
Kundenhaus 'Bäumler'
Kundenhaus 'Bäumler'
Schmal und langgestreckt präsentiert sich dieser frei geplante Entwurf.
Hinter der weißen Putzfassade verbirgt sich allerdings eine ungewöhnliche Holzkonstruktion mit hohem ökologischem Anspruch.
Bei diesem individuellen Hanghaus, das in der vorbildlichen Siedlung „ecoQuartier Pfaffenhofen“ steht, muss man schon etwas genauer hinschauen, um den Hintergrund zu klären. Das Quartier steht für ein einzigartiges Stadtentwicklungskonzept, bei dem die Schwerpunkte Ökologie, Ökonomie und soziale Aspekte miteinander verknüpft sind. Das stellt u.a. besondere Herausforderungen an die Bebauung.
All dies sieht noch nicht nach ökologischem Anspruch aus. Dazu muss man einen Blick auf die Konstruktion werfen. Hinter der weißen Putzfassade verbirgt sich eine ,Monoligna’-Bauweise der Firma Sonnleitner Holzbauwerke aus dem niederbayerischen Ortenburg. Mit dieser ungewöhnlichen Holzkonstruktion hat sich der Holzbauspezialist etwas Besonderes einfallen lassen: Die mehrschalige Verbundbauweise beinhaltet in der Mitte einen Massivholz-Klimakern, ist ökologisch holzfasergedämmt und diffusionsoffen, wird beidseitig mit mineralischem Außenputz bzw. innen mit Gips-Wohnbauplatten abgeschlossen. Es handelt sich also hier um ein reinrassiges Holzhaus, erkennbar u. a. an den holzverkleideten Innenwänden und den sichtbaren Deckenbalken. Die sichtbare Deckenkonstruktion mit den optisch schönen Tragbalken ist übrigens ein Sonnleitner-Markenzeichen, denn dieses Bauteil findet man in sehr vielen Häusern der Firma.
Auf insgesamt ca. 161 m2 werden zwei fast gleich große Wohnebenen ausgewiesen. Die Raumaufteilung zeigt sich ohne Überraschungen. Eine abgeschottete Diele mit Windfang-Charakter, ein offener Wohn-, Esszimmerbereich mit Küche, und dann auf der zweiten Ebene der Elterntrakt mit Ankleide, einem kombinierten Sauna-/Badbereich sowie ein Büro mit Balkon. Ökonomisch und formschön zugleich: Eine einläufige, gerade Treppe verbindet die beiden Ebenen.
Der Energiestandard wird mit KfW 55 angegeben, beheizt wird mit Fernwärme . Störende Heizkörper treten nicht in Erscheinung, denn die Wärmeabgabe erfolgt über eine Fußbodenheizung. Alles in allem also ein recht ungewöhnliches Öko-Haus im zeitlosen Bauhaus-Look, das sicherlich nicht den üblichen Vorstellungen entspricht.
Hausdaten
Hausart
Kubushäuser im Bauhausstil
Bauweise
Massivholzkonstruktion
Anzahl Räume
7
Baustil
Kundenhaus
Fassade
Putz
Außenmaße
14,3 m x 6,8 m
Wohnfläche
142,85 m²
Dachform
Pultdach
Energiestandard
Effizienzhaus 55
Grundriss

Kundenhaus 'Bäumler' Grundriss (EG)

Kundenhaus 'Bäumler' Grundriss (OG)