des Erlenparks begangen und erlebt werden. Im großen Hauptgebäude steht in der „Halle der Kreation“ auf 3.500 Quadratmetern Design und Wohnkomfort im Vordergrund: Bäder, Küchen, Böden und vieles mehr werden hier ausgestellt. Im Universum der Zeit können Besucher eine Reise in 20.000 Jahre Bau- und Wohngeschichte antreten und die Entwicklung der Menschheitsgeschichte erleben.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |