BAUFRITZ
Baufritz steht für größte Gesundheitserfahrung in über 30 Jahren. Mehr als 1.000 Kundenhäuser wurden bereits gesundheitszertifiziert. Diesen Erfahrungsschatz gibt das Unternehmen gerne weiter, denn ein gesundes Raumklima liegt dem Ökohaus-Pionier am Herzen. Ausgezeichnet als nachhaltigstes Hausbau-Unternehmen, ist klimaschützendes Bauen seit vielen Jahren in der Firmenphilosophie verankert.
Gründungsjahr:
1896Mitarbeiter:
350Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
WOHNEN SIE SCHON GESUND?
Gesundheitszertifizierte Bio-Architektenhäuser aus Süddeutschland! Das Allgäuer Hausbauunternehmen und Ökohaus-Pionier Baufritz aus Erkheim bei Memmingen bietet nicht nur höchste Kompetenz für Design- und individuelle Hausplanung, sondern gilt mit mehr als 1800 gesundheitszertifizierten Einfamilienhäusern in Deutschland als das Vorzeigeunternehmen und Gesundheitsspezialist für nachhaltiges, ökologisches und naturgesundes Bauen. esünderes Wohnen und die individuelle Gestaltung sowohl im Innen- als auch Außenbereich sind Werte, die bei der Entscheidung für das neue Heim eine bedeutende Rolle spielen. Im Trend liegen energieeffiziente Designholzhäuser: Die Naturbauweise dieser individuell geplanten Häuser sorgt für ein spürbar angenehmeres und wohngesundes Raumklima. Bei Baufritz erhält jeder Kunde als Qualitätsnachweis ein Gesundheitszertifikat seines Hauses. Dieses Zertifikat basiert auf einer Luftschadstoffmessung des neuen Zuhauses, welche kurz nach dem Einzug durchgeführt wird. Ein Baufritz-Architekturhaus leistet auch einen ganz entscheidender Beitrag zum Klimaschutz. Denn die meisten der verwendeten Materialien entstehen aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen und sind somit auch wieder in die Natur rückführbar. Biologisches Bauen mit der Natur ist also sowohl ökonomisch als auch ökologisch äußerst wertvoll und eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Denn es reduziert Instandhaltungs- und Energiekosten und schont die Umwelt gleichermaßen. Für die Entwicklung dieses nachhaltigen Hausbaukonzeptes wurde Baufritz unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu Deutschlands nachhaltigstem Hausbau-Unternehmen 2009 ausgezeichnet.
Das Musterhaus Alpenchic ist eines der innovativsten Musterhäuser in Europa. Es verbindet traditionelle, alpine Elemente und moderne Bauhaus-Architektur auf eindrucksvolle Weise. Die landschaftstypische Schindelfassade wirkt in Kombination mit großzügigen Glasflächen leicht und modern. Unterstrichen wird dies durch filigrane Loggien und ein postmodernes Eingangsmodul.
In dieser Stadtvilla verstecken sich ökologische und nachhaltige Details. So wurden für die Wände schadstoffgeprüfte, heimische Hölzer verwendet. Für den biologischen Wärmeschutz sorgt unsere außergewöhnliche Bio-Dämmung HOIZ aus Hobelspänen.
Dieses moderne Architektenhaus besticht nicht nur durch seine markante Architektur und die fast rustikale Schindelfassade. Es überzeugt gleichzeitig mit seinem weitläufigen Raumgefühl, welches durch großzügige Glasfronten unterstrichen wird.
Durch die Mischung von weißer, biologischer Mineralputzfassade und einer naturbelassenen Holzverschalung schmiegt sich das Haus perfekt in die Umgebung ein. Die Familie gelangt über einen Privatweg, vorbei an großen Bäumen, zu ihrem Traumhaus, das eine perfekte Kulisse bildet.
Mit über 120 Jahren Firmengeschichte zählt Baufritz zu den modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Der Ökohaus-Pionier mit Firmensitz in idyllischer Naturkulisse des Allgäus produziert jährlich rund 200 Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäuser und überrascht regelmäßig mit wegweisenden Innovationen zum Thema „wohngesundes Bauen“. Die Firmenchefin und zweifache Mutter, Dagmar Fritz-Kramer, leitet seit 2004 die Geschicke des Traditions-Unternehmens.
Im Team etwas zu entwickeln und dann zu sehen, dass es funktioniert und eine große Zielgruppe überzeugt – das ist ein tolles Gefühl. Diesen Spirit, der im besten Sinne süchtig macht, leben wir seit vielen Jahren unter allen Mitarbeitern/innen, unterstützt durch Strategieworkshops, Vorschlagsmanagement und unsere Ideenschmiede.
Seit vielen Generationen stehen wir für unser zentrales Versprechen: unsere gesunden Voll-Werte-Häuser sind gut für Mensch und Natur. Wir planen, produzieren und realisieren – von Menschen, für Menschen – und bauen die Welt, Stück für Stück, ein bisschen gesünder. Für dieses Engagement wurden wir bereits mehrfach von verschiedenen Institutionen ausgezeichnet.
Mein Papa hat mir damals eingeprägt, dass von 100 Ideen, die man als Unternehmerin durchspielt, bestenfalls zehn funktionieren. Dieses Bewusstsein ist ein wichtiger Teil der unternehmerischen Erfolgsgeschichte, den ich bis heute immer wieder beherzige.
Persönlicher Erfolg sind für mich darüber hinaus oft kleine Dinge im Alltag - wie das gelungene Wellness-Wochenende als Auszeit und Ausgleich vom fordernden Tagesgeschäft.
Wir bauen völlig individuell nach Kundenwunsch geplante Wohlfühlhäuser mit einer motivierten „Truppe“, einem modernen Maschinenpark und vor allem mit viel Leidenschaft für den ökologischen Holzhausbau.
Das ganzheitlich ökologische Baukonzept von Baufritz verbindet Ästhetik, Design und Ökologie. Wer für sich und seine Familie ein gesundes Eigenheim bauen möchte, und zwar baubiologisch auf Herz und Nieren geprüft, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Wir führen in jedem Haus nach Fertigstellung tiefgreifende, baubiologische Raumluftmessungen durch, um unseren Kunden ein umfangreiches und vor allem individuelles Gesundheits-Zertifikat über ihr Haus ausstellen zu können.
Ein weiterer Aspekt ist unser Engagement im Architekten-Netzwerk „Die HausDesigner“, wo wir das Themas „Gesund bauen“ mit guter Designsprache zu bezahlbaren Preisen (unter Verwendung der Modulbauweise) aktiv vorantreiben.
Und auch international ist Baufritz aktiv: rund 20 Prozent unserer Ökohäuser gehen in den Export, schwerpunktmäßig nach England, in die Schweiz oder die BeNeLux-Länder.
Im Übrigen gilt generell an alle interessierten Bauherren adressiert: Machen Sie doch einmal Urlaub in einem unserer Baufritz-Ferienhäusern oder kommen Sie zum Probewohnen nach Erkheim oder in unser Musterhaus nach Langenargen am Bodensee.
Unsere Philosophie lautet „Gut für Mensch und Natur“. Wir wollen die Welt ein Stück gesünder machen - von Menschen für Menschen. Bei uns sind Qualität, Baubiologie und Energieeffizienz keine leeren Worthülsen, viel mehr der ehrliche Inhalt unserer Unternehmens- und Lebensphilosophie.
Energiebewusst und gesund Bauen bestimmt unser tägliches Handeln als Hersteller. Zu den standardmäßigen Features unserer Öko-Holzhäuser gehören beispielsweise die mehrfach ausgezeichnete Biodämmung aus Hobelspänen (als weltweit erster Naturdämmstoff Cradle-to-Cradle Gold zertifiziert) sowie ein einmaliges und wirklich vollumfassendes Gesundheitskonzept. Das alles in Form eines modernen Architektenhauses mit innovativen Designansätzen und filigraner Architektursprache.
Indem man nachhaltig baut und Verbundstoffe vermeidet. Wir sind quasi die „Dinosaurier der nachhaltigen Entwicklung“ und haben die Weiterentwicklung „gesunder Gebäude“ in unserer Unternehmens-DNA verankert. Reine Naturwerkstoffe, das Material Holz als nachwachsender und CO2-neutraler Werkstoff, hohe Vorfertigung, Nutzung von digitaler Planung mit Unterstützung durch Building Information Modeling (BIM) – all das sind Bausteine in der Baufritz-Welt, die unser Leben und Wohnen ein wenig sicherer – weil mit hoher Verantwortung der Umwelt und der nachfolgenden Generation unterlegt – gestaltet.
Das neue Baukindergeld halte ich ebenfalls für einen richtigen Impuls, um Familien bei ihrem Wunsch nach Wohneigentum zu fördern. Interessant wäre eine Hitliste der Materialen mit besonderem Einfluss auf die Umwelt, positiv oder negativ, damit hier mehr Transparenz und Sicherheit für Bauinteressenten entsteht. Insgesamt wünsche ich mir bei ökologischen Hausbaukonzepten mehr mutige Leuchtturmprojekte in Deutschland.
Als mittelständisches Unternehmen im Allgäu mit München und Stuttgart als attraktive Großstädte im Umfeld müssen wir unseren Mitarbeitern umso mehr kreative Angebote machen.
Wir haben zum Beispiel für den jungen Nachwuchs eine „Firma in der Firma“ gegründet. „Baufritz die junge Generation“ ist eine Art Start-Up unserer Auszubildenden, die dort von A bis Z - vom Bauantrag über Planung bis zur Erstellung inklusive eigener Bilanzrechnung – kleinere Projekte realitätsnah umsetzen und unter wertvolle Praxiserfahrung sammeln können.
Trotz unserer Größe zählen Tradition und flache Hierarchien in unserem Familienunternehmen eine wichtige Rolle. Alle „Baufritz’ler“ sind gleichberechtig eingebunden und entsprechend wertgeschätzt – auch unsere Ehemaligen und Rentner, die das Unternehmen mit aufgebaut haben.
Im Rahmen der Work-Life-Balance bieten wir außerdem eine firmeneigene Kita-Versorgung, Gleitzeit-Möglichkeiten und die Anpassung der Schichtmodelle (z.B. für Alleinerziehende) und punkten u. a. mit Zusatzleistungen wie dem Jobrad – einem E-Bike. Auch interne Sportaktivitäten schweißen unser Team zusammen wie gerade zuletzt der Nikolaus-Lauf, der jedes Jahr für einen guten Zweck in Erkheim stattfindet.
Wir sind außerdem regelmäßig im Kontakt mit Schulen & Co., um junge Menschen für unsere Handwerksberufe zu begeistern. Das Schöne ist darüber hinaus, dass der Beruf des Zimmerers - zumindest in unseren Breitengraden - gerade eine Art echte Renaissance erlebt
Holz ist ein echtes Hightech-Produkt. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Wärmeschutz und problemlose Rückführung und Entsorgung in den Naturkreislauf – das sind nur einige Vorteile, die für Holz als Baustoff sprechen. Darüber hinaus sorgt eine nachhaltige Holzbauweise für eine langfristige Reduktion des CO2-Ausstoß und somit den Umweltschutz.
Wir verwenden fast ausschließlich Hölzer aus der Region bzw. aus heimischen Wäldern und bauen so viel wie möglich aus Naturmaterialien. Jeder verwendete Baustoff wird bei Baufritz eingehend gesichtet und geprüft. Das heißt, es kommen nur hochwertige und langlebige Premium-Materialien (wie unser kammergetrocknetes Basismaterial Holz) zum Einsatz.
Und wir verarbeiten nicht nur Holz, sondern forsten auch fleißig auf: In unserem hauseigenen „Klimaschutz-Wald“ vorort sowie einem Partnerprojekt in Mexiko pflanzen wir regelmäßig neue Bäume. Durch das tropische Klima in Mexiko wachsen Bäume übrigens bis zu viermal schneller wachsen als im heimischen Mitteleuropa. Diese speichern dort wieder CO2, was die globale Klimafrage zwar nicht löst – aber uns Zeit zum Handeln verschafft.
Für eine Kundin haben wir jüngst ein viergeschossiges Holzfertighaus auf einem Traumgrundstück am Bodensee errichten dürfen. Dies sind natürlich Projekte, die alleine schon durch Ihre Lage am Wasser etwas ganz Besonderes sind.
Unser aktuellstes Musterhaus-Konzept „Heimat 4.0“, das in Erkheim zu besichtigen steht, hat kürzlich die Gold-Auszeichnung als „Haus des Jahres 2018“ bekommen. Das Konzept zeigt besonders viele Lösungen und Ideen, die einem harmonischen Familienleben zugutekommen, so die Jury des FamilyHome Verlages, der den Preis jährlich verleiht. Neben der großen Wohnfläche, einer zusätzlichen Einliegerwohnung und der guten Raumplanung kam auch die große Terrasse sehr positiv an. Traditionelle Bau- und Wohnelemente wurden neu interpretiert und sozusagen ins 21. Jahrhundert übersetzt. Vorbild waren zum Teil auch alte Bauernhöfe, die seinerzeit ohne schädliche Baustoffe realisiert wurden und denen man ein neues „zweites Leben“ mit zeitgemäßem Design einhaucht. Getreu dem Leitspruch „Heimat ist kein Ort - Heimat ist ein Gefühl" verbindet das Musterhaus moderne, regional unabhängige Architektur mit ideenreicher Innenausstattung, heimeliger Wohlfühlatmosphäre und vor allem viel Liebe zum Detail.
Der Alkoven in der Küche hat das Potenzial, ein wichtiger Lieblingsplatz zu werden. Ein separates Backhaus, eine kleine Tierweide und Anbaufläche für Gemüse und Kräuter geben Inspiration, als Familie naturverbundener und klimabewusster zu leben. Das ist nicht nur für uns ein wichtiger Aspekt in der heutigen Zeit.
Ein weiterer Trend, der Baufritz beschäftigt, ist das Thema „altersgerechtes Wohnen“: Unser ältester Bauherr ist Ende 70 und hat sich gemeinsam mit seiner Ehefrau und uns den Wunsch nach gesundem Wohnen erfüllt. Sollte der Tag kommen, an dem beide sich Hilfe ins Haus holen möchten, bietet das zweite Stockwerk separaten Wohnraum hierfür: eine breite Wendeltreppe führt ins Obergeschoss, das auf rund 50 Quadratmetern ein großzügiges Studio, ein Gästezimmer, ein Bad und einen Hauswirtschaftsraum beherbergt.
Einen persönlichen Eindruck kann man sich jeden Samstag an unserem „Tag der offenen Tür“ von 10 bis 18 Uhr in Erkheim verschaffen. Hier können Neugierige unsere Musterhäuser sowie auch die HausSchneiderei – unsere hauseigene, moderne Bemusterungsausstellung – erkunden und bei einer Führung unsere gläserne Manufaktur besichtigen. Planungs-, Energie- und Gesundheitsexperten sind als Berater ebenfalls vor Ort, um sich detailliert zu informieren.
Das Haus der Zukunft stelle ich mir wie einen Baum vor: alles gebaut aus Holz, mit gesunden nachwachsenden Rohstoffen, energieautark und mit viel Lichtelementen (und gerne am Wasser gelegen).
Planbarkeit, Einhaltung von Budgetvorgaben, Qualität – ginge es allein nach diesen Kriterien, müsste der Anteil der Fertighäuser in Deutschland noch viel höher liegen.
Auch zum Thema Nachverdichtung und Aufstockung bestehenden Wohnraums hat die (leichte) Holzfertigbauweise noch viel Potenzial, ebenso wie bei der Neuplanung auf größeren Grundstücken mit alten, gegebenenfalls abrissnahen Bestandsimmobilien. Dies wird in Zukunft – auch durch die Verknappung von Grundstücksflächen – sicherlich ein zentrales Thema rund um das Bauen sein.
In unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung entstehen zudem permanent kleine und große technische, baubiologische und ökologische Innovationen, wie beispielsweise das Design-Regenfallrohr oder verschiebbare Innenwände. Also sinnliche, schöne Dinge von zugleich hohem Nutzwert.
Stefan Schindele, einer von über 40 ausgebildeten Baubiologen in unserm Haus und Elektrosmogexperte hält regelmäßig informative Vorträge zu einzigartigen GesundheitsInnovationen, wie u.a. flimmerfreie Bio-Leuchtmittel, biologische Naturdämmung sowie auch emissions-minimierte Wandfarben und Parkettkleber ohne Weichmacher, die bei uns im Allgäu seit über 30 Jahren entwickelt und exklusiv bei Baufritz standardmäßig verbaut werden.
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat Baufritz immer wieder Patente für seine Ideen rund ums Bauen mit Holz erhalten. Besonders anmerken möchte ich an dieser Stelle auch nochmals den eigenentwickelten und patentierten Bio-Dämmstoff „HOIZ“, der rein aus Naturmaterialen besteht – und beispielhaft aufzeigt, wie vielseitig der Werkstoff Holz ist.
Durch regelmäßigen Kontakt und Austausch mit Forschungseinrichtungen, wie unter anderen mit der Technischen Universität Rosenheim (Bachelorstudiengang Holztechnik), stellen wir immer wieder Bestehendes infrage, um Innovations-Potentiale rund um den Holzbau zu erkennen - und damit die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden und Interessenten noch besser erfüllen zu können.
Am liebsten im eigenen Baufritz Haus - mit einem wunderbaren Gartengrundstück im Kreise meiner Familie, meinem Mann und unseren beiden Kindern.
Dagmar Fritz-Kramer ist seit 1999 im Betrieb tätig und leitet seit 2004 das Familienunternehmen mit aktuell über 400 Angestellten.
Das Umdenken und die bewusste Entscheidung für ein wohngesundes, nachhaltiges Bauen fand bei Baufritz bereits in den 1980er Jahren statt, als das Unternehmen damit noch sehr stark polarisierte. Eine Krebserkrankung der Mutter und die Debatte über schädliches Asbest als Auslöser veranlassten damals Hubert Fritz zu einer ökologischen Neuausrichtung inklusive eines stetigen Hinterfragens von Baustoffen aus baubiologischer Sicht. Dieser Innovationsvorsprung und die unternehmerische Pionierhaftigkeit, die von Dagmar Fritz-Kramer nach Ihrem Einstieg weitergeführt wurde, sind bis heute ungebremst.
Auch die Stärkung der heimischen Region und soziale Verantwortung gehört zum Unternehmensprinzip für Fritz-Kramer. So hat sich Baufritz beispielsweise stark für das öffentliche Freibad in Erkheim, das sich in unmittelbarer Nähe zum Firmensitz befindet, eingesetzt und dieses in vielerlei Hinsicht unterstützt. Auch wendet sich das Unternehmen regelmäßig im Zuge der jährlichen Weihnachtsspende an gemeinnützige Organisationen, deren Vorhaben Baufritz fördern möchte. In den letzten Jahren wurden damit viele karitative Projekte wie beispielsweise „Grünes Band Europa“, „Humedica“ oder der Verein „Bergwaldprojekt e.V.“ subventioniert.
Seit Ende Oktober hält Dagmar Fritz-Kramer eine weitere Auszeichnung in den Händen: laut der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (zuvor: Ernst & Young), die jährlich den "Entrepreneur"-Preis verleiht, gehört Sie und Ihr Unternehmen zu den innovativsten und dynamischsten Unternehmen in Deutschland. Für die Vereinbarkeit von nachhaltig-ökologischem Engagement und wirtschaftlichem Erfolg wurde der Geschäftsführerin von Baufritz der Preis in der Kategorie Dienstleistung verliehen.
Tiere und Natur sind für Dagmar Fritz-Kramer eine Herzensangelegenheit und vervollständigen das „grüne Band“ durchs Leben für den Bau neuer und immer weiter verbesserter, wohngesunder Öko-Häuser.
Die Firma Baufritz wurde im Jahr 1896 von Sylvester Fritz als klassische Zimmerei in Erkheim gegründet. 1927 übernahm Johann Fritz das Unternehmen seines Vaters und begann mit der serienmäßigen Herstellung von Holzfertigteilen. Bereits 1935 wurden die ersten Holzhäuser errichtet. Gebaut wurden Wohnhäuser, landwirtschaftliche Gebäude, Fachwerkhäuser, Dachstühle und Kirchtürme.
1963 trat Hubert Fritz in die Firma ein. Unter seiner Leitung erfolgte ab Ende der 1970er Jahre die Ausrichtung auf die ökologische Bauweise (sogenannte „Voll-Werte-Häuser“). In den 80er Jahren entstanden so erste Holzhaus-Patente und innovative Detaillösungen, die es ermöglichten, beim Holzbau ganz auf chemische Holzschutzmittel zu verzichten. Ein weiteres Beispiel für Innovation im Hause Baufritz ist die sog. „Schwalbenschwanz-Konstruktion“, die 1984 mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet wurde.
Seit 2004 führt seine Tochter Dagmar Fritz-Kramer das Unternehmen in seinem Sinne weiter. Die HausSchneiderei, Europas modernstes Planungs- und Beratungszentrum für ökologisches Bauen, trägt ihre Handschrift. Erstmalig 2008 wurde Sie zur Unternehmerin des Jahres gekürt.
Gut 400 Mitarbeiter arbeiten heute am Firmensitz in Erkheim auf einer Produktionsfläche von 18.000 qm. Mit der patentierten Baufritz-Systembauweise werden pro Jahr ca. 200 Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser gefertigt. Der Jahresumsatz beträgt rund 77 Mio. Euro (2017). Zum weiteren „grünen“ Repertoire zählen ganze Siedlungen, Kindergärten, Schulen, Hotelanlagen, Feriendörfer und Gewerbebauten.
Der Ökohaus-Pionier ist im Rahmen des Bayerischen Gründerpreises 2018 für sein außerordentlich aktives ökologisches Engagement in der Region gelobt worden.
Ebenfalls 2018 wurde das Unternehmen von dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ zum gesündesten Anbieter der Fertighausbranche gekürt.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |