KAMPA - Kundenhaus in Hessen
Von der Stadt auf’s Land ins Traumhaus
Eine Situation, wie sie ganz oft vorkommen kann: Eine junge Familie wohnte in einer Stadt, in einer Wohnung, im oberen Stockwerk ohne Parkplatz und Grünfläche. Wenn ihr Kind abends lauter schrie, hatten sie ein schlechtes Gewissen gegenüber ihren Nachbarn. Außerdem hegten sie schon länger den Wunsch nach mehr Platz. Das alles wollten sie hinter sich lassen und fassten den Entschluss ihr eigenes Haus zu bauen. Irgendwo draußen vor der Stadt, in der Natur, mit einem schönen Garten und genug Platz auch einmal den Kinderwagen dort stehen zu lassen, wo es Ihnen gerade gefällt.
Es sollte kein Haus von der Stange sein, sondern ein Haus werden, das genau ihren Bedürfnissen, Ideen und Vorstellungen entsprach. Darum setzte sich die Familie mit einer Architektin zusammen und entwarf ein Traumhaus nach ihren persönlichen Wünschen: Ein großzügiger und lichtdurchfluteter Wohn- und Essbereich sollte es sein, mit einer offenen Küche, die aber durch Schiebetüren geschlossen werden kann. Große Fensterflächen für viel Tageslicht und eine überdachte Terrasse standen ebenfalls auf dem Wunschzettel. Im Obergeschoss zwei große Kinderzimmer mit einem gemeinsamen Duschbad, ebenso ein separates Gästezimmer, auch das sollte ein eigenes Duschbad haben. Und ein separater Elterntrakt mit komfortabler Ankleide, einem großzügigen Schlafzimmer mit Balkon und einem hochwertigen Masterbad.
Mit den Plänen im Gepäck ging das Projekt Eigenheim erst richtig los. Um Ideen zu sammeln, nahm sich die Familie Zeit und besuchte den Musterhauspark Bad Vilbel. Im dortigen KAMPA Musterhaus LANOS kamen sie mit dem Team ins Gespräch. Ihnen gefiel das Konzept der nachhaltigen Plusenergiehäuser aus Holz. „Wir waren gespannt, ob KAMPA es schaffen würde, unsere bereits entworfenen Pläne mit hohen Spannweiten im Holzbau umsetzen zu können. So konnten wir von allen Vorteilen wie z. B. dem unschlagbaren Nachhaltigkeitsaspekt und der kürzeren Bauphase eines Fertighauses auf einmal profitieren“, erinnert sich der zufriedene Bauherr, „KAMPA bestätigte uns ganz schnell, dass unsere individuellen Architektenpläne in Holzbauweise umsetzbar sind, wie wir uns das vorstellten. Die Freude war groß und es konnte endlich so richtig losgehen.“
Im Herbst begannen die Kellerarbeiten, im November folgte dann der Rohbau. Die gesamte Familie war vor Ort als sich die ersten LKWs der engen Straße näherten: „Das war richtige Millimeterarbeit. Wie die Fahrer der großen LKWs mit unserem aufgeladenen Haus hierher zum Grundstück fuhren und den Kran irgendwie sicher aufstellten, obwohl man dachte, es wäre eigentlich kein Platz dafür da. Das war schon sehr beeindruckend.“ Wenige Monaten nach Beginn der Kellerarbeiten konnte die Bauherrenfamilie in ihr Haus einziehen.
„Wir sind verliebt in unser Haus“, schwärmt die Bauherrin, „und freuen uns jeden Tag auf’s Neue.“ Vor allem ein Highlight lernten sie in den heißen Sommertagen schon zu schätzen: Die im Sommer reversibel eingesetzte Luft-Wasser-Wärmepumpe. „Während der vergangenen Hitzeperiode mit bis zu 40° Außentemperatur hatten wir hier im Haus angenehme 22 Grad. Das war spitze“ erzählt der Bauherr.
Spitze finden die Bauherren auch ihre Energiekostenabrechnung. „Von Anfang an waren wir von der KAMPA Philosophie begeistert. Denn es ist einfach nur logisch und nachvollziehbar, dass ein perfekt gedämmtes Holzhaus wenig Energie braucht. Dabei unterstützt die Photovoltaikanlage auf unserem Dach erheblich. Regenerativ und umweltschonend. Das gibt ein gutes Gefühl.“ Denn ein KAMPA Haus verbraucht weniger Energie, als es selbst erzeugt. Grundvoraussetzung ist dabei die perfekt gedämmte Gebäudehülle, welche Wärmeverluste und damit den Heiz- und Kühlenergiebedarf auf ein Minimum reduziert.
Stadtvilla mit Doppelgarage
Stadtvilla mit überdachtem Eingang
Stadtvilla mit Terrasse und Garten
Offener Wohn- und Essbereich mit Kamin und Treppe ins Obergeschoss
Wohnbereich mit Kamin
Große, helle Küche mit Kücheninsel
Grundrisse
Gesamte Wohnfläche: 333,42m²
Ähnliche Häuser von KAMPA
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |