Die Architektur präsentiert sich zeitlos, geradlinig und ohne Schnörkel. Hinter der Lärchenfassade verbirgt sich eine „Twinligna“-Konstruktion, eine Eigenentwicklung von Sonnleitner. Die formschönen Schiebeläden, ebenfalls in Lärche, sind elektrisch verschiebbar.
Glasüberdachungen schützen den Außenbereich und verlängern den Wintergarten. Letzterer ist über Faltschiebetüren zu öffnen.
Glasschiebewände trennen Wohnbereich, Diele, Küche, Speisekammer sowie die Bibliothek ab. Eine praktische Lösung, da raumsparend und gut zu gestalten, ohne dass die Räume ihre Weite verlieren. Der Essbereich grenzt an den anderthalbgeschossigen Wintergarten, wo die Decke geöffnet ist. Die Individualräume im Obergeschoss verfügen alle über einen Balkonzugang, als Besonderheit ist der Ankleidekubus im Elterntrakt zu erwähnen, der im oberen Bereich verglast ist.
Doch dies ist noch nicht alles: kontrollierte Be- und Entlüftung, BUS-Installation, Wandheizung, Scheitholz-Kessel usw. – unterm Strich ergibt das ein Effizienzhaus der Klasse KfW 40. Spitzenförderung kann daher beantragt werden.