Baden-Württemberg gehört zu den wirtschaftlich stärksten Bundesländern in Deutschland. Es ist bekannt für seine erfindungsreichen Tüftler und erfolgreichen Unternehmen, die sich wie Bosch (Werkzeug- und Zulieferprodukte), Daimler Benz (Automobil), SAP (Software) oder die Schwarz Gruppe (Lebensmittel) am Weltmarkt tummeln. Daher hat das „Ländle“ auch die niedrigste Arbeitslosenquote im bundesweiten Vergleich und stößt bei vielen Baufamilien auf große Beliebtheit als neue Wahlheimat.
Neben der industriereichen Landeshauptstadt Stuttgart sind auch Städte wie Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Mannheim und Ulm wichtige Großstädte nach Einwohnerzahl und Fläche im drittgrößten deutschen Bundesland. Auf insgesamt 35.752 Quadratkilometern weist Baden-Württemberg eine Siedlungs- und Verkehrsfläche von 16,1 Prozent auf. Der Waldanteil beträgt 38,4 Prozent. Damit ist Baden-Württemberg das an Waldfläche viertreichste Bundesland – passend zum Holz-Fertigbau.
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Baden-Württemberg liegt bei 45,5 Prozent und teilt sich vorwiegend auf in den Obst- und Weinanbau, aber auch in den Ackerbau sowie in die Viehzucht. Durch das milde Klima und die vielen Sonnenstunden gedeiht der Wein an den Hängen der hügelreichen Landschaften wie am Kaiserstuhl im Südwesten, die zu den wärmsten Regionen Deutschlands gehört. Weitere bekannte Mittelgebirge sind der Schwarzwald sowie die Schwäbische Alb. Aber auch das Alpenvorland, der Kraichgau oder der Odenwald prägen das Bild des deutschen Südwestens. In den Sommermonaten ist der Bodensee ein beliebtes Ausflugsziel für Wochenendtouristen zum Baden, Radfahren oder Segeln. Zudem bieten der Federsee, der Herrenwieser See, der Mummelsee, der Schluchsee sowie der Titisee willkommene Erfrischung und Naherholung.
Möchten Sie sich ein erstes Bild vom Leistungsspektrum der Fertighaushersteller sowie von deren Musterhäusern machen, empfiehlt sich der Besuch in einem der Musterhausparks in Baden-Württemberg.
Hierbei können die Häuslebauer auf Tuchfühlung mit Baustilen und Bauweisen gehen und Ideen und Inspiration für ihr eigenes Traumhaus sammeln. Die Fachberater vor Ort informieren Sie ausgiebig über den Hausbau in Baden-Württemberg
Messe 1
78056 Villingen-Schwenningen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Fertighaushersteller aus Baden-Württemberg, die im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) organisiert sind und auf höchstem Qualitätsniveau die vorgefertigten und natürlichen Wohnträume verwirklichen:
Rosenfelder Straße 100
72189 Vöhringen
Sturzbergstraße 40-42
74420 Oberrot-Scheuerhalden
Der Bodenrichtwert gibt Grundstückssuchenden eine erste Auskunft über das Preisgefüge in einer bestimmten Wohnregion. Er ist ein Durchschnittswert aus einer Vielzahl von Grundstücksverkäufen und wird als Preis pro Quadratmeter angegeben. Da der endgültige Kaufpreis eines Grundstücks von vielen Faktoren wie zum Beispiel der Bodenbeschaffenheit, der Infrastruktur und dem Erschließungsgrad abhängt, kann ein angemessener Grundstückspreis stark vom Bodenrichtwert abweichen. Schließlich können die aktuellen Bodenrichtwerte auch bis zu zwei Jahren alt sein. In dieser Zeit können Angebot und Nachfrage den Grundstückspreis weiter vom Bodenrichtwert entfernt haben.
Wann findet der nächste „Tag der offenen Tür“ bei einem Fertighaushersteller in Baden-Württemberg statt? Wo wird in der Region das nächste Fertighaus aufgestellt? Die Terminübersicht rund um den Hausbau in Baden-Württemberg liefert Bauinteressierten exakte Ankündigungen und Erinnerungen. Denn was man mit eigenen Augen gesehen und am eigenen Leib erfahren hat, vergisst man so schnell nicht mehr. Überzeugen Sie sich live und vor Ort von der hohen Präzision und Perfektion industriell gebauter Holz-Fertighäuser. Staunend können Sie erleben, wie alle vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente wie bei einem Puzzle zusammenpassen. An gerade einmal zwei Werktagen werden sie von erfahrenen Monteuren zu einem wetterfesten Rohbau zusammengefügt.
Manche Erfahrungen lassen sich schwer weitergeben, man muss sie selber machen. Dennoch erweitert jeder fremde Erfahrungsbericht den eigenen Horizont und gibt hilfreiche Impulse – das gilt auch für den Hausbau. Lesen Sie hier, welche Erfahrungen andere Bauherren in Baden-Württemberg gemacht haben und lassen Sie sich von der Individualität der modernen Holz-Fertigbauweise begeistern. Fertighäuser werden heute immer individuell geplant und häufig vom Architekten entworfen. Das bietet Baufamilien eine unbegrenzte Gestaltungsvielfalt für ihr ökologisches und energieeffizientes Eigenheim in Baden-Württemberg.
Dieses Architektenhaus haben die Bauherren vor allem für ihre Kinder gebaut
Hier habenTabakscheunen Pate gestanden, wie man sie oft in der Region um Mannheim findet
Die Vorzüge der ökologischen Bauweise hat dieses Paar überzeugt.
Modernes Energiewunder mit Stadtvillen-Charakter
Marion und Wolfgang Grafenberg wohnen im eigenen Traum
„Wohnträume der Deutschen“ – In einer repräsentativen Studie des Baufinanzierers Interhyp wurden 2.100 Menschen in ganz Deutschland ganz allgemein über ihre Wohnsituation befragt. Dabei gaben unter anderem die Bürger verschiedener deutscher Großstädte Auskunft. Ergebnis: Am zufriedensten mit ihrer Wohnsituation sind die Menschen in Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Gefälle bei den Grundstückspreisen in Baden-Württemberg könnte unterschiedlicher nicht sein. Der durchschnittliche Grundstückpreis im Innenstadtbereich von Stuttgart liegt heute bei über 2.000 Euro pro Quadratmeter, in Freiburg bei rund 800 Euro und auf der schwäbischen Alb bei 75 Euro pro Quadratmeter. Dies steht immer in Abhängigkeit zum Anschluss an Verkehrsnetze (Autobahn, Bahnhöfe, Nahverkehr) oder an öffentliche Einrichtungen (Schulen und Krankenhäuser). Allerdings finden sich oftmals auch große Firmen im ländlich geprägten Raum, was auch dort, für eine gewisse Arbeitsplatzsicherheit bei den Bauherren sorgt. Zudem bieten viele Gemeinden unbebaute Flächen an.
Neben dem Grundstückspreis werden für Baufamilien immer Steuern und Gebühren fällig, die für jedes Bundesland gelten. Aktuell liegt die Grunderwerbssteuer beim Hausbau in Baden-Württemberg bei 5 Prozent, was dem Bundesdurchschnitt entspricht. Die Kosten können sich allerdings ein wenig gegenüber manchen Nachbarbundesländern erhöhen, denn das Ländle besitzt ein theoretisches Erdbebenrisiko, was die Einhaltung bestimmter bauaufsichtlicher Vorschriften beim Hausbau erfordert. Am Rhein und auf der schwäbischen Alb liegen vorwiegend derartige Risikozonen.
Bevor es zum ersten Spatenstich auf dem neuerworbenen Grundstück kommt, steht erst einmal der Bauantrag an. Hierbei müssen Sie sich an die zuständige Behörde in Ihrer neuen Wahlheimat wenden. Sie benötigen für den Hausbau in Baden-Württemberg Unterlagen wie Baubeschreibungen, Bauzeichnungen, den Entwässerungsplan, Flächenberechnungen, die Flurkarte und den katasteramtlichen Lageplan. All diese Unterlagen müssen gemeinsam mit dem Bauantrag eingereicht werden, ehe der Hausbau in Baden-Württemberg beginnen kann.
Bauen ist Ländersache und so legt die Landesbauordnung die Grundlagen für den Hausbau auch in Baden-Württemberg fest. Das Bundesland besitzt eine Landesbauordnung, die dem Baustoff Holz im bundesweiten Vergleich besonders wohlgesonnen ist.
Das zahlt sich insbesondere beim Mehrgeschossbau mit Holz aus. Die Quote beim Fertighausbau in Baden-Württemberg liegt aktuell bei 33,1 Prozent (2017) und ist im Vergleich zu 2007 (22,5 Prozent) deutlich angestiegen. Damit ist Baden-Württemberg das Holzbauland Nummer Eins in der gesamten Bundesrepublik.
Die hohe Affinität zu Wohnhäusern aus Holz hat bereits eine lange Tradition. Das zeigen so manche Altstadtkerne wie die von Bad Wimpfen, Tübingen oder Rottweil, die heute noch viele Fachwerkhäuser beheimaten. Außerdem wurde bereits in den 1930er Jahren in Stuttgart eine erste Holzbausiedlung (Kochenhofsiedlung) errichtet, die den Menschen den Holzbau näher bringen sollte.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |