
Homestory - Hausbau-Erfahrungen, 12.05.2025
Homestory Sandra und Sebastian
Ein nachhaltiges Familienhaus voller Leben und Energie
Wenn morgens die Sonne über dem Garten aufgeht, beginnt für Familie Granow der perfekte Start in den Tag. Während Papa Sebastian im Vorgarten Unkraut zupft, tummeln sich die Kinder im Garten: Sophia (8) und Jonas (6) planschen im natürlich angelegten Schwimmteich, der kleine Jakob (3) füttert begeistert die Hühner. „Wir wollten unseren Kindern zeigen, wie viel Arbeit und Wert hinter Lebensmitteln steckt – und wo unser Essen eigentlich herkommt“, erzählt Sandra Granow. Mittlerweile picken 18 Hühner verschiedener Rassen in der grünen Idylle hinter dem Haus – ein lebendiger Gegenentwurf zum typischen Neubau mit Ziergarten und Rollrasen.

Fakten zum Kundenhaus
Haustyp: Einfamilienhaus
Hausname: Baureihe generation5.5 — 300
Ausbaustufe: schlüsselfertig
Dachform: Satteldach
Wohnfläche: 189,47 qm
Außenmaße: 9,85 x 12,35 m
1. Wer wohnt im Haus?
In diesem individuell geplanten Haus in Holztafelbauweise wohnen Sandra und Sebastian Granow mit ihren drei Kindern.
2. Warum haben Sie sich für den Hersteller WeberHaus entschieden?
Bei der Wahl des Baupartners hatten wir klare Kriterien: ökologische Baustoffe, maximale Energieeffizienz und ein gesundes Raumklima. "WeberHaus hat uns mit seiner Transparenz, Flexibilität und dem festen Einzugstermin überzeugt“, sagt Sandra. Als Grundlage für ihr Eigenheim diente ein Modell der Reihe generation5.5, das nach ihren Wünschen individualisiert wurde.
3. Was war Ihnen bei der Gestaltung Ihres Hauses - innen und außen - besonders wichtig?
Ganz oben auf unserer Wunschliste standen drei gleich große Kinderzimmer. Streitigkeiten gehören damit der Vergangenheit an. Intelligente Haustechnik, die den Alltag einfacher macht, war uns ebenso wichtig. In den Schlaf- und Kinderzimmern wollten wir elektrische Rollläden haben, damit diese komplett verdunkelt werden können. Nachhaltigkeit und Autarkie sind uns auch sehr wichtig. Den Löwenanteil des Energiebedarfs decken wir mit der Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher auf dem Dach. In den Sommermonaten sind wir fast komplett autark. Und selbst mit Wärmepumpe und E-Auto konnten wir letztes Jahr 85 Prozent unseres Stroms selbst erzeugen – das ist ein gutes Gefühl.
4. Wie lief die Hausplanung und der Bauprozess mit WeberHaus ab?
Die Hausplanung dauerte rund acht Monate – und wurde mit viel Liebe zum Detail durchdacht. „Wir haben den Bebauungsplan voll ausgeschöpft und uns genau das Zuhause geschaffen, das wir immer wollten“, erzählt Sebastian stolz.
5. Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Eigenheim?
Bei der Planung war uns ein familienfreundlicher Grundriss sehr wichtig. Ein offener Wohn-, Ess- und Kochbereich für gemeinsames Leben, ergänzt durch ein multifunktionales Gäste- und Arbeitszimmer samt Duschbad im Erdgeschoss. Im Dachgeschoss drei gleich große Kinderzimmer, ein zusätzliches Badezimmer und ein Elternbereich mit Schlafzimmer, Ankleide und Wellnessbad inklusive Sauna.
6. Würden Sie WeberHaus weiterempfehlen und wenn ja, warum?
Ja. Wir sind sehr glücklich mit unserem neuen Familiendomizil. Es ist unser Haus – genau nach unseren Wünschen und Vorstellungen umgesetzt.