Das neue Wasserrettungszentrum des DLRG in Regensburg wurde in Hybridbauweise erstellt: das Erdgeschoß in WU Beton mit mobilen Hochwasserschutzelementen an den Öffnungen, das Obergeschoss in Holzrahmenbauweise mit Lärchenholzschalung.
Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von 354 m² und wird als Ausbildungszentrum mit Übernachtungsmöglichkeit und als Wachstation genutzt. Es hat eine Fußbodenheizung mit Luft- Wasserwärmepumpe und eine dezentrale Trinkwassererwärmung.
Neben dem großzügigen Aufenthaltsbereich bietet das Gebäude helle, freundliche Büro- und Schulungsräume sowie Schlafräume für die Einsatzkräfte.
Architektur: Architekturbüro Naumann, Regensburg
Holzbau: Gruber Objektbau GmbH, Roding
Rohbau Erdgeschoß: Rödl & Herdegen Bauunternehmen GmbH, Regensburg