Der Hausanbau – Wenn Familien erst einmal ihr persönliches Zuhause gefunden haben, möchten sie dies nur ungern wieder aufgeben, denn es gilt der Spruch „my home is my castle“. Gerade, wenn unerwartet mehr Wohnfläche oder Stauraum benötigt wird, empfiehlt es sich, an einen Hausanbau zu denken, statt gleich umzuziehen. Schließlich gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten dafür: ob Aufstockung auf dem Dach, Anbauten ans Fertighaus, kleine Erweiterungen durch Erker oder Überdachung durch Carport oder Pergola. All diese Optionen stehen angehenden Bauherren zur Verfügung. Worauf dabei zu achten ist und was Sie wissen sollten, wird im nachfolgenden Abschnitt beschrieben.
SchwörerHaus - Barrierefreies Wohnen -> Zum Haus
allkauf haus - Musterhaus in Estenfeld -> Zum Haus
Mehr Wohnfläche durch einen Anbau im Erdgeschoss ist eine gute Lösung für Hausbesitzer. Eine einfache Option kann die Errichtung eines Wintergartens sein. Dieser bietet gerade in der kalten Jahreszeit einen lichtdurchfluteten Raum, der richtig angelegt und genutzt auch eine positive Auswirkung auf die Energiebilanz des Hauses haben kann. Zudem trägt der Wintergarten zu mehr Wohlgefühl bei, wenn er den Bewohnern zum Beispiel als Esszimmer oder zum Entspannen dient. Außerdem bietet der Glasanbau auch Platz für wärmeliebende Pflanzen. Der Hausanbau kann aber auch als geschlossener Raum ausgeführt werden, der mehr Intimität bietet. Wenn es zum Beispiel Zuwachs in der Familie gibt, fehlt oft das eine oder andere Zimmer. Dann kann ein zusätzliches Bad den morgendlichen Stau vor der Badezimmertür vermeiden. Ebenso ist ein Wellnessbereich denkbar, der nach einem stressigen Arbeitstag die nötige Ruhe bietet. Auch eine Vergrößerung des Wohnzimmers ist durchaus denkbar und sorgt für mehr Wohnqualität.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Bevor sich Baufamilien über die Formen und Möglichkeiten des Hausanbaus informieren, sollte erst einmal überlegt werden, was Sinn macht und was nicht. Müssen Außenwände oder das Dach verändert werden, kommen für die Baufamilie in der Regel hohe Summen zusammen.
SchwörerHaus - Energiewunder in Köln -> Zum Haus
Daher empfiehlt es sich, vorweg eine Bedarfsanalyse zu erstellen und zu schauen, ob Kosten und Nutzen übereinstimmen. Haben die Bauentscheider eine Vorstellung vom Anbau, können unter Zuhilfenahme eines Architekten die Optionen genauer betrachtet werden. Grundsätzlich lässt sich der Anbau am Fertighaus in drei unterschiedliche Gruppen einteilen.
Sonnleitner - Haus Prien -> Zum Haus
Je größer die Anbauten oder die baulichen Veränderungen am Fertighaus werden, desto wahrscheinlicher wird eine Baugenehmigung benötigt. Gerade bei Eingriffen in die Gebäudesubstanz oder die Baustatik, aber auch bei einer Veränderung des äußerlichen Erscheinungsbildes mit einem Hausanbau, muss das Bauamt mit einbezogen werden. Dabei kann der korrekte Abstand zum Nachbargrundstück eine wesentliche Rolle spielen. Auch der Bebauungsplan und die Landesbauordnung haben Einfluss auf Größe und Position des Anbaus beim Haus. Ebenso muss die Nutzungsänderung genehmigt werden, wenn zum Beispiel eine Garage zu einem Wohnraum wird. Wann und wofür eine Genehmigung erforderlich ist, weiß ein Architekt. Zudem kann auf dem zuständigen Bauamt um Rat gefragt werden.
Sollte für den Anbau des Hauses eine Baugenehmigung nötig sein, müssen Baufamilien einen schriftlichen Bauantrag bei der örtlichen Baubehörde einreichen. Tipp: In einigen Bundesländern dürfen staatlich geprüfte Techniker sowie Maurer- und Zimmermeister Bauanträge einreichen, was oftmals eine kostengünstige Alternative darstellt.
OKAL - Musterhaus Günzburg -> Zum Haus
Im Bauantrag wird die Art der Baumaßnahme – also Errichtung, Änderung, Nutzungsänderung oder Abbruch – festgehalten. Je nach Bundesland können sich die Anlagen unterscheiden, was aber über die Behörden in Erfahrung gebracht werden kann. Hierbei sollten Sie einen Architekten zurate ziehen, damit eine Baugenehmigung schnellstmöglich erteilt werden kann.
Die Bearbeitungszeit eines Bauantrags durch das zuständige Bauamt kann etwa zwei bis drei Monate betragen. Daher empfiehlt es sich, die Unterlagen für den Bauantrag gewissenhaft durch den Architekten prüfen zu lassen und möglichst vollständig einzureichen. Übrigens: Eine Baugenehmigung gilt maximal drei Jahre. Sollten Sie bis dahin nicht mit dem Anbau am Fertighaus begonnen haben, beginnt das Spiel von vorne.
Schwabenhaus - Musterhaus Wuppertal -> Zum Haus
Für Hausanbauten mit normalen Innentemperaturen gelten dieselben Vorschriften wie bei Bestandsgebäuden und es müssen bestimmte Höchstwerte der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) eingehalten werden. Dementsprechend ist der Bauherr verpflichtet, sowohl den Jahres-Primärenergiebedarf als auch den Transmissionswärmeverlust beim Anbau am Haus nachzuweisen. Bei Neubauten mit niedrigen Innentemperaturen (Carport, Garage) gelten allgemein geringere Anforderungen und Nachweisverfahren, die damit für Baufamilien vereinfacht und leicht umzusetzen sind. Grundsätzlich müssen Neubauten für den sommerlichen Wärmeschutz unter Einhaltung von Sonneneintragskennwerten errichtet werden. In den meisten Fällen wird beim Hausanbau eine bereits beheizte Nutzfläche um mehr als 50 Quadratmeter erweitert: Daher gelten meistens die Anforderungen der Energieeinsparverordnung.
Der Baustoff Holz eignet sich hervorragend als Konstruktionsholz und Baumaterial für den Anbau eines Hauses. Gerade, wenn es um eine Aufstockung oder eine Dachänderung geht, ist Holz durch sein geringes Gewicht zumeist problemlos mit der vorhandenen Statik kombinierbar. Bei einem Ausbau am Dach durch Gauben oder dem Umbau vom Flach- zum Satteldach ist Holz das perfekte Material. Baumaßnahmen können damit schnell umgesetzt werden und es ergeben sich kurze Bauzeiten.
Durch die industrielle Vorfertigung im Fertigbau kann eine gleichbleibend hohe Qualität eingehalten werden, die Bauherren wie auch den Herstellern Sicherheit bieten. Die Modulbauweise wird heute immer stärker nachgefragt, da einzelne abgeschlossene Räume per Tieflader angeliefert werden können und so die Bauzeit zusätzlich verkürzt wird. Oftmals reichen einfache Streifenfundamente für die solitären Gebäude aus. Wasser- und Stromanschluss sind in kürzester Zeit realisiert. Damit ist der Anbau beim Haus auch wieder problemlos rückbaubar und er kann auch auf eine andere Stelle versetzt werden.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |