Das Haus der Zukunft stellen sich Baufamilien als persönlicher Wohlfühlort mit technischem Komfort, einer energiesparenden Haustechnik sowie wohngesundem Raumklima vor. Für den Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) sind Qualität, Nachhaltigkeit und Komfort sowie ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis die wichtigsten Anforderungen an das Haus der Zukunft. “Es wird deutlich, was den Kern moderner Fertighäuser ausmacht: nämlich eine ganzheitliche Planung, die das Ziel verfolgt, alle hochwertigen Einzelteile, Arbeitsschritte und am Bau beteiligten Akteure zu einem optimalen Gesamtergebnis zusammenzuführen”, so BDF-Präsident Mathias Schäfer. Insgesamt 18 Fördermitglieder des BDF, allesamt langjährige Partner- und Zulieferunternehmen der Fertighausbranche, haben an dem Hausbau-Handbuch mitgewirkt.
Der Ratgeber “Das Haus der Zukunft” ist eine inspirierende Informationsquelle rund um ganzheitliches Planen und Bauen. Zahlreiche Beispiele zeigen klimafreundliche und zukunftsweisende Neubauten und stellen deren Konzepte vor. Hier geht es von zukunftsfähigen Bedachungen, einem nachhaltigen Innenausbau, Küche, Bad und innovativer Haustechnik über Fenster, Türen und Beleuchtung bis hin zu smarten Lösungen und Außenanlagen. Alle Themen werden anschaulich mit vielen Bildern und ausführlichen Beschreibungen gezeigt. Das Handbuch bietet für Bauherren einen großen Mehrwert für die Planung des eigenen Haus der Zukunft.
Moderne Holzfertighäuser repräsentieren eine zukunftsorientierte Bauweise, die Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und innovative Technologien vereint. Wer nach Inspiration sucht oder das „Gefühl“ vom Eigenheim austesten möchte, kann sich in unseren FertighausWelten vor Ort einen Einblick von unterschiedlichen Haustypen machen. Deutschlandweit bieten wir 6 Standorte zur Besichtigung an – wer sich erstmal digital umsehen möchte, für den ist unser 3D-Rundgang genau das Richtige!
Zu den Artikeln der einzelnen Themengebiete gibt es Expertenbeiträge und -interviews. So äußert sich beispielsweise der bekannte Architekt Professor Werner Sobek zu den Vorteilen seriellen Bauens und über die Zukunft des Einfamilienhauses. Lichtdesigner Uli Petzold schreibt über die Bedeutung von guten Lichtkonzepten in Innenräumen und Martina Koepp, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT) spricht über das Alt werden im Eigenheim. Diese und viele weitere interessante Beiträge gibt es in diesem Handbuch für Hausbau.
Callwey GmbH
Klenzestraße 36
80469 München
Webseite: www.callwey.de