Werkseigener Musterhauspark mit vier Musterhäusern

Ökologisch Bauen: Der Holzbau als Fertighaus

Der Holzbau als Fertighaus erfüllt nicht nur die gleichen Ansprüche wie konventionelle Bauten, sondern bietet zusätzlich eine Vielzahl an ökologischen Vorteilen für Bauherren.

Der Holzbau als Fertighaus erfüllt dieselben gesetzlichen Anforderungen wie der konventionelle Hausbau. Diese sind in den jeweiligen Landesbauordnungen der Bundesländer geregelt. Zusätzlich erfüllt der Holzbau einen der wohl wichtigsten Anforderungsbereiche des 21. Jahrhunderts: Ökologisches und nachhaltiges Bauen. 

Helles Wohnzimmer mit Sofa und bodentiefen Fenstern

Was bedeutet Ökologie in Bezug auf den Eigenheimbau?

Die Ökologie bezieht sich auf die Wechselbeziehung zwischen der belebten und unbelebten Umwelt – also zwischen den Lebewesen und dem Klima, dem Boden, dem Wasser und der Luft. Doch in welcher Wechselbeziehung steht das Bauen mit der Umwelt und ihren Bewohnern? Darunter fallen zum Beispiel die Nachhaltigkeit des Werkstoffs, die Senkung des Kohlenstoffdioxids in der Atmosphäre sowie die wohltuenden, nicht messbaren Einflüsse auf die Bewohner. Kombiniert man nun diese Bauart mit den Eigenschaften der schnellen und qualitätsgeprüften Fertigung des Holzbaus als Fertighaus ergibt das ein hervorragendes Produkt für Baufamilien.

Ökologisches Bauen mit Holz ist Klimaschutz

Bauherren eines modernen Energiesparhauses leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, denn sie erzeugen weniger klimaschädliches Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2). Wer sich darüber hinaus für Holz als Baumaterial entscheidet, entlastet die Atmosphäre zusätzlich von einer erheblichen Menge CO2 – dies können Wissenschaftler anhand von sehr guten Ökobilanzen der Holznutzung belegen. Denn Holz behält seine Eigenschaft als Kohlendioxidspeicher auch noch nach dem Fällen des Baumes so lange, bis es verbrannt wird – ein Argument, das für die industrielle und handwerkliche Nutzung des Werkstoffs und gegen dessen thermische Verwertung spricht. Natürlich bauen – davon profitiert jeder Einzelne, aber auch die gesamte Gesellschaft. Ein Haus in Holz-Fertigbauweise bietet Bauherren auf bequeme Weise ein beruhigendes Umweltgewissen.

Gut für Mensch und Umwelt

Intelligentes Bauen umfasst also ökologisches und qualitativ hochwertiges Bauen – mit geprüften Werkstoffen, die dem Wohlbefinden von Mensch und Umwelt dienen sowie mit vernetzten haustechnischen Systemen, die den Wohnkomfort erhöhen und mit Komponenten, die die Energiebilanz des Hauses revolutionieren: Wer intelligent bauen möchte, baut ökologisch ein Holz-Fertighaus und ist damit sicher, zeitgemäß und wertbeständig.

Holz ist ein dauerhafter „CO2-Speicher“

Wer Holz als Baustoff einsetzt, baut ökologisch CO2-neutral. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wird in Deutschland in einer nachhaltigen Forstwirtschaft geerntet. Daher gibt es einen nahezu unbegrenzten Vorrat dieses einzigartigen Werkstoffs und es kann ohne Bedenken darauf zurückgegriffen werden.

Blick in den Himmel in einem dichten Nadelwald

Kohlenstoffspeicher Wald

Zeit seines Lebens kann der Baum klimaschädliches CO2 in sich aufnehmen und in Sauerstoff und Kohlenstoff aufspalten. Der Sauerstoff wird anschließend wieder in die Atmosphäre gegeben, während der Kohlenstoff für das Wachstums eingelagert wird. Damit trägt die Holznutzung zu einer Entlastung von Mensch und Umwelt bei, wenn immer wieder neues Holz nachgeforstet wird und geerntetes Holz als unbedenklicher Kohlenstoffspeicher Wohnraum schafft. 

Holzpolter aus Eiche und anderen Laubbaumarten.

CO2 bleibt im Schnittholz gespeichert

Holz entzieht während seines Wachstums der Atmosphäre mehr CO2 als bei seiner Verarbeitung zu Schnittholz oder Holzwerkstoffen freigesetzt wird. So geraten durch die Ernte des Holzes mit Motorsäge und Traktor nur 0,7 Prozent der Menge an Kohlendioxid in die Atmosphäre. Auch nachdem die Bäume gefällt werden, bleibt das gebundene CO2 als Kohlenstoff (C) im Inneren des Holzes gespeichert und der Sauerstoff (O2) entweicht in die Atmosphäre. Bei Bauprodukten aus nicht nachwachsenden Rohstoffen ist dies nicht der Fall, da diese Materialien kein CO2 speichern und deshalb sowohl bei ihrer Herstellung als auch bei ihrer Entsorgung überschüssiges Treibhausgas freisetzen.

Holz-Fertighäuser entlasten die Athmosphäre

Eine einzige Tonne Fichtenholz – das meistgenutzte Baumaterial für Holzfertighäuser – nimmt während seines Wachstums im Wald bis zu 1,85 Tonnen CO2 aus der Luft auf und speichert es. Der natürliche, ökologische Baustoff bietet also beste Voraussetzungen für die Konstruktion eines Energiesparhauses mit guter Ökobilanz. Ein modernes Einfamilienhaus in Holz-Fertigbauweise mit 140 Quadratmetern durchschnittlicher Wohnfläche enthält etwa 15 Tonnen Holz und Holzwerkstoffe. Damit entlastet es die Atmosphäre von über 27 Tonnen CO2, was dem Kohlendioxidausstoß von mehr als zehn Jahren Autofahren im Mittelklassewagen oder 40 Flugreisen von Köln nach Mallorca entspricht.

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

In 23 Sekunden wächst ein Holz-Fertighaus nach

 

Holzmenge für durchschnittliches Fertighaus

Anzahl der geeigneten Fichten, die für ein Holz-Fertighaus mit 140m2 Wohnfläche benötigt werden

Rund 30 Kubikmeter Holz stecken in einem durchschnittlichen Fertighaus.

Anzahl der benötigten Holzmenge je Holz-Fertighaus in Kubikmetern

Modernes Fertighaus als Darstellung
Menge Fichtenholz für ein durchschnittliches Fertighaus

Zeit, die das Holz eines Fertighauses benötigt, um nachzuwachsen in Sekunden

Holztafelbauweise für ökologische Fertighäuser

Ein ökologisches Fertighaus kann in unterschiedlichen Holzbauweisen gefertigt werden. Zu den geläufigsten Bauarten gehören der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau, der Massivholzbau sowie die Fachwerkkonstruktion. Eine Weiterentwicklung des Holzrahmenbaus ist die Holztafelbauweise. Dabei wird bei Fertigung der Wände ein Holzrahmen erstellt, der mit Holzwerkstoffplatten an den Außenseiten ausgesteift wird. Innerhalb des Holzrahmens werden Dämmstoffe wie Mineral- oder Holzwolle ausgelegt. Zudem werden Leerrohre und Aussparungen eingeplant, so dass Anschlüsse für Strom, Wasser und Heizung später problemlos eingezogen werden können. Die Leitungen befinden sich im Inneren der Wand und beschleunigen damit den Innenausbau des Holz-Fertighauses auf der Baustelle. 

Holzbau-Fertighäuser beweisen Qualität

Wie der Name schon sagt, werden Fertighäuser größtenteils im Werk des Herstellers vorgefertigt. Das hat den Vorteil, dass der Holzbau unabhängig von den Witterungsverhältnissen hergestellt werden kann. Auch müssen anders als bei anderen Bauweisen und -materialien keine Trocknungszeiten abgewartet werden, da der Holzbau eine sogenannte Trockenbauweise ist. Damit ist er ideal für ein ökologisches Fertighaus geeignet.

Fertighaus mit Pultdach und Putzfassade

Das QDF-Siegel gibt Bauherren Sicherheit

Ein weiterer Vorteil der industriellen Vorfertigung: Alle Elemente werden mit gleichbleibend hoher Qualität produziert und anhand von klaren Kriterien der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) überprüft. Die Prüfung findet sowohl in Eigenverantwortung durch den Hersteller als auch durch unabhängige Fremdüberwacher statt. Dies sorgt nicht nur bei Baufamilien für Sicherheit, sondern auch bei Kreditinstituten. Nachhaltige und ökologische Holzbau-Fertighäuser verlassen das Werk also nachweislich in einem einwandfreien Zustand und sind so ideal geeignet, für viele Jahrzehnte ein wertstabiles und gesundes Zuhause zu bieten.

2415

Ökologische Fertighäuser - Gesund und nachhaltig wohnen

Ökologische Bauen und gesund Wohnen mit einem Fertighaus ganz nach Ihren Vorstellungen:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Weitere Artikel:

Natürlich wohnen im Holz-Fertighaus

Wer heute ein Haus baut, möchte möglichst natürlich wohnen. Dafür gibt es viele wunderbare Möglichkeiten – vom Holz-Fertighaus über schicke Möbel bis hin zu tollen Accessoires.

Mehr

Ein Holzhaus bauen – Gut für Mensch und Umwelt

Wer ein Holzhaus baut, holt sich die Natur nach Hause. Holz besitzt eine ausgezeichnete Energiebilanz beim Fertighausbau und eignet sich hervorragend als Dämmstoff.

Mehr
Holzfertighäuser für eine gesundes Raumklima

Holz-Fertighäuser bieten ein gesundes Raumklima

Bewohner eines Holz-Fertighauses können bei jedem Atemzug den natürlichen Werkstoff erleben und spüren das angenehme Raumklima. Holz wirkt sich auch positiv auf den Kreislauf aus.

Mehr

Nachhaltiges Bauen – der einfachste Weg zum nachhaltigen Haus

Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftssicherheit. Nachhaltiges Bauen verspricht ein rundum sicheres Zuhause für mindestens 100 Jahre. Der Baustoff Holz und die moderne Fertigbauweise machen es möglich.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen