Wenn Sie nicht gerade einen barrierefreien Bungalow bauen, benötigen Sie gewöhnlich eine Treppe, um von einer Etage zur anderen zu gelangen.
Das Schunkellied „auf und nieder, immer wieder“ beschreibt die Anforderungen an einer Treppe sehr gut, denn kaum ein anderer Bereich im Haus wird so stark beansprucht.
Die Treppe ist ein Gestaltungselement mit Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit. Sie sollten sich in den Grundriss einfügen, mit dem Einrichtungsstil harmonisieren und an die persönlichen Vorstellungen der Bauherren angepasst sein.
Wie Sie sicherlich gemerkt haben, gibt es unzählig viele Varianten und Materialkombinationen. Wir haben für Sie Fragen formuliert, die Ihnen bei der Auswahl hilfreich sein werden.
Ein großer anfänglicher Schritt beim Hausbau ist die Planung des Grundrisses, so auch bei der Treppe. Hier stellt sich schon die erste Frage: Bevorzugen Sie die Treppe in einem offenen Raumensemble inmitten eines ständigen Auf und Ab? Oder ist Ihnen die Treppe im abgetrennten Treppenhaus lieber? Die zweite Variante besticht durch den Vorteil, dass Sie die obere Etage später, ohne großen Aufwand, als separate Wohneinheit vermieten können.
Die einfachste Form aller Treppen ist die sogenannte „gerade Treppe“. Diese zeichnet sich durch den linearen Treppenlauf ohne Unterbrechungen aus. Dadurch ergibt sich auch die Stufenform, die in ihrer Größe gleich bleibt. Eine gerade Treppe kommt in offenen Wohnräumen besonders gut zur Geltung, nimmt allerdings sehr viel Platz in Anspruch. Aber: Der Bereich unter der Treppe lässt sich super als Stauraum nutzen!
Platzsparender sind hingegen gewendelte Treppen mit einem gebogenen Treppenlauf. Die Wendelung kann sowohl im Antritt, als auch im Austritt liegen, wodurch sich die Treppe ganz unkompliziert anpassen lässt. Die Treppe wendelt sich um das sogenannte Treppenauge. Stufen haben im Gegensatz zur geraden Treppe unterschiedlich große Auftritte. Diese sind umso größer, je weiter sie vom Treppenauge entfernt sind.
Die Spindeltreppe ist genau genommen eine Sonderform der Wendeltreppe. Diese Treppenart benötigt keine Wand zur Befestigung, denn die Treppenstufen werden durch das Hauptelement getragen. Ein großer Vorteil ist, dass die Spindeltreppe überall im Raum platzierbar ist.
Tipp: Im Hinblick auf die Zukunft wäre es eine Überlegung, die Treppen großzügig zu planen, damit die Montage eines Treppenlifts kein Problem darstellt.
Wie schon zu Beginn gesagt, ist die Treppe hohen Belastungen ausgesetzt. Aus Sicherheitsgründen gibt die DIN-Norm 18065 Vorschriften für Gebäudetreppen an. Treppen, die zu Aufenthaltsräumen führen, müssen mindestens 80 cm breit sein. Die Steigung zwischen den Stufen darf nicht höher als 20 cm und der Treppenauftritt muss mindestens 23 cm sein. Zur Absturzsicherung müssen die Geländer mindestens 90 cm hoch sein und sogar 1,10 m, wenn die Absturzhöhe über 12 m beträgt.
Wichtig für eine sichere Treppe ist auch die entsprechende Beleuchtung. Dank der modernen LED-Technik können die Lichter fast überall angebracht werden, damit die Stufen und deren Kanten gut erkennbar sind.
Treppen sind nicht nur die Verbindungen zwischen den Stockwerken, sondern auch ein wichtiger Teil in der Architektur.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |