Der Rohbau – Der Traum vom Eigenheim zeichnet sich durch eine Vielzahl an Meilenstein aus. Neben Grundstückskauf, Planung und Hausbau zählt dazu auch der Abschnitt des Rohbaus. Egal, ob als Fertighaus oder konventionelles Haus, der Rohbau ist ein fester Bestandteil beider Bauweisen, wobei sie sich in der Ausführung stark unterscheiden.
Bevor der eigentliche Hausbau beginnt, müssen zuerst die Tiefbauarbeiten und die damit verbundenen Erdarbeiten erfolgen. Je nach Kundenwunsch bekommt das Haus einen Keller oder eine Bodenplatte. Anschließend erfolgt die Bauplanung zwischen dem Architekten in enger Abstimmung mit dem Statiker, da ihnen die komplette Hochbauplanung obliegt. Die Tragwerkskonstruktion des Rohbaus muss später durch den Statiker geprüft und abgenommen werden. Sobald hier grünes Licht gegeben wird, kann der Innenausbau erfolgen, welcher nicht mehr zum Rohbau gehört. Erfolgt nach dem Rohbau kein Innenausbau, weil zum Beispiel der Baufamilie das Geld ausgegangen ist, spricht man von einer sogenannten Bauruine. Allerdings erhält der Bauherr bei der Fertigbauweise bereits im Vorfeld eine Preisgarantie für das komplette Bauprojekt, sodass keine versteckten Kosten die Fertigstellung des Hauses in Gefahr bringen.
Auf einer Baustelle – egal, ob beim Rohbau oder Innenausbau – arbeiten viele verschiedene Gewerke gleichzeitig. Ihre Tätigkeiten und Arbeitsschritte können sich teilweise überschneiden. Beim konventionellen Hausbau übernimmt in der Regel der Bauherr die Koordination der Gewerke. Bei Großprojekten obliegt die Koordination meist einem Generalunternehmer. Beim Fertighaus sieht das anders aus: Hier kümmert sich ein Ansprechpartner, meist ein Architekt der Firma, um den kompletten Ablauf auf der Baustelle und hält die Baufamilie mit Zwischenberichten über Rohbau, Innenausbau & Co. auf dem Laufenden. Somit kann sich der Bauherr ganz entspannt zurücklehnen und beim Bau des Traumhauses zuschauen. Übrigens: Alle Rohbaugewerke zählen zum sogenannten Bauhauptgewerbe, während der Innenausbau das Baunebengewerbe beschreibt.
Technisch wird der Rohbau als ein Bauwerk beschrieben, bei dem die äußere Konstruktion – also Keller, Mauerwerk und Holzdachstuhl – fertiggestellt ist. Die Fassade ist noch blank und es sind zum Beispiel nur Ziegelsteine oder grauweißer Porenbeton zu sehen. Oftmals besitzt das Gebäude nur eine Baustellentür, damit Unbefugten der Zutritt nicht ermöglicht wird. Beim Fertighaus ist das etwas anders: Eine allgemeingültige Definition, was im Rohbau enthalten sein muss, findet sich nicht. Da Bauen Ländersache ist, gibt es in einigen Bundesländern verbindliche Regelungen, die genau festgelegen, wann ein Rohbau abgeschlossen ist. Sollte in der Landesbauordnung nichts geregelt sein, ist es ratsam, dass die Baufamilie eine vertragliche Vereinbarung mit der Baufirma trifft.
Beim Steinhaus zählen nur die formgebenden Teile des Bauwerks zum Rohbau, während das Fertighaus bereits in der Ausbaustufe weiter ist. Hier finden sich schon Fenster, Türen und ein Teil des Innenausbaus, da alles im Werk des Fertighausanbieters industriell vorgefertigt und eingebaut wurde. Das spart unterm Strich Zeit beim Innenausbau und kommt der Qualität des gesamten Hauses zugute. Das Fertighaus bekommt bereits im Werk einen Grundputz aufgetragen, sodass auf der Baustelle nur noch der Edelputz aufgebracht werden muss und damit die Fassadenverkleidung fertig ist.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Traditionell wird nach Abschluss des Rohbaus bei beiden Bauweisen das Richtfest gefeiert. Allerdings findet dank der kurzen Montagezeit beim Fertighausbau das Richtfest meist bereits zwei Tage nach Beginn des Rohbaus statt, während die Nassbauweise hier deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt. Sobald der Dachstuhl steht, wird gemeinsam mit der Baufamilie und den beteiligten Handwerkern das Fest abgehalten. Die Zimmermänner sprechen dann einen Richtspruch und führen zunfttypische Bräuche aus.
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |