Bild: pixabay © stux

Die Fassade streichen – neuer Glanz für das Haus

Die Fassade streichen sorgt nicht nur für neuen Glanz, sondern schützt auch langfristig vor Wind und Wetter. So bekommen Hausfassaden wieder ihre alte Stahlkraft zurück.

Das Streichen der Fassade dient nicht nur optischer Schönheit, sondern bietet auch längerfristigen Schutz vor Witterungseinflüssen am Haus. Daher sollte jeder Fassadentyp immer einmal wieder auf Vordermann gebracht und bestenfalls alle zehn Jahre neu gestrichen werden. Dabei ist zu beachten, dass das Streichen einer Holz- oder Putzfassade weitaus anspruchsvoller ist als die Wohnung zu streichen. Zum einen bedarf eine Außenwand immer einer gründlichen Reinigung bevor mit dem Pinsel losgelegt werden kann. Zum anderen wird in den allermeisten Fällen ein Gerüst benötigt, wenn nicht gerade ein ebenerdiger Bungalow gestrichen werden soll.

Fassade streichen – in drei Schritten zum Ziel

Für das Fassadenstreichen stehen drei wesentliche Schritte an, sofern es sich nicht um den allerersten Anstrich des Hauses handelt.

Für das Fassadenstreichen stehen drei Schritte an, sofern es sich nicht um den allerersten Anstrich des Hauses handelt:

  1. Fassade auf schadhafte Stellen prüfen, ausbessern und ausgiebig reinigen
  2. Vorbereitung treffen, damit der Anstrich erfolgen kann (Gerüst aufbauen, Abkleben)
  3. Streichen der Fassadenfarbe mit Walze und Pinsel

Diese Anleitung lässt sich auch bei erstmaligem Streichen der Hauswand anwenden, wobei dann die Reinigung entfällt. Handwerklich begabte Baufamilien, die sich für ein Ausbauhaus entschieden haben und die Fassade selber streichen möchten, können sich hieran orientieren. Allerdings sollten sich Baufamilien gut überlegen, ob die Aufgabe bei ihnen richtig aufgehoben ist oder ob besser ein Fachmann übernehmen sollte, damit das Resultat später auch stimmt.

Alten Fassadenanstrich auf Vordermann bringen

Bevor man mit dem eigentlichen Fassadenanstrich loslegen kann, sollte zuerst der Untergrund genau unter die Lupe genommen werden. Schließlich kann eine ältere Fassade Fehlstellen bei Holz oder Putz, Verfärbungen, Schmutzablagerungen, Moos- sowie Algenbildung aufweisen. Diese Mängel müssen erstmal beseitigt werden, damit das Ergebnis sich später auch sehen lassen kann. Etwaige Pflanzenrückstände sollten mit einer Bürste und der übrige Schmutz mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden.

Putzfassade: Sofern der alte Putz nicht anfängt, von der Außenwand zu bröckeln, kann man mit dem nächsten Schritt beginnen. Ansonsten müssen fehlerhafte Stellen nachgebessert und neuer Putz aufgetragen werden. Sollte das Wasser des Hochdruckreinigers direkt von der Fassade aufgesogen werden, muss diese vor dem Fassadenstreichen noch grundiert werden. Sonst können sich später Streifen auf der Fassade bilden und auch die Haltbarkeit des Anstrichs ist eingeschränkt.

Holzfassade: Bei Streichen von Holzfassaden kommen meist Lasuren oder Lacke zum Einsatz, die sich nicht immer mit Wasser mischen lassen. Auch hier bedarf die Fassade einer gründlichen Reinigung und eventuelle Fehlstellen müssen mit Spachtelmasse ausgebessert werden. Ansonsten verhält sich das Streichen der Holzfassade genauso, wie das Streichen der Putzfassade.

Vorbereitungen für den Fassadenanstrich

Sobald die Hausfassade eine Komplettreinigung erhalten hat und eventuelle Fehlstellen ausgebessert sind, sollten Türen und Fenster samt Fensterbänken abgedeckt und abgeklebt werden. Sofern Sie keinen Bungalow oder ein kleines Haus besitzen, lässt sich das Hauswandstreichen meist nur mit einem Gerüst bewerkstelligen. Daher muss je nach Gebäudehöhe und Größe ein passendes Gerüst gemietet werden. Wer ein Ein- oder Zweifamilienhaus besitzt und genug Platz ums Haus hat, kann auch mit Hilfe eines mobilen Gerüsts oder einer fahrbaren Hebebühne die Fassade streichen. Bei größeren Gebäuden oder aufwändigen Vorarbeiten empfiehlt es sich, ein Gerüst vom Gerüstbauer stellen zu lassen. Schließlich geht es hierbei auch um Sicherheit und Unfallschutz. Ragt das Gerüst auf öffentliche Wege, sollte man sich im Vorfeld bei der Gemeindeverwaltung informieren, ob spezielle Anträge oder Gebühren hierfür gefordert werden.

Die Fassade „Nass-in-Nass“ streichen

Wurden alle Vorarbeiten umgesetzt, kann mit dem eigentlichen Streichen der Fassade begonnen werden. Jedoch empfiehlt sich vorher immer noch ein Blick in den Bebauungsplan, da möglicherweise die Farbauswahl eingeschränkt und nicht jeder Farbton erlaubt ist. Im Regelfall benötigt die Fassade immer zwei Anstriche, da die Farbe nicht beim ersten Mal komplett deckt. Bei Putzfassaden kann der erste Anstrich mit 10 bis 15 Prozent Wasser verdünnt werden, damit sich die Farbe später leichter streichen lässt. Zudem sollten die Fassadenfarbe sowie die Lasur oder der Lack mit einem Rührstab gut durchgemischt werden, sodass sich die Farbpartikel gleichmäßig in den Eimern verteilen. Ecken und Kanten werden mit einem Pinsel vorgestrichen, wobei mit der Walze zügig hinterher gearbeitet werden sollte. Sonst können sich später Schatten oder Streifen bilden. Diese Technik nennt der Fachmann „Nass-in-Nass“.

Im Osten mit dem Anstrich anfangen

An heißen Tagen oder bei direkter Sonneneinstrahlung sollte der Fassadenanstrich nicht erfolgen, da die Farbe sonst zu schnell antrocknet. Am besten, Sie fangen morgens auf der Ostseite des Hauses an, wenn die Sonneneinstrahlung noch schwach ist, arbeiten dann im Süden und sind bis zum Mittag auf der Westseite fertig.
Bild: pixabay © jp26jp

Bild: pixabay © jp26jp

An heißen Tagen oder bei direkter Sonneneinstrahlung sollte der Fassadenanstrich nicht erfolgen, da die Farbe sonst zu schnell antrocknet. Am besten, Sie fangen morgens auf der Ostseite des Hauses an, wenn die Sonneneinstrahlung noch schwach ist, arbeiten dann im Süden und sind bis zum Mittag auf der Westseite fertig. Auch bei zu kalten Temperaturen, also unter plus 5 Grad Celsius, sollte das Haus streichen vermieden werden.

Wird die Fassade mit verschiedenen Farbtönen gestrichten, muss ein Voranstrich immer über die kompletten Fassadenflächen erfolgen. Damit steht dann einem durchgehenden Schutz der Außenhaut nichts mehr im Wege. Der Voranstrich der Putzfassade darf allerdings nur mit bis zu fünf Prozent Wasser verdünnt werden.

Vielfalt bei den Fassadenbeschichtungen

Die mit Spar Dash gestaltete Fassadenoberfläche ist außergewöhnlich stoßfest, extrem witterungsbeständig und erlaubt dennoch individuelle, exklusive Gestaltungsmöglichkeiten.

Bei Putzfassaden werden meist Dispersionssilikat-Farben verwendet, da diese diffusionsoffen sind – Feuchtigkeit kann also aufgenommen und wieder abgegeben werden. Außerdem lassen sich diese leicht verarbeiten und erzielen ein gutes und flächendeckendes Ergebnis. Allerdings dürfen sie nicht auf Dispersionsanstriche oder Kunstharzputze aufgetragen werden. Auch Dispersionsfarben können beim Fassadenstreichen einen guten Regenschutz ergeben, wobei die Diffusionsfähigkeit fehlt. Zudem eignen sie sich für jeden Untergrund und sind damit universell einsetzbar.


FertighausWelt Newsletter

Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.

Weitere Artikel:

Bild: pixabay © congerdesign

Türen streichen – Neuer Glanz für den Einlass

Steht eine Renovierung der eigenen vier Wände an, sollten Heimwerker das Streichen der Türen nicht vergessen. Schließlich möchte man neben der neuen strahlenden Wand keine heruntergekommene Tür sehen.

Mehr

Die Holzfassade – nicht nur am Landhaus chic

Mit einer Holzfassade am Fertighaus wird nicht nur das Thema Nachhaltigkeit unterstrichen, sie bietet auch optisch eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Mehr

Das Ausbauhaus – und der Haustraum wird (doch) wahr

Mit der „Muskelhypothek“ können Ausbauhaus-Bauherren gezielt Geld sparen. Mit ihrem handwerklichen Geschick tragen sie zu einer soliden Finanzierung des Eigenheims bei.

Mehr

Haus verputzen – Schutz und Schmuck für die Fassade

Sie möchten Ihr Haus verputzen oder verputzen lassen? Dann gibt es eine Vielzahl an Außenputzen, die unterschiedliche Eigenschaften für den perfekten Schutz der Fassade besitzen.

Mehr

Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?

Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!

  • Sammeln Sie Ideen rund um den Hausbau und teilen Sie diese mit anderen
  • Merken Sie sich die Häuser, die am besten zu Ihnen passen und erstellen Sie sich Ihre persönliche Favoritenliste
  • Folgen Sie unseren Fertighaus-Herstellern und erfahren Sie als Erstes von Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Merken Sie sich wichtige Termine, Artikel und News aus der FertighausWelt
Jetzt kostenfrei registrieren

Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen