Wissenschaftliche Studien zeigen, dass moderne Holz-Fertighäuser qualitativ den Vergleich mit Häusern in anderer Bauweise nicht scheuen müssen – sondern im Gegenteil sogar Maßstäbe setzen. Sie genügen allen gesetzlichen Anforderungen an Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz oder übertreffen die Vorgaben des Gesetzgebers sogar. Die technische Lebensdauer von Fertighäusern kann bei qualitätsorientierter Holzbauweise mehrere hundert Jahre betragen. Das belegen nicht zuletzt viele historische Fachwerkhäuser. Wissenschaftler haben die Entwicklung der Holzrahmen- und Holztafelbauweise seit etwa 1965 untersucht, dokumentiert und mit anderen Bauweisen verglichen.
Fertighäusern, die nach den Vorgaben der Qualitätsgemeinschaft deutscher Fertigbau (QDF) erstellt werden, wird in gutachterlichen Bewertungen eine Lebensdauer von mehr als 100 Jahren attestiert. Voraussetzungen dafür sind eine übliche Nutzung, die ein hygienisches Raumklima (siehe DIN 4108) sicherstellt, sowie eine regelmäßige Pflege und Wartung des Gebäudes und seiner Bauteile. Die führenden Hersteller von Holz-Fertighäusern im deutschsprachigen Raum verpflichten sich, die Vorgaben der QDF-Satzung einzuhalten. Dazu gehört auch, dass sie ihren Baufamilien Pflege- und Wartungsanleitungen für das Haus zur Verfügung zu stellen, damit eine fachgerechte Pflege und Nutzung sichergestellt ist. Auch Wartungsverträge müssen angeboten werden.
Der Holz-Fertigbau hat viele bekannte Anhänger. Einer davon ist Albert Einstein. Sein berühmtes Sommerhaus wurde im Jahr 1929 von dem Architekten Konrad Wachsmann in Fertigbauweise errichtet. Es steht nach wie vor im brandenburgischen Caputh bei Potsdam und ist ein Nachweis für die lange Lebensdauer von Fertighäusern. Hausbau-Interessierte können sich bei einem Besuch des Sommerhauses mit eigenen Augen davon überzeugen, wie lange ein Fertighaus hält. Oder aber den nächsten Musterhauspark in ihrer Nähe aufsuchen und Eindrücke von individuell gestalteten, modernen Fertighäusern sammeln.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der TU München
„Was Lebensdauer, Brand- und Schallschutz betrifft, so sind Holz-Fertighäuser gegenüber Gebäuden in anderen Bauweisen absolut gleichwertig. Die Gesamtnutzungsdauer kann für Ein- und Zweifamilienhäuser unabhängig ob Holz- oder Steinbauweise bei rund 100 Jahren liegen. Natürlich halten viele Holzhäuser auch länger, wie nicht zuletzt viele mittelalterliche Fachwerkhäuser zeigen. Holz-Fertighäuser erfüllen selbstverständlich auch die einschlägigen Brandschutz-Vorgaben und haben kein höheres Brandentstehungsrisiko. Der mehrschichtige Wandaufbau garantiert im Übrigen auch bei den geringeren Wanddicken im Holz-Fertigbau besten Schallschutz.“ All das sorgt für eine hohe Lebensdauer von Fertighäusern,
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |