Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
F.I.D. Fertigbau Informationsdienst GmbH
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Telefon: + 49 (0) 22 24/93 77-0
E-Mail: info@fertigbau.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
MELCHERS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Im Breitspiel 21
69126 Heidelberg
Telefon: +49 (0)69 6530006-0
Fax: +49 (0)69 6530006-40
E-Mail: frankfurt@melchers-law.com
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen
Daten bzw. Datenkategorien
Kontakt- und ticketbezogene Daten (insb. Vorname, Familienname, E-Mail-Adresse, PLZ, Ort, Anzahl der Personen, Anzahl der Kinder, Datum des Tickets, Gültigkeit des Tickets); Zahlungsdaten; Kontaktdaten für die Kontaktnachverfolgung nach Corona-VO (insb. Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Besuchszeit)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und - soweit Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO gestützt wird – die berechtigten Interessen
1. Art. 6. Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
2. Art. 6. Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen gesetzlichen Vorschrift (insb. Corona-VO, HGB, AO); soweit die Covid19-Nachverfolgung auf freiwilliger Basis erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) einschlägig
3 bis 5. Art. 6. Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse besteht: (3) Wahrung der rechtlichen Interessen, (4) Belastbare Zahlengrundlage für die Überprüfung und Verbesserung der Prozesse (5) effektive und kostensensitive Umsetzung
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Quelle der Daten
Soweit wir die Daten nicht von Ihnen erhoben haben, haben wir Sie erhalten von:
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Zahlungsdaten, Kontakt- und ticketbezogene Daten:
Wir speichern Ihre Daten für die statistische Auswertung für die Dauer von einem Jahr und 6 Monaten, um eine relevante statistische Basis erstellen zu können. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der regelmäßigen Verjährungsfrist (diese beträgt 3 Jahre).
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre) oder wir diese Daten zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche brauchen.
Kontaktdaten für die Kontaktnachverfolgung nach Corona-Verordnung: Wir speichern diese Daten für 1 Monat nach Erhebung.
Die Bereitstellung der Kontakt- und ticketbezogenen Daten ist für Sie weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich. Für die Bereitstellung der Kontaktdaten für die Kontaktnachverfolgung nach Corona-VO besteht eine gesetzliche Pflicht. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie leider nicht zum Besuch in einer Fertighauswelt einlassen.
Soweit wir personenbezogene Daten basierend auf Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt die bis zum Widerruf erfolgte Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht.
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs hat der Verantwortliche jede weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Danach kann sich jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes beschweren, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sie haben als Betroffener nach der DSGVO folgende weitere Rechte gegen den Verantwortlichen: