RENSCH-HAUS GMBH
Mit mehr als 250 Mitarbeitern gilt RENSCH-HAUS als einer der führenden Anbieter moderner, energieeffizienter Ein- und Zweifamilienhäuser. Auszeichnungen für Handwerk und Design unterstreichen die Führungsposition des Unternehmens aus der Rhön, das den Aspekt Respekt ganz weit nach vorn stellt. Wer anderen Menschen Häuser baut, der übernimmt eine große Verantwortung. Verantwortung gegenüber Bauherren und deren Familien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lieferanten und – nicht zuletzt – gegenüber Ressourcen, Umwelt und Klimaschutz. Dirk Wolschke, Geschäftsführer bei RENSCH-HAUS: „In unserer schnelllebigen Zeit wollen wir mit dem Leitsatz 'Bauen mit Respekt' unseren Anspruch markieren, mit dem wir als Unternehmen, im Einklang mit der Natur, für Menschen ein Zuhause bauen. Es geht nicht um das ‚Ob‘, es geht um das ‚Wie?‘.“
Gründungsjahr:
1876Mitarbeiter:
250Gebaute Häuser pro
Jahr:
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Innovative Technik, zukunftsweisende Baukonzepte und hervorragende Energieeinsparwerte im Effizienzhaus 40-Standard sind für RENSCH-HAUS selbstverständlich.
Das Familienunternehmen in fünfter Generation, seit über 145 Jahren am Markt, verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Produktionstechniken.
Alle hölzernen Komponenten für die RENSCH-Häuser werden wetterunabhängig in der eigenen manufakturähnlichen Produktionshalle am Standort in Kalbach-Uttrichshausen von langjährig beschäftigten Mitarbeitern gefertigt.
Flatline R: Bungalows - Komfort auf einer Ebene, barrierefreies Wohnen.
CLOU: Die cleveren Häuser von RENSCH-HAUS - dabei wurde nur ein Ziel verfolgt: Durchdachte RENSCH-HAUS-Qualität zum erschwinglichen Preis.
Das Unternehmen RENSCH-HAUS ist bereits seit über 140 Jahren am Markt. In fünfter Generation werden Fertighäuser in Top-Qualität am Firmenstandort in Kalbach-Uttrichshausen vorgefertigt. „Wir bauen Wohn- und Geschäftshäuser mit modernen Fertigungsmethoden und innovativer Haustechnik – immer abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bauherren und in diffusionsoffener und nachhaltiger Bauweise“, erklärt Martin Rensch.
Resultierend aus der langen Firmentradition macht es einfach Spaß als Unternehmer zu agieren. Hinzu kommt ein hohes Maß an Verantwortung. Dabei geht es um hochwertig gebaute Häuser, zufriedene Kunden, motivierte Mitarbeiter und die dauerhafte Sicherung der Arbeitsplätze.
Der Blick auf die Schöpfung, Fairness und Verantwortung sind nachweislich traditionelle Wurzeln von RENSCH-HAUS, die sich auf alle Facetten des unternehmerischen Handelns übertragen lassen. Die Pfeiler für unseren Erfolg liegen darin verankert, dass es für unsere Familie schon immer sehr wichtig war, diese Werte zu leben und weiterzugeben.
Wir verstehen uns als Hausmanufaktur, ohne industrielle Massenproduktion mit ihren technischen Kompromissen. Wir produzieren ausschließlich in Deutschland - also gutes Handwerk aus Tradition.
Die meisten unserer Häuser werden von uns schlüsselfertig gebaut. Fertighausbau heißt, möglichst viele Bauteile wie Wand-, Decken- und Dachelemente oder Anbauteile verschiedenster Geometrien in geschützten Produktionshallen und unter optimalen Bedingungen herzustellen, um sie anschließend auf der Baustelle in einer aufeinander abgestimmten Reihenfolge schnellstmöglich zu montieren.
Ein Markenzeichen von uns sind die besonders flexiblen Gestaltungskonzepte der Grundrisse. Unsere Hausvorschläge als kompletter Entwurf machen unschlüssigen Kunden den Entscheidungsweg leichter. Im Rahmen der weiteren Planung können individuelle Wünsche wie verschiedene Erkerformen berücksichtigt werden.
Ein Beispiel: Um auch den Ansprüchen an barrierefreies Wohnen gerecht zu werden, haben wir spezielle Bungalow-Konzepte entwickelt, mit denen wir die Vielfalt unseres Produktsortimentes erweitern aber auch die Individualität unserer Entwurfskonzepte unterstreichen.
Aufgrund unserer hohen Empfehlungsquote bauen heute schon die Kinder früherer Bauherren mit uns. Und das zu weit über 90 Prozent bundesweit im Ein- und Zweifamilienhaussektor.
Zum persönlichen Service zählt, dass – bei mir angefangen – Zeit für persönliche Gespräche mit jedem einzelnen Kunden vorhanden ist.
Unsere Philosophie war und ist, dass wir mit der Technik und den Materialien, die wir einsetzen, eine größtmögliche Nachhaltigkeit unserer Häuser erreichen.
Unser Leitsatz „Bauen mit Respekt“ trifft auf Kunden wie Mitarbeiter und Geschäftspartner (mit denen wir zum Teil über 40 Jahre zusammenarbeiten) gleichermaßen zu und bringt unser Handeln in aller Kürze auf den Punkt. Es geht um Teamarbeit und den fairen und transparenten Umgang zum Beispiel bei Preis und Leistung. Und dadurch um Weiterempfehlungen, von denen wir zu einem nicht geringen Maße leben. Nicht zuletzt bedeutet es auch, mit unserem Baustoff Holz und anderen Ressourcen, wie Energie und dem Umgang mit weiteren Wertstoffen respektvoll und sorgsam umzugehen.
Innovationen sind Triebfeder und stetiger Motor, um die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens fortzuschreiben.
Beispiel: Mit ‚thermo-around natur’ haben wir ein Dämmsystem entwickelt, das ausschließlich auf nachwachsende Rohstoffe setzt. Wir können so unseren Kunden ein optimal aufeinander abgestimmtes und ökologisch einwandfreies Konstruktionskonzept anbieten.
Zur Politik: Das nun beschlossene Baukindergeld hat nur einen geringen Effekt in der Förderung des Neubaus. Um den Wunsch vieler zum Eigenheim besser zu fördern, müsste z.B. die Grundstückssituation mit entsprechend preiswerten kommunalen Angeboten gestärkt werden. Aktuell kommen auf etwa 30 Grundstücke schon mal 150 und mehr Bewerber.
Ob Praktikantenstellen, Schnupperkurse, Handwerksausbildung mit wirtschaftlichem Fachabitur – wir sind offen für den Nachwuchs und kommunizieren auf vielen Kanälen. Jedes zweite Jahr sind wir auf Fach- und Ausbildungsmessen in der Region vertreten. RENSCH-HAUS bildet als anerkannter Ausbildungsbetrieb in verschiedenen Berufen aus, zurzeit sind 14 Auszubildende im Unternehmen, davon zwei Jahrespraktikanten.
Das Miteinander in der „RENSCH-HAUS Familie“ ist uns wichtig. Mit Grillfesten und einem Jahresabschlussfest, wo den Mitarbeitern erläutert wird, wo die Reise im neuen Jahr hingehen soll, sorgen wir für Wertschätzung und ein Wir-Gefühl.
Martin Rensch: Die Faszination von Holz liegt nicht nur in der Dauerhaftigkeit, seiner Stabilität und seinen guten Bearbeitungseigenschaften. Es ist der Wohnwert, der den natürlichen Baustoff ausmacht. Wir von RENSCH-HAUS verbinden Holz mit innovativer Technik zu zukunftsweisenden und gesunden Baukonzepten.
Holz begünstigt auf Grund seiner Materialeigenschaften eine hocheffiziente Wärmedämmung, führt damit zu einem geringeren Primärenergiebedarf für die Beheizung eines Hauses und sorgt für ein angenehmes Wohlfühlklima. Darüber hinaus sparen Holzhäuser nicht nur Energie, sie verringern sogar die CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
Kürzlich wurde unser Musterhaus „Stockholm“ in der Musterhausausstellung UNGER-Park bei Leipzig eröffnet, außerdem die Musterhäuser „Ancona“ in Villingen-Schwenningen und „San Diego“ in Fellbach bei Stuttgart.
Als besonderes Highlight der Haustechnik wurde hier die von uns entwickelte Smart Home Technologie i-tec integriert, mit der die komplette Haussteuerung auch aus der Ferne per Smartphone oder Tablet möglich ist. Hausbesitzer können damit kinderleicht z. B. ihre Alarmanlage aktivieren, die Temperatur regeln oder die Beleuchtung steuern, Energieverbräuche erfassen und steuern.
Unsere Hauslinie „Clou“ mit unterschiedlichen Grundrisskonzepten, bietet für jeden Bauwunsch die passende Lösung. Unterschiedliche Hausgrößen und dazu noch die typischen Leistungsmerkmale wie z.B. die Frischluft-Wärmetechnik, die diffusionsoffene Konstruktion oder die Wahlmöglichkeit der unterschiedlichen Ausbaustufen gehören zum Hausbauprogramm. Dank pfiffiger Architekturelemente wie z.B. einem dritten Giebel, einem Balkon oder einer Dachabschleppung entstehen so persönliche Wunschhäuser.
Für das Konzept unserer Aktionshäuser „Life“ haben wir sechs vordefinierte und durchdachte Grundrisse nach bewährtem Qualitätsstandard planerisch und konstruktiv optimiert.
Natürlich mit Holz und das schnell und somit kostensparend. Die ohnehin wärmeoptimal konstruierte Gebäudehülle wird durch unser diffusionsoffenes Wandsystem aufgewertet.
Mit unserem Dämmkonzept sind Bauherren energetisch für die Zukunft abgesichert. So erfüllt die gesamte Konstruktion schon seit vielen Jahren die Kriterien Effizienzhaus 40. Mit einem U-Wert der Außenwand-Dämmung von nur 0,14 W/m2K und 0,15 W/m2K im Dachbereich können Energiekosten sehr effizient eingespart werden.
Die komplett diffusionsoffene Konstruktion ist in der Lage, überschüssige Feuchtigkeit im Wohnraum in den Wänden zwischen zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Somit entsteht ein dauerhaft gleichbleibendes Raumklima für mehr Wohlbefinden und zur Vorsorge von Bauschäden.
Das Thema intelligente Steuerung der gesamten Haustechnik wird, den aktuellen Marktentwicklungen und -trends entsprechend weiter ausgebaut und neue Konzepte dafür entwickelt werden.
Der Mensch ist virtuell veranlagt, viele nützliche Wohndetails, Bauteile und -stoffe für die persönliche Hausausstattung werden vom Bauherren im über 600 qm großen Ausstattungszentrum vor Ort aus hochwertigen Markenprodukten und in ausführlichen Beratungsgesprächen ausgewählt – alles aus einer Hand und unter einem Dach.
In der Familie, beim Wandern, Radfahren, Skifahren in der Region und auch mit dem Auto oder Motorrad, immer gerne mobil und zum Entspannen dort wo es ruhig ist und man die Seele baumeln lassen kann. Als Unternehmen sponsern wir gerne die örtlichen Vereine und fördern die Nachwuchsarbeit.
Vom Firmensitz Uttrichshausen in der schönen Rhön setzt Geschäftsführer Martin Rensch die Tradition der Hausbau-Familie Rensch nun schon in fünfter Generation fort.
Der gelernte Zimmermann und Diplom-Ingenieur Rensch engagiert sich u.a. als Vorstandsvorsitzender in der Bundesgütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (Bad Honnef) und in seiner Heimat in der evangelischen Gemeindearbeit.
Seit Beginn des Jahres 2014 hat Martin Rensch die Führungsspitze durch den zweiten Geschäftsführer Diplom-Kaufmann Dirk Wolschke mit Schwerpunkt Vertrieb verstärkt.
Das Gesamtkonzept zählt
Das familiengeführte Unternehmen RENSCH-Haus mit Sitz in Kalbach-Uttrichshausen, 1876 als Zimmerei gegründet, versteht sich heute als Hausmanufaktur und setzt auf Tradition, handwerkliche Qualität und individuelle Beratung.
„Wir möchten unseren Kunden nicht nur ein Haus bauen, sondern ihnen ein auf ihre individuellen Wohnbedürfnisse abgestimmtes Gesamtkonzept realisieren,“ beschreibt Martin Rensch die Philosophie seines Unternehmens. Seit 1996 führt er den Betrieb. Aktuell sind 240 Mitarbeiter beschäftigt. Im vergangenen Jahr wurden nahezu 260 Häuser im Werk vorgefertigt, auf Megatrailern und speziellen Gliederzügen transportiert, und schließlich am Bauplatz montiert. Der Umsatz liegt bei ca. 60 Mio. Euro.
Musterhäuser und Verkaufsbüros gibt es bundesweit. „Die zentrale Lage mitten in Deutschland verschafft uns den Vorteil überschaubarer Entfernungen zu allen Bauorten unserer Kundschaft“ so Martin Rensch.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |