Bild: pixabay © whitesession

Die Statik des Fertighauses

Eine einwandfreie Statik im Haus ist das A und O beim Bauen. Ohne sie gibt es keine Gewährleistung auf das Gebäude und Baumfamilien können nicht wie geplant einziehen.

Allgemeines zur Statik

Bild: pixabay © annca

Bild: pixabay © annca

Die Baustatik ist die Lehre des Gleichgewichts von an ruhenden Körpern angreifenden Kräften, wie zum Beispiel in Tragwerken von Gebäuden. Wände oder Dachstühle weisen grundsätzlich eine Baustatik auf. Einfacher gesagt werden hierbei Kräfte, die in und auf Bauteile einwirken, errechnet. Die Kräfte müssen von Tragwerken aufgenommen oder abgetragen werden können. Unterm Strich sollten sich die Kräfte gegenseitig aufheben oder aber das untere Bauteil sollte eine höhere Belastung ableiten können. Ein Beispiel: Dachziegel sorgen für Gewicht auf dem Dach, welches über den Dachstuhl an die Wände weitergegeben wird. Diese leiten dann die Last auf das Fundament über. Das Fundament wiederum muss allen Kräften und Lasten standhalten, ohne Ermüdungserscheinungen aufzuweisen und diese in den Baugrund ableiten. Die Baustatik ist ein Teil der Tragwerksplanung und bildet zusammen mit der Lehre der Modellbildung sowie der Konstruktionslehre einen Teil der Tragwerkslehre.

Entwicklung der Statik

Kommen Sie mit Ihren individuellen Wünschen zu uns. Gemeinsam planen wir Ihr zukünftiges Zuhause. Entweder mit unseren erfahrenen holz-&-raum-Architekten oder einem Architekten Ihrer Wahl.

Jedes Gebäude, ob Fernsehturm, Industriehalle oder Fertighaus, benötigt grundsätzlich einen statischen Nachweis. In der Antike haben Baumeister das Prinzip der Statik entwickelt und bauten Pyramiden oder Palastanlagen, die Menschen heute noch zum Staunen bringen. Nach dem Zerfall des Römischen Reiches ging viel Wissen um die Baustatik in Europa verloren und die Menschen bauten Jahrhunderte lang ohne statische Berechnungen. Wendepunkt in Europa war dann der Bau des Petersdoms im Vatikan, bei dem Zimmer- und Maurermeister die Bauten wieder mittels Geometrie und Mathematik auf ein stabiles Fundament stellten.

Grundlegendes zur Baustatik

Bild: pixabay © eder

Bild: pixabay © eder

Auf ein Bauwerk wirken Lasten ein, die das Gebäude problemlos ableiten sollte. Diese Lasten werden nach der Häufigkeit ihres Auftretens unterschieden in ständige, veränderliche und außergewöhnliche Einwirkungen. Zu den ständigen Einwirkungen gehört das Eigengewicht der Konstruktion, während veränderliche Einwirkungen zum Beispiel Schnee, Wind, Temperatur, Verkehr oder schwankende Wasserstände sind. Unter außergewöhnlichen Einwirkungen finden sich dann Erdbeben, Feuer oder der Aufprall von Fahrzeugen. Mittels Normen werden diese realen Einwirkungen mit einer Versagenswahrscheinlichkeit abgeschätzt. Eine wesentliche Zielsetzung der Baustatik ist, die ungünstigste Kombination der relevanten Kombinationen aus den angenommen Lasten zu ermitteln und dabei die Tragsicherheit (z. B. Bruch) und die Gebrauchstauglichkeit (z. B. Verformungen) zu errechnen.

Wie verhält sich Statik beim Fertighaus?

Die Hersteller von Fertighäusern haben eigene Statiker im Betrieb, die hierfür verantwortlich sind. Gemeinsam mit dem Architekten verwirklichen sie die Wünsche der angehenden Baufamilie. Als Grundlage dienen die Bauzeichnungen und Baubeschreibungen des Architekten, die der Baustatiker zur Berechnung der Tragwerkskonstruktion heranzieht. Hierbei werden vom Dachstuhl über Geschosse und Wände bis hin zur Bodenplatte oder zum Keller die einwirkenden Lasten und Kräfte errechnet. Das Ergebnis liefert dann die Werte für Mindestquerschnitte und Mindestdecken der einzelnen Konstruktionen. Sobald die Werte der Decken- und Wandstärken mit den Angaben des Architekten verglichen wurden, erstellt der Statiker Detailpläne für die jeweiligen Konstruktionen. Zum Schluss werden die Bauteile bemessen sowie die jeweiligen zu verwendenden Baustoffe vorgegeben. Die statische Berechnung beim Fertighaus ist ein Teil der Hausakte und muss der Baufamilie am Ende des Baus übergeben werden.

Der Prüfstatiker beim Fertighaus

In manchen Bundesländern ist beim Hausbau noch ein sogenannter Prüfstatiker von Nöten. Er schaut sich die Berechnungen des Statikers an und prüft diese auf Plausibilität. Zu den Aufgaben eines Prüfstatikers gehören:

  • Die Erstellung eines Prüfberichts über den Rohbau
  • Eine Überprüfung der Bewehrung von Bodenplatte oder Keller, bevor diese mit Beton vergossen werden
  • Die Freigabe von einzelnen Leistungen (Anbauten)

Übrigens: Beim Fertighaus wird der Prüfstatiker in der Regel durch den Hersteller beauftragt und daher sind die Kosten meist im Kaufpreis enthalten. Beim konventionellen Bau muss sich der Bauherr selbst um den Prüfstatiker kümmern.

Online-Hauskataloge zum Durchblättern

Inspiration, Tipps, Bautrends und vieles mehr - Finden Sie Ihr Traumhaus in den aktuellen Hauskatalogen online direkt zum durchblättern!

Jetzt Kataloge ansehen

Weitere Artikel:

Hausakte – für scheckheftgepflegte Fertighäuser

Was das Scheckheft für das Auto ist, ist die Hausakte für das Fertighaus: Eine Dokumentation aller wichtigen Leistungsmerkmale – und das bei verantwortungsvoller Pflege ein Leben lang.

Mehr

Baubeschreibungen richtig vergleichen - Zeit und Geld sparen

Die Baubeschreibung ist fester Bestandteil eines Bauvertrages. In ihr wird genau festgehalten, was alles im Leistungsumfang des Hausherstellers enthalten ist.

Mehr

Das Architektenhaus – Bauen für jeden Geschmack

Architektenhäuser sind Eigenheime für den individuellen Geschmack. Vom nordischen Klinkerbau über das süddeutsche Fachwerkhaus bis hin zum Schwedenhäuschen oder zum ausgefallenen Designobjekt im Bauhausstil ist alles möglich.

Mehr

Das Grundstück richtig planen

Ein Grundstück zu planen heißt, sein eigenes Fleckchen Erde zu gestalten - mit Blumenbeeten und einem Gemüsegarten und genug Platz für die ganze Familie.

Mehr

Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?

Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!

  • Sammeln Sie Ideen rund um den Hausbau und teilen Sie diese mit anderen
  • Merken Sie sich die Häuser, die am besten zu Ihnen passen und erstellen Sie sich Ihre persönliche Favoritenliste
  • Folgen Sie unseren Fertighaus-Herstellern und erfahren Sie als Erstes von Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Merken Sie sich wichtige Termine, Artikel und News aus der FertighausWelt
Jetzt kostenfrei registrieren

Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen