Logo der FertighausWelt
MusterhausparksPfeil nach unten Icon
Alle MusterhausparksHannoverWuppertalKölnNürnbergGünzburgSchwarzwaldBerlinChemnitzDresdenErfurtLeipzigFrankfurtStuttgartMünchenWürzburgKoblenzMannheimUlmVillingen-Schwenningen
HäuserPfeil nach unten Icon
Alle HausbeispieleEinfamilienhausZweifamilienhausDoppelhausMehrfamilienhausBungalowStadtvillaLandhausSchwedenhausKubushausFachwerkhausVillaReihenhausAktionshausKlassische Familienhäuser
Hauskataloge
Anbieter
Termine
HausbauPfeil nach unten Icon
Alle Infos über den HausbauHausbau-PlanungGrundstückFertighaus bauenFertighaus Kosten & PreiseFörderungGrundrisseEnergieeffizienter Hausbau
MagazinPfeil nach unten Icon
Alle ArtikelInspirationLifestyleBautrendsHomestoryRatgeberWohnideenHausfinanzierungGrundstückBaulexikonAusstattung
Pin in Haus Icon

Parks

Pin vor Haus Icon

Häuser live

Haus in Hand Icon

Anbieter

Datenschutz

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite speichern wir oder Dritte, deren Services wir zum Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Webseite in unsere Webseite eingebunden haben („Affiliate Partner“), Informationen (insbes. Cookies) auf Ihrem Endgerät und/oder greifen auf Informationen, die in Ihrem Endgerät gespeichert sind zu. Soweit dies nicht unbedingt technisch erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, erfolgt dies nur, wenn Sie damit einverstanden sind. Diese nicht technisch erforderlichen Cookies dienen der Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Webseite für uns sowie zu Marketingzwecken, aber auch für die Affiliate Partner zur eigenen Nutzung. Details hierzu, insbesondere auch zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten und einem Drittlandtransfer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie den Button „Alle Akzeptieren“ anklicken, erklären Sie sich – jederzeit widerruflich – damit einverstanden, dass wir und die Affiliate Partner auf Ihr Endgerät zugreifen, um entweder dort Informationen zu speichern oder dort gespeicherte Informationen auszulesen, obwohl dies technisch nicht unbedingt zur Nutzung unserer Webseite erforderlich ist und dass die Tracking Technologien der Affiliate Partner auf unserer Webseite angewendet werden.

DatenschutzImpressum
  1. Home
  2. Navigationspfeil nacht rechts
  3. Magazin
  4. Navigationspfeil nacht rechts
  5. Bautrends - Moderne Hausbau-Lösungen
  6. Navigationspfeil nacht rechts
  7. Amerikanische Häuser auch hierzulande planen
Amerikanisches Haus mit Pool und Liegefläche

Bautrends - Moderne Hausbau-Lösungen, 08.11.2022

Amerikanische Häuser auch hierzulande planen

#Einfamilienhaus#Hausbau#Baustil

Wer in Deutschland ein Stück Amerika erleben möchte, kann sich sein Eigenheim im amerikanischen Baustil planen und in deutscher Qualität bauen lassen.

Der amerikanische Traum in den eigenen vier Wänden

Amerikanisches Haus mit Veranda & Sprossenfenster

Vom amerikanischen Traum schwärmen viele, doch über den großen Teich ziehen möchten nur die wenigsten. Allerdings müssen Sie nicht das Land verlassen, um sich ein Stück des Lifestyles nach Hause zu holen. Amerikanische Häuser mit Veranda, Sprossenfenster und vielen Gauben auf dem Dach sowie Erkern an der Fassade lassen sich auch in Deutschland realisieren. Einige Haushersteller haben sich genau auf diese Marktnische spezialisiert. Deren amerikanische Häuser sind "Made in Germany" und erfüllen strenge Qualitäts- und Energiestandards, die das Eigenheim überdurchschnittlich effizient sowie hochwertig und komfortabel bewohnbar machen. Alles rund ums Bauen eines amerikanischen Hauses und was Sie wissen sollten, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

Allgemeines zu amerikanischen Häusern

mehrstöckiges Haus mit Garten

Grundsätzlich gibt es nicht den einen Baustil bei amerikanischen Häusern. Jeder US-Bundesstaat bzw. jede Region hat ihre eigenen Baudetails hervorgebracht. Schließlich sind die Klimazonen in den USA von der West- bis zur Ostküste bzw. von Kanada bis nach Mexiko so vielseitig, dass sich unterschiedliche Besonderheiten entwickelt haben. Das Blockhaus unterscheidet sich etwa vom klassischen Holzrahmenbau (Timberframe) bereits vom Aussehen. Die Bauart des Holzrahmenbaus brachten damals deutsche Auswanderer mit. Sie basiert auf der traditionellen Fachwerkkonstruktion. Anders als in Deutschland haben amerikanische Häuser meist keinen Keller und statt einer flächig abschließenden und tragenden Bodenplatte kommen oft Punkt- oder Streifenfundamente zum Einsatz. Deutsche Baufamilien, die ein amerikanisches Haus bauen möchten, entscheiden sich meist für einen Mix aus amerikanischem Design und deutscher Tradition mit Keller und insgesamt hoher Ausführungsqualität und Stabilität.

Entdecken Sie das Fertighaus, das zu Ihnen passt

Ausbauhäuser: Preise zwischen 100.000 und 350.000 Euro

HUF Haus MODUM Bungalow Terrasse
HUF Haus MODUM Bungalow Außenansicht
HUF Haus MODUM Bungalow Terrasse
HUF Haus MODUM Bungalow Schlafzimmer
HUF Haus MODUM Bungalow Terrasse
HUF Haus MODUM Bungalow Außenansicht
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
HUF HAUS Logo 500 px.jpg
HUF HAUS – MODUM Bungalow Beispiel 7

Haus IconBungalow
Wohnbereich Icon147 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 55
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
Haus im mediterranen Stil - Slideshow-Bild 4
Haus im mediterranen Stil - Slideshow-Bild 1
Haus im mediterranen Stil - Slideshow-Bild 2
Haus im mediterranen Stil - Slideshow-Bild 3
Haus im mediterranen Stil - Slideshow-Bild 4
Haus im mediterranen Stil - Slideshow-Bild 1
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Logo des Herstellers
SchwörerHaus – Haus im mediterranen Stil

Haus IconLandhäuser
Wohnbereich Icon204 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 55 EE
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
FingerHaus Kundenhaus - Frei geplant
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
FH_Logo_Pos_RGB_2020.png
FingerHaus – Kundenhaus - Frei geplant

Haus IconStadtvillen
Wohnbereich Icon197 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 55
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
772.565-020 (2).jpg
772.565-020 (4).jpg
772.565-020 (3).jpg
772.565-020 (7).jpg
772.565-020 (5).jpg
772.565-020 (6).jpg
772.565-020 (2).jpg
772.565-020 (4).jpg
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
beilharz haus_gross.jpg
Beilharz Haus – Modulhaus Balance 772.565

Haus IconSchwedenhäuser
Wohnbereich Icon105 m²
Mehr Infosrechter Pfeil Icon

Stile amerikanischer Häuser im Überblick

Viktorianischer-Stil

Haus im viktorianischen Stil mit Garten

Diese amerikanischen Häuser besitzen eine aufwändige Balkonkonstruktion sowie unzählige Erker und Türmchen. Der Stil ist auch erkennbar an den dekorativen Elementen wie den Ornamenten.

In den USA gibt es verschiedene Stile der viktorianischen Architektur:

  • Carpenter-Gothic-Stil
  • Italianate-Stil
  • Stick-Stil

Townhouse-Style

klassische amerikanische Häuser in Form von Townhouses

Diese klassische Bauart amerikanischer Häuser findet sich vermehrt in den Städten. Die Häuser haben einen schmalen Grundriss und mehrere Etagen. Sie sind hoch, denn es gibt immer mehrere Etagen übereinander. Dabei gibt es wenig Deko an der Fassade. Jedes Haus hat einen eigenen Eingang und einen kleinen Treppenaufgang. Aus der Entfernung sehen diese amerikanischen Häuser so aus, als seien sie wie ein Reihenhaus unmittelbar miteinander verbunden, wodurch sie zu einem gleichmäßigen Straßenbild beitragen.

Südstaaten-Villa

Südstaaten-Villa mit großem Garten

Sie wollen ein amerikanisches Haus bauen, nach Vorbild einer Südstaaten-Villa? Diese Häuser wirken wie ein herrschaftlicher Wohnsitz. Sie sind zu erkennen am großen Dachvorsprung, dem umlaufendem Balkon und der großen Veranda. Der Eingang wird oft durch Steinsäulen mit Vordach geprägt. Meist stammen die Häuser von Großgrund- oder Plantagenbesitzern. Die Villen besitzen mehrere Etagen und sind bereits von Weitem durch ihre Steinsäulen zu erkennen.

Colonial-House

Die Kolonialarchitektur wurde geprägt von verschiedenen Kolonialmächten und Einwanderungsgruppen und hat dementsprechend verschiedene regionale Unterstile. Meist haben diese amerikanischen Häuser einen rechteckigen Grundriss, mindestens zwei Stockwerke und ein spitzes Giebeldach. Auch Regierungsgebäude und Kirchen in Nordamerika weisen diesen Kolonialstil amerikanischer Häuser auf.

Cape-Cod-House

Cape-Cod-Haus als Beispiel für amerikanische Häuser

Der Architekturstil wurde von britischen Kolonisten nach Amerika gebracht. Heute sind so gebaute amerikanische Häuser vor allem auf dem Land zu finden. Das Gebäude ist ein breites, ein- bis maximal zweistöckiges Gebäude mit einem steilen Satteldach sowie einem Schornstein aus Stein. Der Stil zeichnet sich aus durch ein einfaches symmetrisches Design und sehr wenige Verzierungen. Die Größe der Häuser macht sie perfekt für junge Familien.

Bungalow

ebenerdiger amerikanischer Bungalow mit Auffahrt

Sie möchten einen amerikanischen Bungalow bauen? In Amerika ist dieser Baustil am weitesten verbreitet. Er zeichnet sich typischerweise aus durch ein einzelnes Stockwerk, den häufig quadratischen Grundriss, eine angebaute Garage rechts von der Haustür und das flache Dach sowie viel Platz ums Haus. Diese amerikanischen Häuser sind ebenerdig, schlicht und vergleichsweise günstig. Sie ermöglichen barrierefreies Wohnen auf einer Etage - kein Wunder also, dass der klassische Bungalow auch in Deutschland sehr beliebt ist. 

Finden Sie das Fertighaus, das zu Ihnen passt

Schlüsselfertige Häuser: Preise zwischen 250.000 und 500.000 Euro

Fertighaus WEISS - Haus Wiegele
Fertighaus-Satteldach-Haus-Wiegele.jpg
Fertighaus WEISS - Haus Wiegele
Fertighaus WEISS - Haus Wiegele
Fertighaus WEISS - Haus Wiegele
Fertighaus WEISS - Haus Wiegele
Fertighaus WEISS - Haus Wiegele
Fertighaus WEISS - Haus Wiegele
Fertighaus WEISS - Haus Wiegele
Fertighaus-Satteldach-Haus-Wiegele.jpg
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Facebook_Logo_FH_RGB_ohne Slogan.jpg
Fertighaus WEISS – Haus Wiegele

Haus IconKlassische Familienhäuser
Wohnbereich Icon168 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 55 EE
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
Das Badezimmer des traditionellen Holzhauses mit Mischfassade aus Lärchenholz und Putz, mit flachem Satteldach und hohem Kniestock
Traditionelles Holzhaus mit Mischfassade aus Lärchenholz und Putz, mit flachem Satteldach und hohem Kniestock
Die überdachte Terrasse des traditionellen Holzhauses mit Mischfassade aus Lärchenholz und Putz, mit flachem Satteldach und hohem Kniestock
Die Küche des traditionellen Holzhauses mit Mischfassade aus Lärchenholz und Putz, mit flachem Satteldach und hohem Kniestock
Das Esszimmer des traditionellen Holzhauses mit Mischfassade aus Lärchenholz und Putz, mit flachem Satteldach und hohem Kniestock
Der Kamin des traditionellen Holzhauses mit Mischfassade aus Lärchenholz und Putz, mit flachem Satteldach und hohem Kniestock
Das Badezimmer des traditionellen Holzhauses mit Mischfassade aus Lärchenholz und Putz, mit flachem Satteldach und hohem Kniestock
Traditionelles Holzhaus mit Mischfassade aus Lärchenholz und Putz, mit flachem Satteldach und hohem Kniestock
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Sonnleitner_Logo_2.jpg
Sonnleitner Holzbauwerke – Kundenhaus 'Jäger'

Haus IconLandhäuser
Wohnbereich Icon152 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 55
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 7
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 1
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 2
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 3
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 4
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 5
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 6
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 7
Musterhaus in Köln - Slideshow-Bild 1
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Logo WeberHaus
Pin Icon
WeberHaus – Musterhaus in Köln

Haus IconKlassische Familienhäuser
Wohnbereich Icon164 m²
Energiestandard IconPlusenergiehaus
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
innen3.jpg
Titelbild.jpg
außen3.jpg
Außen2.jpg
Außen1.jpg
innen2.jpg
innen1.jpg
innen3.jpg
Titelbild.jpg
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Baufritz Logo
BAUFRITZ – Reuter

Haus IconKlassische Familienhäuser
Wohnbereich Icon176 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 55
Mehr Infosrechter Pfeil Icon

Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen Häusern

amerikanisches Haus mit Garage

Baufritz - Kundenhaus Van Dyck

Das Bauen eines amerikanischen Hauses läuft heute noch sehr ähnlich wie früher ab. Zuerst wird die last-tragende Konstruktion meist auf Streifen- oder Punktfundamenten errichtet. Anschließend findet die Auskleidung der Wände statt, die dem Fachwerkbau ähnelt. Bei amerikanischen Häusern "Made in Germany" werden die einzelnen Bauelemente bereits im Werk so weit wie es geht vorgefertigt und komplett auf die Baustelle gebracht, wo sie aufgestellt und mit dem Fundament verbunden werden. Diese Bauteile stammen aus deutscher Industrieproduktion. Sie verringern den Arbeitsaufwand auf der Baustelle und damit die Bauzeit erheblich. Dafür erhöhen sie die Präzision und Qualität der Arbeiten.

Der Grundriss amerikanischer Häuser

Doppelhaus im amerikanischen Stil

Haas Fertigbau - Haas D 137 A

Amerikanische Häuser unterscheiden sich in ihrem Grundriss von den europäischen, da meist viele Einbauschränke vorhanden sind, die als Garderobe, Kleiderschrank, Stau- oder Vorratsraum genutzt werden. Gerade der begehbare Kleiderschrank ist weiter verbreitet und gehört mit in die Hausplanung. Daher müssen bei den Grund-Quadratmeterzahlen eines amerikanischen Hauses einige Quadratmeter für die Stauräume abgezogen werden, um auf die reine Wohnfläche zu kommen.

Zudem haben amerikanische Häuser häufig für jedes Schlafzimmer ein eigenes Badezimmer. Der Wohn- und Küchenbereich wird in seiner Gestaltung meist offen gehalten. Auch der Kamin gehört zum Ausstattungsgegenstand in einem amerikanischen Wohnzimmer und ist oft die einzige Heizvariante im Haus.

Außengestaltung von amerikanischen Häusern

amerikanisches Traum-Holzhaus

Stommel Haus - Kundenhaus

Das charakteristische Bild von amerikanischen Häusern ist die große, oft umlaufende Veranda mit Schaukelstuhl oder Hollywoodschaukel. Daher besitzen die Häuser immer ein größeres Vordach, das durch Säulen die Überdachung abstützt. Die Dacheindeckung besteht aus Dachschindeln aus Bitumen, die leichter und preiswerter als Dachziegel sind. Allerdings können die Baubehörden hierzulande ihre Zustimmung bei der Baugenehmigung verweigern, daher müssen Sie oftmals auf hier übliche Dachziegel zurückgreifen. Die Schindeln sind jedoch ohnehin nicht auf Dauer angelegt und oft der Schwachpunkt amerikanischer Häuser. Deshalb ist es ratsam, sich im Vorfeld mit den zuständigen Behörden abzusprechen. Traditionell gehört zum amerikanischen Haus auch eine Garage, die als Doppel- oder Einzelgarage ans Haus angebaut wird oder freisteht. Hier sollte auch mit dem zuständigen Bauamt gesprochen werden, wie die Umsetzung aussehen darf.

Farbgestaltung an der Außenfassade von amerikanischen Häusern

amerikanisches Haus mit typischem Hamptons-Flair

Regnauer Hausbau - Vitalhaus Ergoldsbach

Bei der Farbgestaltung von amerikanischen Häusern werden gerne harmonierende Töne miteinander kombiniert. Meist weist die Fassade einen bläulichen, gräulichen oder weißen Farbton auf. Giebelbalken, Fenster und Säulen bzw. Dachgesims sind weiß gestrichen, um die baulichen Besonderheiten richtig in Szene zu setzen. Fensterläden und Türen besitzen entweder einen Holzfarbton oder sind ebenfalls weiß lackiert. Oftmals sind die Haustüren als Kassettentüren gefertigt, was die Detailverliebtheit der US-Bürger weiter unterstreicht. Im Gegensatz zum bekannten Schwedenhaus, weist die Verschalung bei amerikanischen Häusern vorwiegend schmale, horizontal ausgerichtete Bretter auf, statt der breiten, vertikal montierten Verschalung in Skandinavien.

Der Innenausbau von amerikanischen Häusern

Inneneinrichtung im Wohnzimmer eines amerikanischen Hauses

Beim Innenausbau haben amerikanische Häuser ebenfalls eine klare Linie. Dies wird durch einen Begriff geprägt: „Open-Space“, mit viel Licht, Luft und Platz. Die Privatsphäre reduziert sich meist nur auf das Bade- sowie Schlafzimmer, während alles andere offen gehalten ist. Auch der Grad an Details zeigt sich durch fest eingebaute Sitzbänke in den Erkern oder an den Fenstern. Die hoch schiebbaren Fenster mit Sprossen sind typisch für amerikanische Häuser. Sie besitzen keine Kippfunktion wie bei uns. Standardmäßig wird in den USA nur wenig Dämmung in den Wänden verbaut - in Deutschland sind Bauherren in der Pflicht, mehr und strengere energetische Anforderungen mit ihrem Neubau zu erfüllen.


#Einfamilienhaus#Hausbau#Baustil

Artikel teilen

Mail Icon
Facebook (simpel) Icon
Whatsapp Icon
Pinterest Icon

Finden Sie das Fertighaus, das zu Ihnen passt

Luxuriöse schlüsselfertige Häuser: Preise zwischen 500.000 und 750.000 Euro

Die Küche des modernen Pfahlbaus aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Moderner Pfahlbau aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Moderner Pfahlbau aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Die Terrasse des modernen Pfahlbaus aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Die Sitzgelegenheiten auf der Terrasse des modernen Pfahlbaus aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Der Essbereich des modernen Pfahlbaus aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Der Essbereich des modernen Pfahlbaus aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Die Küche des modernen Pfahlbaus aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Moderner Pfahlbau aus Holz mit vertikaler Lärchenverschalung, der als Mitarbeiterlounge dient
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Sonnleitner_Logo_2.jpg
Sonnleitner Holzbauwerke – Gewerbebau 'Baumhaus Unterreiner'

Haus IconBungalow
Wohnbereich Icon76 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 55
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
Bungalow Campus 94
Bungalow Campus 94
Bungalow Campus 94
Bungalow Campus 94
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Logo PH.jpg
Partner-Haus – Bungalow Campus 94

Haus IconBungalow
Wohnbereich Icon95 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 40
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
Stadtvilla von RENSCH-HAUS. Galerie.
Einfamilienhaus von RENSCH-HAUS. Stadtvilla Memphis. Terrassenansicht.
Einfamilienhaus von RENSCH-HAUS. Stadtvilla Memphis. Terrassenansicht.
Stadtvilla von RENSCH-HAUS. Wohn-Essbereich.
Stadtvilla von RENSCH-HAUS. Galerie.
Einfamilienhaus von RENSCH-HAUS. Stadtvilla Memphis. Terrassenansicht.
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Logo des Herstellers
RENSCH-HAUS – Memphis

Haus IconStadtvillen
Wohnbereich Icon184 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 40 EE
Mehr Infosrechter Pfeil Icon
Stadtvilla von RENSCH-HAUS.
Stadtvilla von RENSCH-HAUS. San Antonio. Terrassenansicht.
Stadtvilla von RENSCH-HAUS. San Antonio. Eingangsansicht.
Stadtvilla von RENSCH-HAUS.
Stadtvilla von RENSCH-HAUS.
Stadtvilla von RENSCH-HAUS. San Antonio. Terrassenansicht.
Navigationspfeil nach links
Navigationspfeil nach rechts
Logo des Herstellers
RENSCH-HAUS – San Antonio

Haus IconStadtvillen
Wohnbereich Icon236 m²
Energiestandard IconEffizienzhaus 40
Mehr Infosrechter Pfeil Icon

Weitere Artikel

Bien-Zenker – CELEBRATION 114 V4 L
Ein Pultdachhaus für Individualisten & Co.

Bautrends - Moderne Hausbau-Lösungen

#Hausplanung
#Dach
#Architektur
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
Modernes Fertighaus im amerikanischen Stil mit Veranda
Wie im Film: ein Haus mit Veranda

Bautrends - Moderne Hausbau-Lösungen

#Baustil
#Hausplanung
#Landhaus
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
Die ganze Familie sitzt auch einem Sofa mit Garten im Hintergrund
Ein Mehrgenerationenhaus – das Fertighaus für die ganze Familie!

Bautrends - Moderne Hausbau-Lösungen

Ein Mehrgenerationenhaus bietet Kindern, Eltern und Großeltern perfekten Wohnkomfort und ein hohes Maß an Sicherheit unter einem Dach. Kein Wunder also, dass diese traditionelle Lebensweise heute wieder zum Trend wird. Die Holz-Fertighausindustrie hat dies erkannt und bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Trend mitzumachen.

#Hausbau
#Mehrgenerationenhaus
Weiterlesenrechter Pfeil Icon
BDF LogoQDF Logo
Logo der FertighausWelt

FID Fertigbau Informations-Dienst GmbH,

Flutgraben 2

53604 Bad Honnef

  • Impressum
  • Datenschutz
Logo der FertighausWelt
MusterhausparksHäuserHauskatalogeAnbieterTermineHausbauMagazinÜber uns

Social Media

Instagram IconPinterest IconFacebook IconYoutube Icon