Architekt André Spiegel hat ein Haus konzipiert, das in der Tat einige Besonderheiten aufweist. Auf fast 200 qm Wohnfläche ist mit dem Naturprodukt Holz und großzügigen Glasflächen ein sehr transparentes Entree für die neuen Bewohner gelungen.
Das nachhaltige Designhaus besticht u.a. durch eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik-Anlage mit Speichersystem sowie einem Smart-Home-System, das vom iPhone aus gesteuert werden kann. „Unsere Fachwerkhäuser in Skelett-Bauweise sind allesamt Unikate mit erstklassigen Energiewerten und technisch optimiert,“ freut sich Markus Baukmeier, Geschäftsführer des Anbieters Meisterstück-HAUS, den Geschmack der Familie Richartz getroffen zu haben.
In die Verarbeitung kommen zumeist Fichte und Kiefer aus heimischen Beständen wie z.B. aus der Mark Brandenburg. „Das ist alles Natur,“ ist Baukmeier der beste Botschafter, wenn es um Holz als klimafreundlichen Rohstofflieferanten geht. Im Ergebnis entstehen so architektonisch ebenso anspruchsvolle wie maßgeschneiderte Häuser.
Mit ausschlaggebend für die Bauherren aus Niedersachsen war, dass der Gestaltungsspielraum beim Grundriss – abgeleitet vom Musterhaus „Günzburg Ästhetik“ – groß genug ist und somit mehr Freiheiten in der Ausführung für ihr eigenes passgenaues Eigenheim vorhanden waren.
Der nützliche Nebeneffekt für die Richartzs ist darüber hinaus ein „gutes Umweltgewissen“. Denn eine Außenwand in Holzbauweise belastet die Umwelt mit nur sieben Prozent des Treibhauspotenzials einer konventionellen Wand wie neueste Studienergebnissen der Universitäten Hamburg und Stuttgart über die Umweltwirkung verschiedener Bausysteme ergeben haben.
Auch für den geplanten Nachwuchs hat die junge Bauherrenfamilie sehr bewusst vorgesorgt. Das mit dem Essbereich über eine Galerie korrespondierende Dachgeschoss ihres neuen Eigenheims bietet genügend Freiraum für Elternschlafzimmer, En-Suite-Badezimmer, Ankleide und zwei Kinderzimmer mit eigenem Kinderbad.
Der „grüne“ Baustoff Holz hat viele gute Eigenschaften: Er ist besonders umweltfreundlich, da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Außerdem ist er sogar recyclebar wie Lutz und Meike Richartz im Rahmen der Werksbesichtigung des Hamelner Betriebes erfahren konnten. „Holzabfälle gibt’s bei aufgrund der hohen Rohstoffqualität sehr wenig, Verschnittstücke werden im Häcksler zerkleinert und dann zur Wiederverwertung beispielsweise als Holzbriketts zum Heizen weiterverwertet,“ erklärt Meisterstück-HAUS Prokurist Günther Madretzki.