Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nach den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Webseite wird angeboten von der F.I.D. Fertigbau Informations-Dienst GmbH
Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef, Telefon: + 49 (0) 22 24/93 77-0
E-Mail: info@fertigbau.de.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind: UBG GmbH, Datenschutzbeauftragter der F.I.D. GmbH, Im Breitspiel 21, D-69126 Heidelberg, Tel.: +49 69 6530006-623, info@ubg-datenschutz.de.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite verpflichtet.
Sie haben jederzeit das Recht, auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO zum Zweck des Betreibens von Direktwerbung, können Sie jederzeit widersprechen. Der Widerspruch wirkt nur für die Zukunft.
Eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit ebenso widerrufen. Soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung andere Hinweise zum Unterbinden der Datenverarbeitung erteilt wurden, können Sie den Widerspruch unmittelbar an uns an die im Impressum genannten Kontaktdaten richten.
Sie können sich darüber hinaus jederzeit bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.
Wir verwenden die „Shariff“-Schaltflächen. „Shariff“ wurde entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen "Share"-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei stellt nicht der Browser, sondern der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her und fragt z.B. die Anzahl von Likes ab. Der Nutzer bleibt hierbei anonym. Eine Übermittlung personenbezogener Daten der Nutzer unserer Webseite an die Social Media Betreiber erfolgt erst, wenn der Nutzer auf den jeweiligen Button klickt. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie auf: www.ct.de.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google LLC hat sich nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert, d.h. es liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission hinsichtlich des angemessenen Datenschutzniveaus vor. Wir haben im Rahmen der Nutzung von Google Analytics eine IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt, bevor diese Information die Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verlässt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird in unserem Auftrag nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden.
Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, klicken Sie bitte auf folgenden Link um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Google Analytics deaktivieren
Sonstige Services von Google
Wir haben im Zusammenhang mit Google Analytics die folgenden vier Analytics-Werbefunktionen aktiviert: „Remarketing mit Google Analytics“, „Berichte zu Impressionen im Google Displaynetzwerk“, „Integration der DoubleClick-Plattform“ und „Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen“. Durch diese Aktivierung werden über ein Google-Cookie für Anzeigenvorgaben weitere Daten zu Zugriffen erfasst, welche über die Standardimplementierung von Google Analytics hinausgehen.
Mit dem Analysewerkzeug „Remarketing mit Google Analytics“ lassen sich Nutzer in verschiedene Segmente unterteilen – je nachdem, welche Aktionen der jeweilige Nutzer auf unserer Website ausgeführt hat. Dann können wir Nutzer über Remarketing erneut ansprechen. Dabei können wir Anzeigeninhalte schalten, die speziell auf die Interessen abgestimmt sind, welche diese Nutzer bei vorherigen Sitzungen erkennen ließen (interessenbasierte Werbeauslieferung). Bewegt sich der Nutzer außerhalb unserer eigentlichen inhaltlichen Seite auf Seiten, die (auch) Werbeformate des Google Display Netzwerkes ausliefern, so können wir diesem Nutzer nun passend zu den in Google Analytics aufgelaufenen Daten und somit seinen Interessen entsprechenden Werbeinhalte auf dem Bildschirm seines Endgerätes (Display) anzeigen. Soweit wir mit Google Adwords Anzeigen auf Webseiten Dritter und Dritte entsprechend Anzeigen auf unserer Webseite geschaltet haben, sind wir mit diesen Dritten Bestandteil des Google-(Ad-Word)-Display-Netzwerkes und verknüpfen Analytics und Adwords. Das Anlegen und Verwalten von Interessenprofilen erfolgt innerhalb von Google Analytics in Form von Listen. Die Einstellung, welche Kampagnen auf welche Interessensprofile (Liste) ausgeliefert werden sollen wird durch uns weiterhin in Google AdWords gesteuert. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten unsere Anzeigen auf Websites im Internet allgemein wie folgt: Anzeigen werden in unterschiedlichen Formaten (Text, Bild, Video) auf Websites und in Apps, deren Inhaber eine Partnerschaft z. B. mit Google eingegangen sind, geschaltet. Nähere Informationen zum Remarketing enthalten die Webseiten von Google (Abruf: 23.01.2018): https://support.google.com/analytics/answer/2611268
Mit dem Analysewerkzeug „Berichte zu Impressionen im Google Displaynetzwerk“ werten wir aus, wie unsere Anzeigenimpressionen, sonstigen Nutzungen von Anzeigendiensten und Interaktionen mit diesen Anzeigenimpressionen und Anzeigendiensten mit Besuchen auf unserer Webseite zusammenhängen.
Mit dem Analysewerkzeug „Integration der DoubleClick-Plattform“ werten wir Werbung auf unseren Webseiten aus. Auf unseren Webseiten wird Werbung für andere Webseiten platziert. Dies geschieht meist mit Hilfe einer „AdServer“-Software, die spezielle Dienste zur Auslieferung von Werbeanzeigen und der Überwachung von Werbekampagnen liefert. Bevor die Ausspielung von Werbemitteln wie z.B. Banner oder Textanzeigen beginnen kann, müssen im AdServer Kampagnen und dem entsprechende Werbeanzeigen hinterlegt werden. Wir verwenden „DoubleClick“ als ein Produkt von Google LLC. Der Kern von DoubleClick sind Adserver, mit denen Vermarkter, Werbetreibende und Werbenetzwerke sich mit gezielter Internetwerbung an Nutzer richten können. Dazu bietet Google’s DoubleClick unterschiedliche Lösungen an, die mit DoubleClick for Publishers (DFP), DoubleClick Digital Marketing (DDM) sowie DoubleClick Ad Exchange bezeichnet werden. Der AdServer liefert Werbebanner auf Webseiten aus, sobald Nutzer eine der Partner-Websites des DoubleClick-Netzwerkes besuchen. Der Adserver lädt einen Cookie in den Browser des Nutzers, um Informationen zu seinem Surfverhalten aufzuzeichnen. Unter anderem können dies die verwendeten Suchbegriffe zu einer Produktsuche sein. Da der Adserver mithilfe des Cookies eine Verbindung herstellt, wird beim nächsten Besuch entsprechende Werbung geschaltet. Dafür wird auch ein Drittanbeiter-(3rd-party)-DoubleClick Cookie auf das Endgerät des Nutzers gesetzt. Nähere Informationen über das DoubleClick Cookie enthalten die Webseiten von Google (Abruf: 23.01.2018): http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Mit dem Analysewerkzeug „Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen“ erfasst Analytics Daten zu den demografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht) und den Interessen (Affinitätskategorien, Segmente mit kaufbereiten Zielgruppen, weitere Kategorien) der Nutzer. Die Berichte geben uns Aufschluss über die Zahl der Besucher innerhalb eines Zeitraums, wer die Nutzer sind und wie sich ihr Verhalten je nach Attribut (z. B. männlich im Vergleich zu weiblich) ändert. Mithilfe dieser Analyse können wir Werbestrategien für Kampagnen in unserem Internetauftritt optimieren. Nähere Informationen enthalten die Webseiten von Google (Abruf: 23.01.2018): https://support.google.com/analytics/answer/2954071?hl=de&ref_topic=2799375
Soweit wir mit den Analytics-Werbefunktionen personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten, die mithilfe von Google-Werbeprodukten gesammelt werden, zusammenführen, geschieht dies nur, wenn der Nutzer durch uns zuvor gut sichtbar auf diese Zusammenführung hingewiesen wurde und er uns seine Einwilligung erklärt hat (Opt-in-Verfahren). Anderenfalls findet eine Zusammenführung nicht statt.
Der Nutzer kann Google Analytics-Werbefunktionen deaktivieren und sein Widerspruchsrecht (Opt-Out) ausüben, beispielsweise über den Anzeigenvorgaben-Manager seines Browsers durch Aufruf des Google-Links (Abruf: 23.01.2018): https://www.google.de/settings/ads?hl=de .Alternativ kann der Nutzer über die „NAI-Verbraucherdeaktivierung“ die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren. Die Network Advertising Initiative (NAI) und die Opt-Out-Funktion ist unter http://www.networkadvertising.org (Abruf: 23.01.2018) zu erreichen.
Sind diese technischen Möglichkeiten auf dem Endgerät des Nutzers nicht vorhanden, dann kann er der Benutzung von Google Analytics auch insgesamt widersprechen. Im Übrigen gilt die Unterrichtung zum Abschnitt „Google Analytics“ in dieser Datenschutzunterrichtung auch für die Analytics Werbefunktionen. Der Nutzer kann also insbesondere sein Widerspruchsrecht durch das dort dargestellte Opt-Out ausüben bzw. durch Einstellungen seiner Browser-Software Maßnahmen zum Selbstschutz ergreifen.
Wir verwenden auf dieser Webseite darüber hinaus Google Fonts. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, übermittelt Ihnen Google die für die Darstellung der Schriftarten erforderlichen Informationen in Ihren Browser. Hierbei erhält Google unter anderem Ihre IP-Adresse.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Services
Diese Website nutzt den Facebook Service Facebook Custom Audience. Ferner nutzen wir daneben den Facebook Service Fanpage. Dabei besteht eine Fanpage für Facebook und eine für das Facebook Produkt Instagram. Über die im Zusammenhang mit dem Facebook Plug-Ins (Like-Button) stehende Datenverarbeitung haben wir bereits oben informiert. Anbieter dieser Services ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook").
Facebook Custom Audience
Diese Website nutzt das Remarketing Tool Facebook Custom Audience („Custom Audience“). Mit der Nutzung von Custom Audience verfolgen wir den Zweck Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung präsentieren zu können. Ferner möchten wir die Reichweite und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen ermitteln. Wir verfolgen ferner den Zweck unsere Website für den Nutzer interessanter zu gestalten, ihm das bestmögliche Produkt anbieten zu können und zugleich eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Dabei wird auf der Website ein sog. „Facebook-Pixel“ gesetzt. Das Facebook Pixel setzt dabei auch sog. „First-Party Cookies“ und sog. „Third-Party Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Mit dem Facebook-Pixels werden folgende - auch personenbezogene - Daten der Nutzer an Facebook übermittelt: Server-Log-Files (insb. IP-Adresse), pixelspezifische Daten (u.a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie), Button-Klick-Daten (z.B. Buttons, die von Besuchern der Webseite angeklickt wurden), Optionale Werte (wie z.B. Conversion-Wert, die Seitenart) und Formularfeldnamen (wie z.B. Namen von Webseitenfeldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“, die beim Kauf eines Produkts oder eines Dienstes ausgefüllt werden). Mit diesen Informationen erkennt Facebook, dass die Nutzer z.B. unsere Website aufgerufen oder eine bestimmte Anzeige auf der Website betrachtet haben.
Soweit die Nutzer dabei bei einem Dienst von Facebook (z.B. Instagram, WhatsApp) registriert sind, ordnet Facebook die beim Besuch unserer Website erhobenen Informationen Ihrem persönlichen Account zu. Hierbei kann die Datenerhebung auch geräteübergreifend, also unabhängig von dem von Ihnen eingesetzten elektronischen Device (Laptop, Handy u.a.), erfolgen. Diese Daten nutzt Facebook zur Erstellung von Nutzer-Zielgruppen bzw. Nutzerprofilen. Anschließend können unsere Werbe-Anzeigen, aber auch Werbe-Anzeigen von anderen Facebook Marketingpartnern dem Nutzer auf der Facebook Website sowie auch auf anderen Websites (wie z.B. von Facebook-Marketingpartnern) als sog. „Facebook Ads“ angezeigt werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Zugriff auf diese - auch personenbezogenen - Daten und die damit verbundene Datenverarbeitung (insb. Umfang und Speicherdauer) haben. Facebook verarbeitet die Daten als datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Wir informieren Sie daher nach unserem aktuellen Kenntnisstand. Wir erhalten dabei nur eine statistische, in aggregierter Form dargestellte Auswertung dieser Daten, sodass wir Sie als Nutzer anhand dieser Informationen nicht identifizieren können.
Dabei können die Daten auch außerhalb der EU in Drittstaaten übermittelt und dort gespeichert werden. Bei Übertragung der Daten in die USA ist das angemessene Datenschutzniveau gewahrt, da die Facebook Inc. sich nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert hat (www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC). Bei einer Übermittlung in andere Drittstaaten setzt Facebook - nach eigenen Angaben - alle Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten um.
Die durch Facebook vorgenommene eigenverantwortliche Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Datenrichtlinie von Facebook. Eine detaillierte Darstellung der Datenverarbeitungen durch Facebook finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen und Details zur Funktionsweise des Facebook-Pixel finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142
Sie können der Datenverarbeitung durch uns und Facebook auf verschiedene Weise widersprechen:
a) durch das Klicken auf den von uns hierfür eingerichteten Opt-Out Link, wird ein zeitliches unbegrenztes Opt-Out Cookie gesetzt:
b) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, wie z.B. die Unterdrückung von Drittcookies, widersprechen Sie, dass Ihnen Anzeigen von Drittanbietern angezeigt werden
c) durch das Ausloggen als Facebook-Mitglied aus den Online Angeboten der Facebook Dienste und dem Löschen der Facebook Cookies, widersprechen Sie, dass die erhobenen Daten mit Ihrem persönlichen Facebook Account verknüpft werden können
d) als Mitglied von Facebook können Sie darüber hinaus die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen zur Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Diese Einstellungen erfolgen dann plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
d) Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Custom Audience besteht darin, dass wir dem Nutzer eine auf seine Interessen abgestimmte Werbung präsentieren, die Reichweite und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen ermitteln, unsere Website für den Nutzer interessanter gestalten und ihm das bestmögliche Produkt anbieten und zugleich eine faire Berechnung von Werbekosten erreichen können. Rechtsgrundlage ist ferner - soweit seitens des Nutzers erklärt - die Einwilligung des Nutzers gem. Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligungserklärung des Einwilligungsbanners lautet hierbei:
„Diese Webseite verwendet Cookies, Social Media Buttons und bestimmte Google-Services. Weitere Informationen - auch zu den Möglichkeiten, diese Verarbeitungen zu unterbinden - finden Sie HIER.“
„Einverstanden“
Facebook Fanpage
Neben der oben beschriebenen Datenverarbeitung nutzen wir im Rahmen unserer Online Präsenz unsere Facebook Fanpage (https://www.facebook.com/FertighausWelt/) um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Hierbei stellt Facebook uns als Seitenadministrator Statistiken und Einblicke zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Nutzer auf der Fanpage vornehmen („Seiten-Insights“).
Diese Seiten-Insights werden auf Grundlage der Informationen erstellt, die Facebook erfasst, wenn ein Nutzer unsere Fanpage besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagiert. Im Einzelnen werden hierbei folgende Aktionen erfasst und ausgewertet:
Wir sind für diese Datenverarbeitung mit Facebook nach Art. 26 DSGVO gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche. Hierfür haben wir eine Vereinbarung geschlossen, in der die jeweiligen Verpflichtungen von Facebook und uns geregelt sind. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Regelungen dieser Vereinbarung.
Für weitere Darstellung der Verarbeitungen sowie Ihre Rechte verweisen wir auf die Vereinbarung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) sowie die Datenrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/policy.php).
Rechtsgrundlage für die durch uns im Rahmen der Fanpage vorgenommene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung besteht in der hierdurch möglichen Außendarstellung sowie der Möglichkeit der effektiven Information und aktiven Kommunikation mit dem Nutzer.
Instagram Fanpage
Neben der oben beschriebenen Datenverarbeitung nutzen wir für unsere Online Präsenz auch unsere Instagram Fanpage (https://www.instagram.com/fertighauswelt/). Die Instagram Fanpage ist ein Produkt von Facebook. Die oben beschriebene Datenverarbeitung gilt daher auch entsprechend für die Instagram Fanpage. Hierbei sind insbesondere die Instagram –Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875), die Instagram-Cookie-Richtlinie (https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig) und die Instagram Nutzungsbedingungen (https://help.instagram.com/581066165581870) sowie die oben genannten Facebook Bestimmungen zu beachten.
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Einwilligung).
Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Microsoft Ads (ein Dienst von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Diese Anzeigen werden nach Suchanfragen über das Yahoo!-Bing-Netzwerk in den Suchmaschinen Bing und Ecosia eingeblendet. Wir haben hierüber auch die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren und sind damit auf allen großen Suchmaschinen präsent.
Zur Durchführung der Analyse des Nutzerverhaltens setzt Microsoft Ads Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Nutzers durch Microsoft Ads ein Cookie gesetzt. Diese Informationen werden genutzt, um den Besucher bei einer späteren Suchanfrage gezielt ansprechen zu können. Weitergehende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft und in den Richtlinien zur Datensicherheit und Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus nutzen wir im Rahmen von Microsoft Ads das Conversion Tracking, um ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu lassen. Hierfür ist eine Analyse des Nutzerverhaltens erforderlich. Dabei erhalten wir von Microsoft Informationen nur darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die dadurch erlangten Informationen nutzen wir ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung. Wir sind durch die erhobenen Daten nicht in der Lage, den Besucher zu identifizieren. Die uns von Microsoft zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Außerdem erhalten wir auch die Information, ob diese Besucher zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme durch Nutzer über das Kontaktformular führen. Zweck des Conversion Tracking ist es, Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu lassen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine ökonomischere Einschätzung zu unseren Werbe-Kosten zu erreichen.
Informationen zur Dauer der Speicherung erfahren Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, haben wir zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 S. lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Server-Log-Files werden im Nachgang zu Ihrer Nutzung der Webseite lediglich anonymisiert gespeichert.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b) (im Rahmen des Nutzungsverhältnisses über unsere Webseite) und f) (zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen) DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert und mit Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.