Meisterstück-HAUS
Seit 1903 und vier Generationen wird in unserem Familienunternehmen alles getan, um Ihnen Ihr zu Hause so schön und perfekt zu gestalten, wie Sie es verdient haben. Meisterstück-HAUS baut für Sie Architektenhäuser sowie Zweck- und Gewerbebauten aus Holz mit höchstem Anspruch an Qualität, Design und Energieeffizienz.
Entdecken Sie jetzt im aktuellen Hausbaukatalog von Meisterstück-HAUS einige Beispiele für die Vielfalt der Möglichkeiten.
Gründungsjahr:
1903Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Meisterstück-HAUS steht seit jeher für individuell geplante Architektenhäuser. Unsere Architekten machen aus Ihren Träumen und Ideen ein Unikat - modernste Fertigungstechnologie, qualifizierte Fachkräfte und ausgewählte ökologische Baustoffe machen ein Meisterstück daraus. Entdecken Sie jetzt einige Beispiele für die Vielfalt der Möglichkeiten. Jedes Haus ein Meisterstück!
Meisterstück-HAUS unterzieht sich beim Bau Ihres Hauses freiwillig einem im deutschen Bauwesen einmaligen Qualitätskontrollsystem, das aus mehreren Stufen besteht. Unabhängige Sachverständige prüfen regelmäßig Werk und Baustelle.
Das im Jahr 1903 gegründete Holzbau-Unternehmen leiten Otto, Stefanie und Markus Baukmeier heute in der dritten bzw. vierten Generation generationsübergreifend.
Meisterstück-HAUS baut Architektenhäuser in Holz-Skelettbauweise und Holz-Tafelbauweise.
Die Meisterstück-Gewerbebau-Sparte errichtet nachhaltige Gewerbe- und Kommunalbauten.
Das Meisterstück-HAUS der Familie Thiele im Großraum Hannover wurde ganz nach den individuellen Wünschen der Bauherrschaft auf einer Ebene geplant und erstellt.
Für Familie Richartz aus Diepenau war das Schlüsselerlebnis eine Besichtigung in der Fertighauswelt Günzburg. In die engere Wahl kam das Musterhaus „Günzburg Ästhetik“, hergestellt in Holzskelett-Bauweise.
Das in einer alten Villengegend eines Kurortes gelegene Grundstück sollte auf Wunsch der Bauherren mit einer dem Viertel angemessenen, schlichten Stadtvillen-Architektur bebaut werden.
Schon auf den ersten Blick erinnert das neue weiß verputzte Einfamilienhaus an einen Bauhaus-Klassiker: Flachdach, kubische Bauweise, umlaufende Dachterrasse, große Fensterbänder und die für den Baustil so charakteristischen lichtdurchfluteten, offenen Räume im Inneren.
In einer kleinen Gemeinde im Boldecker Land zwischen Gifhorn und Wolfsburg haben sich Sarah Reinhard und Paul Hermann 2017 ihren Traum vom Eigenheim mit Meisterstück-HAUS verwirklicht.
Ein eigenes Ferienhaus an der See – davon träumen viele. 2019 haben sich Claudia und Markus Joachim diesen Traum in Cuxhaven erfüllt: „Eine der besten Entscheidungen des Lebens“, wie sie heute sagen.
„Mehr Platz, mehr Luft, mehr Licht!“ - das war für Heike und Alexander Brennecke aus Wunstorf der sehnlichste Wunsch. Entstanden ist letztlich ein großzügiges, ganz individuell geplantes Pultdachhaus mit Doppelcarport und mehr als 163 m2 Wohnfläche.
Raus aus der Stadtwohnung – rein ins eigene Haus auf dem Land: Seit Herbst 2020 genießen Andrea und Daniel Mendel ihr neues Landleben in einem Hamelner Vorort, knapp zehn Kilometer außerhalb der Stadt. Ihr neues Wohn-Domizil ist ein Meisterstück-HAUS der Architekturlinie „KUBUS – Edition Holz“ im KfW 55-Standard.
„Eigentum als Altersvorsorge“ war für Deike und Felix Feldmann der wichtigste Grund für den Hausbau. 2016 realisierten sie ihren Traum von den eigenen vier Wänden mit Meisterstück-HAUS in einem ländlich geprägten Vorort von Hildesheim: ein modernes Fachwerkhaus der Architekturlinie „Ästhetik“.
Diese Baufamilie hat sich auf knapp 370 qm ihr „Meisterstück“ gebaut: ein kleines, aber sehr elegantes „Ästhetik“-Fachwerkhaus.
Die traditionsreiche Holzskelett-Bauweise für „luftig“ gestaltete Architektenhäuser liegt bei jungen Baufamilien im Trend. Zeitgemäße Architektur „made in Holzskelett-Bauweise“ verschafft angehenden Eigenheimbesitzern ein hohes Maß an Individualität bei der Grundrissgestaltung.
Wer ein eigenes Haus mit Garten sucht, das nicht nur optisch sondern auch von den „inneren Werten“ und baubiologisch durchdachten Materialien überzeugt, wird schnell bei Meisterstück-HAUS aus Hameln fündig. Der erfahrene Anbieter von Architektenhäusern in Holztafel- und Holzskelett-Bauweise erfüllt Bauwilligen sehr individuelle und maßgeschneiderte Wohnträume. Oder wie Geschäftsführer Markus Baukmeier sagt: „Jedes Haus ein Meisterstück“.
Unser Unternehmen besteht bereits seit Generationen, davon bereits in 3. Generation der Familie Baukmeier. Diese unternehmerische Tradition weiterführen zu dürfen, ist eine große Freude und ein Glücksfall zugleich. Unseren Bauherren – davon viele Familien – zu ihrem persönlichen Wohntraum zu verhelfen und sie ein Stück auf dem Lebensweg zu begleiten, ist eine sehr schöne Aufgabe. Hohe Kundenzufriedenheit sichert zugleich unsere unternehmerische Eigenständigkeit und damit Arbeitsplätze. Das jedes Haus sprichwörtlich ein Meisterstück ist, ist unser Ziel und Maßstab. Dies zu erreichen bedeutet für uns nachhaltigen Erfolg.
Vorne wird ein Stück Holz hinein gegeben, hinten heraus kommt ein fertiges Architektenhaus. Das ist es im Grunde genommen verknappt.
Unsere Architekten machen aus Träumen und Ideen ein Unikat. Die Umsetzung erfolgt durch modernste Vorfertigungstechnologie, qualifizierte Fachkräfte und ausgewählte ökologische Baustoffe.
Mit unserer Holzskelettbauweise sind aufgrund der Konstruktionsvorteile trotz Statikvorgaben sehr transparente Bauten mit sehr großen Fensterfronten möglich.
Unsere Architektenhäuser sind Unikate und jedes für sich eine besondere Handwerksleistung. Innovatives, modernes Bauen mit Holz, das sich immer wieder neu den wandelnden Ansprüchen stellt, ist unsere Maxime.
Am Ende des Jahres zählen bei uns nicht nur kaufmännische Maßstäbe. Das heißt, dass wir nicht nur in Stückzahlen denken, sondern höchst individuelle Hausprodukte herstellen, die zuverlässig und nachhaltig „funktionieren“, und zwar in Losgröße 1.
100 Prozent Sicherheit gibt es im Unternehmertum nicht. Bestmögliche Sicherheit ist durch Konstanz zu erreichen. Die Familie Baukmeier agiert seit Jahrzehnten zuverlässig und mit Konstanz in der Unternehmensführung. Dabei wollen wir möglichst unabhängig von äußeren Einflüssen bleiben.
Die Politik ist da eher auf der Risikoseite verortet. Wir wünschen uns einen Abbau von Bürokratie, es geschieht jedoch das Gegenteil. Ein Beispiel ist die neue Datenschutz-Grundverordnung, sowie ausufernde Normungen ohne Mehrwert für die Bauherren, die das Tagesgeschäft unnötig beeinflussen und das Produkt verteuern.
Angefangen mit guter Ausbildung und weitestgehender finanzieller Unabhängigkeit kann man als Unternehmer dagegen halten. Als Vorstandsmitglied des BDF halte ich auch die nötige Lobbyarbeit für einen wichtigen Part.
Inwieweit das beschlossene Baukindergeld das Geschäft nachhaltig belebt oder nur einen Mitnahmeeffekt auslöst, muss sich erst noch in der Praxis zeigen.
Wir bei Meisterstück-HAUS betreiben seit vielen Jahren die intensive und sehr frühe Einbindung des potenziellen Nachwuchses. Das fängt mit dem so genannten Zukunftstag an, an dem Kinder im Alter von etwa 11 bis 12 Jahre den Betrieb kennenlernen können und geht über Schulpraktika, die Vergabe einjähriger Praktika im Rahmen der Fachoberschule bis hin zur Berufsausbildung, Bachelor- und Masterarbeiten von Studenten sowie studienbegleitenden Werksstudentenverträgen.
Wir öffnen uns und stellen uns den Fragen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen – und lernen Sie über diesem Weg kennen. Zum Beispiel bei unserem jährlichen Ausbildungstag.
Der ein oder andere Praktikant ist bei uns Jahre später fest eingestiegen. Je nach Potenzial unterstützen wir die Weiterqualifizierung der (zukünftigen) Zimmerer, Bauzeichner und Kaufleute z.B. im Rahmen dualer Berufsausbildungen oder bei der Weiterbildung zum Bachelor.
Unsere Ausbildungsquote liegt dauerhaft bei ca. 15 Prozent.
Der „grüne“ Baustoff Holz ist leicht, stabil und energetisch top. Holz ist ein warmer Baustoff, der sich von groß bis klein hervorragend verarbeiten lässt. Als nachwachsender Rohstoff ist er besonders umweltfreundlich.
Holzabfälle gibt’s bei uns aufgrund der hohen Rohstoffqualität sehr wenig, Verschnittstücke werden im Häcksler zerkleinert und dann zur Wiederverwertung beispielsweise als Holzbriketts zum Heizen weiterverwertet.
Meisterstück-HAUS arbeitet nur mit zertifizierten deutschen Holzlieferanten zusammen.
Unser Musterhaus „Ästhetik“ in Günzburg ist nur ein Beispiel von vielen baulichen Möglichkeiten, umgesetzt in Skelett-Bauweise, das durch optimale Dämmung und moderne Technik außerdem ein „Musterschüler“ ist, was die Energieeffizienz betrifft. Der Level: „Effizienzhaus 40+“. Im Rahmen einer Nachhaltigkeitszertifizierung wurde das Haus mit „Exzellent“ beurteilt.
Vom Motel, der Kita, über das Mehrfamilienhaus bis zur Aufstockung von Bestandsobjekten sind wir sehr breit aufgestellt.
Für die Fertighauswelt Günzburg haben wir z.B. ein multifunktionales Empfangsgebäude gebaut, mit Flachdach und Photovoltaik-Anlage sowie mit Echtholz-Lärchenfassade. Durch die Grundform des Kreuzes mit gleichlangen Seiten ergeben sich auf 380 qm Nutzfläche fünf großzügige Raumelemente.
Beim Deutschen Traumhauspreis 2018 haben wir mit dem Meisterstück-HAUS „Fusion“ ganz aktuell den 2.Platz in der Rubrik Bungalows erreicht. Auch 2017 durften wir uns über mehrere Auszeichnungen freuen.
Mit der hohen Vorfertigung in trockener Holzbauweise und gleichzeitig dem hohen Grad an architektonischer Individualität sind wir im Bereich Fertighausbau weit vorne. Die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, heute wichtiger denn je, sind mit Holz als maßgeblichem Baustoff hervorragend umzusetzen.
Ein Beispiel: Eine Außenwand in Holzbauweise belastet die Umwelt mit nur sieben Prozent des Treibhauspotenzials einer konventionellen Wand. Neueste Studienergebnissen der Universitäten Hamburg und Stuttgart stützen diese Werte.
Fichtenholz besitzt eine Wärmeleitfähigkeit von gerade einmal 0,13 Watt pro Quadratmeter und Kelvin. Das bedeutet für ein modernes Holz-Fertighaus, dass die Wärme deutlich langsamer nach außen oder nach innen abgegeben wird als in einem konventionellen Gebäude bei gleicher Wanddicke.
Smart Homes werden immer mehr Käufer finden. Auch hier ist der Fertigbau im Vorteil, da die Vorinstallationen für die Haustechnik bereits in der Produktionshalle vorbereitet werden.
In der Familie und auch als Ruderer auf der Weser. Außerdem bin ich für viele weitere Outdoor-Aktivitäten zu begeistern, ob Fußball, Skifahren oder Laufen. Wenn Zeit bleibt, kommt die Gitarre zum Vorschein.
Der Unternehmer Markus Baukmeier ist gelernter Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt. Er ist im Vorstand des BDF und Präsident des Europäischen Fertighaus-Verbands (EFV). Mitglieder des EFV sind die Fertigbauverbände aus Österreich, Bulgarien, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Irland, Italien, Slowakei, Schweden, Schweiz und Großbritannien. Sie setzen sich für Qualitätssicherung, fairen Wettbewerb und die Interessenvertretung des Fertigbaus auf europäischer Ebene ein.
Familientradition und Innovation
Der Grundstein für den weiteren Ausbau als Holzbauunternehmen Baukmeier wurde bereits 1903 in Hameln gelegt. Das Familienunternehmen mit über 115jähriger Tradition in Holzbauweise fertigt Architektenhäuser sowie Zweck- und Gewerbebauten aus Holz mit höchstem Anspruch an Qualität, Design und Energieeffizienz.
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen (insbesondere mit der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden) zur Entwicklung von Holzbau-Innovationen bis hin zur Serienreife währt bereits seit über 30 Jahren.
Jede Woche verlassen etwa 1-2 Häuser verschiedenster Ausmaße „made in Hameln“ das Werk.
In Musterhäusern und Beratungsstellen in ganz Deutschland sowie in England können sich Bauwillige beraten lassen. Die Leitung des Familienbetriebes teilen sich die Geschwister Stefanie und Markus Baukmeier in der dritten bzw. vierten Generation.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |