Umgangssprachlich werden Wärmebrücken häufig auch als Kältebrücken bezeichnet. Sie bilden eine Brücke zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Hauses und geben Wärme beziehungsweise Kälte schneller von einer zur anderen Seite ab. Fachmännisch gesagt, handelt es sich bei einer Wärmebrücke um eine energetische Schwachstelle. Das Außenbauteil des Hauses weist an dieser Stelle eine geringere Wärmedämmung auf als in seiner umliegenden Fläche.