Holz ist ein natürlicher Klimaschützer, weil es klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) in Form von Kohlenstoff bindet. QDF-Häuser werden aus Holz und Holzwerkstoffen gebaut, die aus geprüfter und nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. In einem nachhaltig bewirtschafteten Wald wird nur so viel Holz geerntet wie auch nachwächst.
Zudem verbrauchen QDF-Häuser besonders wenig Energie und erzielen dadurch eine sehr gute Ökobilanz. Der fossile Primärenergiebedarf einer Holzaußenwand beträgt nur circa ein Prozent einer üblichen Massivbauwand, vor allem da für die Herstellung von Steinen und Beton viel mehr Energie aufgewendet werden muss. Das Treibhauspotential einer Holzaußenwand beträgt ebenfalls nur etwa sieben Prozent einer üblichen Massivbauwand.
Holz ist ein natürliches und sehr gesundheitsverträgliches Material. QDF-Häuser werden in Holzbauweise errichtet. Die Werkstoffe für Wand- und Deckenelemente werden umfassend vorgetrocknet, sodass das fertige Haus nicht erst trocken geheizt werden muss, um ein wohngesundes Raumklima zu bieten. Feuchtigkeit spielt von Anfang an keine Rolle, erhöhte Lüftungsmaßnahmen in der ersten Heizperiode sind ebenfalls hinfällig.
Mindestens alle zwei Jahre muss ein QDF-Hersteller Raumluftmessungen in einem neuen, schlüsselfertigen Haus nachweisen. Dadurch wird sichergestellt, dass er die wohnhygienischen Grenzwerte der QDF einhält. Halbjährlich wird zudem die QDF-Positivliste mit nachweislich unbedenklichen und empfohlenen Holzwerkstoffen und Dämmmaterialien aktualisiert. Unternehmen, die Baumaterialien einsetzen, die nicht auf der QDF-Positivliste geführt sind, müssen deren Gesundheitsverträglichkeit gesondert nachweisen. Auf Wunsch schlagen QDF-Hersteller auch Hauskonzepte mit Grundrissen für eine erleichterte Zugänglichkeit entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Baufamilie vor.
Damit sich Baufamilien in ihrem neuen Zuhause rundum beschützt fühlen, planen und installieren QDF-Hersteller auf Wunsch technische Sicherheitseinrichtungen. Diese sorgen für ein erhöhtes Sicherheitsempfinden und besitzen eine abschreckende Wirkung auf potentielle Einbrecher. Während hochwertige und besonders sichere Fenster- und Türen heute fast schon ebenso zum Standard gehören wie eine umfangreiche Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern, gehen etwa videogestützte Alarmsysteme mit Notrufeinrichtung noch einen Schritt weiter. Die QDF-Hersteller führen je nach Bedarf des Bauherrn gerne ein optionales Sicherheitsupdate für das neue QDF-Haus durch.
Alle erfolgreich geprüften QDF-Haushersteller finden Sie hier in der Übersicht.
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.