Das QDF-Siegel finden Sie bei qualitätsgeprüften Fertighaushersteller, die sich zu Qualitätsstandard oberhalb der gesetzlichen Mindestanforderungen bei Sicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit verpflichtet haben.
> Mehr zu Qualität und Nachhaltigkeit beim Fertighaus
Wer morgens in einem natürlichen Umfeld aufwachen möchte, muss dafür nicht unter freiem Himmel schlafen oder die Nacht im Wald verbringen. Holz-Fertighäuser vereinen fast alle Vorzüge eines Rückzugs in die Natur. Es gilt: Ab ins Holzhaus, rein in die Natur. Im Hausbau Center Ulm können sich Bauinteressierte und angehende Bauherren von dem natürlichen Charme und der warmen Ausstrahlung sichtbarer Holzelemente sowie von der positiven Wirkung äußerlich verborgener Holzwände überzeugen. Ob sichtbar und unsichtbar: Das Holz in modernen Fertighäusern fördert das menschliche Wohlbefinden und fühlt sich für manch einen wie ein Rückzug in die Natur an.
Das Naturmaterial Holz trägt auch entscheidend zur Wohngesundheit bei. Ob als Baum im Wald oder als Werkstoff für Wände, Dach und Möbel im Haus: Holz ist ein Material, das seine natürlichen Vorzüge nicht einbüßt. Viele Besucher im Hausbau Center Ulm sind vor allem von den klimaregulierenden Eigenschaften beeindruckt. Das Holz übernimmt die Funktion eines Puffers: Indem es Wasserdampf aus zu feuchter Luft aufnimmt und bei Trockenheit wieder abgibt, reguliert es das Innenraumklima mit dem Ergebnis einer dauerhaft wohngesunden Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 Prozent im Fertighaus. Das schaffen auch die Musterhäuser in Ulm, selbst wenn man ihnen ihren Holzanteil mitunter gar nicht ansieht.
Stadtvilla im Sommer
Musterhaus Ulm - Garten
Musterhaus Ulm
Moderne Stadtvilla im Toskanastil
Ein weiterer Vorteil der Fertigbauweise: Anders als nass gemauerte Häuser, müssen Holz-Fertighäuser nicht erst trocken geheizt werden, bevor sie ein wohlbefindliches Raumklima erreichen. Möglich macht das die Vorfertigung der Dach-, Wand- und Deckenelemente in trockenen Industriehallen sowie deren schnelle Montage auf der Baustelle. Klamme Luft und Feuchtigkeit, wie sie vom Menschen als unangenehm wahrgenommen wird, ist damit bei der Fertigbauweise von Beginn an kein Thema.
Übrigens: Damit die Verwendung von Holz für Fertighäusern nicht den Treibhauseffekt fördert, kommt bei den führenden Hausherstellern, die sich im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) zusammengeschlossen haben, nur Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft zum Einsatz. Im deutschsprachigen Raum bedeutet das seit über 300 Jahren, dass nur so viel Holz verarbeitet werden darf, wie auch nachwächst. Hinzu kommt, dass Holz aus heimischen, garantiert nachhaltigen Wäldern kürzere Transportwege für die Hersteller bedeuten, was ebenfalls mit einem geringeren CO2-Ausstoß einhergeht. So werden beispielsweise die Hersteller aus Baden-Württemberg vorrangig Holz aus dem Schwarzwald, dem schwäbisch-fränkischen Wald oder von der Schwäbischen Alb verwenden.
Das führt auch zu einem insgesamt niedrigeren fossilen Energieverbrauch und besserer umweltrelevanter Werte einer durchschnittlichen Holztafelwand gegenüber einer vergleichbaren konventionellen Steinwand. 99 Prozent des fossilen Primärenergiebedarfs im Gesamtlebenszyklus einer Holztafelaußenwand werden schon durch die Umwandlung von Sonnenenergie beim biologischen Wachstum des Holzes gedeckt (Photosynthese). Bei der weiteren Verwendung des Holzes trägt schließlich die gute logistische Planung der Fertighaushersteller zu einer vergleichsweise geringen Umweltbelastung bei – auch da das Gewicht des natürlichen Werkstoffs Holz deutlich geringer ist als das der für ein Haus benötigten Masse an Stein und Beton. Vor diesem Hintergrund macht ein Besuch im Hausbau Center Ulm noch mehr Spaß – und erst Recht die Entscheidung für ein wohngesundes und nachhaltiges Holz-Fertighaus.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Trends und Wissenswertes aus der Welt der Fertighäuser.
Finden Sie Ihr Traumhaus in den aktuellen Hauskatalogen direkt zum durchblättern!
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |