Bald wird die Sonne auch den eigenen Strom auf dem Dach erzeugt. Nachdem die Installation für die Photovoltaikanlage schon beim Hausbau berücksichtigt wurde, kommen 2021 die Solarpaneele aufs Dach. So wird auch die sowieso schon sparsame Wärmepumpe mit eigenem Strom angetrieben
Die klare Orientierung fußt auf langer Beschäftigung mit dem Thema Hausbau und ihren Erfahrungen. Bereits 2007 wollte das Paar bauen, entschied sich dann aber für den Kauf eines schon fertigen Reiheneckhauses vom Bauträger. Ein 2017 neu erschlossenen Baugebiet im Heimatort entfachte die Baulust neu: „Wir wollten einfach mehr Platz um unser Eigentum und auch an keine Eigentümergemeinschaft gebunden sein. Mit einem freistehenden Einfamilienhaus sind wir nun wirklich unser eigener Hausherr.“
Ein DAN-WOOD Haus mit 150 Quadratmetern – in moderner Architektur mit zwei attraktiven Zwerchgiebeln und großen Fenstern – schien den Kazenmaiers als ideale Basis, ihre in den Jahren gewachsenen Wohnvorstellungen umzusetzen. Dazu veränderten sie den Eingangsbereich so, dass das Dach des vorderen Zwerchgiebels verlängert und auf Säulen gestellt wurde. Einen Raum im Obergeschoss opferten sie ihrem Traum von einer Galerie. Die Säulen schaffen eine attraktive Außenwirkung; die Galerie avancierte zum Highlight im Haus.
Inzwischen ist das Zuhause der Kazenmaiers eingebettet in einen harmonisch angelegten Garten. „Es war von vornherein klar, dass wir einen größeren Gartenteil haben wollen, um auch etwas Abstand zum Nachbargrundstück zu bekommen. Auch sollte der Garten auf der Südseite angelegt werden. Der Garten bietet gerade im Sommer, wenn alles grünt und blüht, einen schönen Ausgleich zum Berufsalltag. Da die Nachbarn noch nicht gebaut haben, genießen wir auch noch die Aussicht zum nahen Wald. Am liebsten von unserer Lounge hinter der Garage, in der wir unter der winterharten Palme gern mal eine Wasserpfeife rauchen oder im Whirlpool relaxen.“
Wenn es dunkel wird im Kazenmaier-Refugium, offenbart sich ein weiteres Highlight und Resultat langer Überlegungen samt professioneller Beratung: Lounge, Garten und Terrasse erstrahlen dann in schönstem Licht und Fassadenstrahler setzen das Haus in Szene. Im Wohnraum sorgen farbige LED-Stripes, an der Decke in sogenannten Lichtvouten verlegt, für eine gemütliche Ambientebeleuchtung, womit sich der Licht-Kreis schließt.